Xiaomi OpenWear Stereo Pro im Test: Hübsches Design mit schönem Klang?
Es ist ein ständiges Für und Wider, wenn es um die Entscheidung zwischen den bekannten In- und Over-Ear Kopfhörern und den neuen Open-Ear Systemen geht. Geringere Abschottung von der Umwelt ermöglicht nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine nahtlosere Integration der Kopfhörer in den Alltag. Kurz gesagt: Wenn man ohnehin alles hört, muss man die Kopfhörer auch nicht ständig abnehmen. Im Umkehrschluss bedeutet das offene System natürlich mehr Störgeräusche und auch bei den besten Systemen geringere Sound-Qualität und Immersion. Dennoch versprechen viele Hersteller gleichwertige Klangqualität mit tollem Erlebnis und allen Vorteilen der leichteren Open-Ear Geräte.
Auch Xiaomi will mit seinem OpenWear Stereo Pro Kopfhörer ein neues Level an Sound und Komfort erreichen, das dennoch wenig Geräusch-Leaks zulässt und ein perfekter Wegbegleiter für den modernen (Arbeits-)Alltag ist. Zu viel versprochen oder nicht? Wir haben das Gerät für euch getestet.
Treibstoff für den Sound
Technisch betrachtet sind die Xiaomi OpenWear Stereo Pro sehr hochwertig. Anstatt eines einzelnen Soundtreibers, wie meist üblich, laufen in den OpenWear Pro gleich mehrere Treiber. Deutlich aufwendiger konstruiert als billige Open-Ear-Systeme, will Xiaomi damit besonders guten Klang erzielen und gleichzeitig Sound-Leaks vermeiden. Ihr wisst schon. Damit euer Nachbar in der U-Bahn nicht zu genervt ist. Umgekehrt liegt Offenheit in der Natur des Open-Ear Designs, weshalb plaudernde Kolleg*innen oder anderer Lärm durchaus störend sein können.
(c) Xiaomi
Gelingt dem Pro-System dieses Kunststück? Wie so oft, ist die Antwort Jein. In unserem Test ist der Restsound, der nach außen dringt, dank dem 10mm-Schalldämpfungstreiber tatsächlich sehr gering und damit für Mitmenschen nicht störend. Wir haben unsere Büro-Kolleg*innen gefragt und das Fazit war: „Bei Teamscalls, kein Ding. Bei lauter Metal-Musik schon ein bisschen problematisch.“ Die von Xiaomi angegebenen 60% Dämpfleistung dürften also in etwa hinkommen.
Und wie klingen die Metal-Riffs? Der erste Eindruck der Soundqualität ließ uns ehrlich gesagt recht unbeeindruckt zurück. Klar, Open-Ear Kopfhörer haben natürlich nicht den selben, ungestörten Klang wie In-Ear oder Over-Ear Geräte, dennoch haben wir schon besseres erlebt. Besonders auffallend – oder eigentlich nicht auffallend – war dabei der sehr schwache Bass. Ob EDM-Beats, Metal-Drops oder epische Soundtrack-Musik, von einem erschütternden Bass keine Spur. Höhen und mittlere Töne waren in Ordnung, könnten aber durchaus auch mehr Definition vertragen.
(x) Xiaomi
Die Enttäuschung war also groß, bis wir einen der wesentlichsten Aspekte der Xiaomi OpenWear Stereo Pro Kopfhörer ausprobierten: die mit Harman feinabgestimmten EQ-Profile. Per Xiaomi Earbud App, lassen sich diese ansteuern und der Unterschied ist so deutlich, dass wir uns fragen, wieso diese EQ-Sets nicht per Default aktiviert sind. Nach etwas Ausprobieren findet sich schnell ein Setting, mit dem hohe und mittlere Töne klarer werden und mehr Tiefgang erhalten. Und auch der Bass wird etwas spürbarer, könnte aber leider nach wie vor einen Boost vertragen. Insgesamt lässt sich der Sound der Xiaomi OpenWear Stereo Pro mit dem Harman EQs als gut einstufen.
Form und Verarbeitung
Sofort auffällig ist die wunderbar wertige Verarbeitung der Xiaomi OpenWear Stereo Pro Kopfhörer. Schon beim Auspacken fühlt sich das Case in veganem Lederimitat gut in der Hand an. Der Klappmechanismus ist solide und schnappt anständig zu. Und auch die Kopfhörer liegen perfekt in den dafür vorgesehenen Ladeflächen auf. Auch die OpenWear Pro Kopfhörer selbst sind fein konstruiert. Das Design weist keinerlei unangenehme Kanten oder unnötige Schnörkel auf, sondern ist rundum abgerundet und glatt. Wir durften das Gerät in der Farbe Sand Gold testen und obwohl wir normalerweise zum immer modernen Schwarz tendieren, finden wir den sanften Sepia-Gold-Ton sehr ästhetisch.
(c) Xiaomi
Auch der Tragekomfort der Xiaomi Kopfhörer ist sehr gut. Sowohl die glatten Flächen im Metall-Finish als auch der Silikonbügel liegen angenehm auf der Haut und die Passform fügt sich dank sehr dünnem Bügel angenehm um das Ohr. In unserem Test fanden wir auch wir auch nach drei Stunden Musik hören und Calls beantworten keine unangenehmen Druckstellen im Design.
Xiaomi verspricht 8,5 Stunden Akkulaufzeit mit einer Ladung der Kopfhörer und insgesamt 45 Stunden mit der Ladung des Cases. Wie üblich handelt es sich bei diesen Werten um Idealwerte und im Schnitt kann man davon rund 20 Prozent abziehen und ist damit näher am durchschnittlichen Verbrauchererlebnis. Dennoch ist die Akkulaufzeit durchwegs gut und für passende Anwendungsfälle der Openwear Pro Kopfhörer mehr als ausreichend.
Eine Grundsatzfrage
Die OpenWear Stereo Pro Kopfhörer passen gut zu Xiaomi’s Vorsatz, Premium Qualität zu leistbaren Preisen bieten zu wollen. Mit 149,99 Euro ist das Gerät zwar kein Schnäppchen, doch hält man die OpenWear Pro erstmals in der Hand, weiß man auch, dass man etwas für sein Geld bekommt. Die Kopfhörer punkten vor allem mit hohem Tragekomfort und sehr gelungenem Design. Auch die nach außen gerichtete Geräuschunterdrückung, die für Mitmenschen störende Sound-Leaks verhindern soll, ist durchaus beeindruckend.
(c) Xiaomi
Out-of-the-Box ist der Sound der Xiaomi OpenWear Stereo Pro leider sehr enttäuschend. Aktiviert man aber die mit Harman-Experten abgestimmten EQ-Sets per Xiaomi Earbud App, entfalten sich vor allem die Höhen und Mitten des Sounds und bieten ein gutes Hörerlebnis. Der Bass ist allerdings auch mit angepasstem EQ-Set verbesserungswürdig (und ohne EQ quasi nicht vorhanden).
Für Fans von Open-Ear Systemen sind die Xiaomi OpenWear Pro durchaus empfehlenswert und außerdem eine haptische und optische Genugtuung. Anhänger*innen von In- oder Over-Ear Kopfhörern kann Xiaomi dennoch kein vergleichbares Angebot bieten. Unterm Strich kommt es wohl auf den konkreten Anwendungsfall an. Wer aber viel Wert auf Immersion und hohe Klang-Bandbreite legt, wird auch hier kein Fan von Open-Ear Systemen werden.
Die Xiaomi OpenWear Stereo Pro sind ab sofort zu einem UVP von 149,99 Euro erhältlich.