UGREEN MagFlow 2-in-1 magnetisches kabelloses LadegerätTest: Stationär und doch mobil

von Mandi 21.09.2025

Das kabellose Laden ist längst kein Luxus mehr, sondern Alltag geworden. Mit dem MagFlow 2-in-1 magnetischen kabellosen Ladegerät kommt die Qi2-Power!

Über das UGREEN MagFlow 2-in-1-Ladegerät

So positioniert sich UGREEN nun im umkämpften Premium-Segment und verspricht dabei mit Qi2-Zertifizierung und 25 Watt ordentlich Leistung. Doch kann das kompakte Gerät zum Preis von 59,99 Euro (UVP) wirklich halten, was der Hersteller verspricht? Besucht man die offizielle UGREEN-Website, wird schnell klar: Hier handelt es sich nicht um irgendein belangloses Ladegerät, sondern um ein durchdachtes Stück Technik. Das MagFlow 2-in-1 ist Qi2-zertifiziert und unterstützt magnetisches Schnellladen mit bis zu 25 Watt.

Schnell gerechnet: Das ist stolze 67 Prozent schneller als der bisherige Qi2-Standard mit 15W. Besonders spannend: Ein iPhone 16 Pro Max soll damit in rund 30 Minuten von 0 auf 50 Prozent gelangen. Gleichzeitig verspricht UGREEN die Kompatibilität mit dem gesamten Apple-Ökosystem, von iPhone über AirPods bis hin zur Apple Watch. Das faltbare Design mit verstellbarem Ständer macht das Gerät zudem reisetauglich und unterstützt Apples StandBy-Modus perfekt. Packen wir das Produkt also erst mal aus!

Das erste Kennenlernen

Das MagFlow 2-in-1 kommt in einer schlichten, aber hochwertigen Verpackung daher und bringt neben dem Ladegerät selbst ein einen Meter langes USB-C-Kabel mit. Eine ausführliche Anleitung? Braucht ihr nicht. Das Gerät ist so selbsterklärend, dass selbst technikferne Nutzer binnen Sekunden verstehen, wie es funktioniert. Einfach das mitgelieferte USB-C-Kabel mit einem entsprechenden Netzteil verbinden – ach ja, das müsst ihr separat besorgen, UGREEN legt keines bei – und schon kann es losgehen.

Das Gerät selbst fühlt sich hochwertig an, ohne dabei protzig zu wirken. Mit seinen kompakten Abmessungen von 116 x 66 x 24 mm und einem Gewicht von nur 235 Gramm ist es ein echter Reisebegleiter. Besonders clever: Der magnetische Ladebereich ist so konzipiert, dass euer iPhone wie von Geisterhand an der richtigen Position haftet. Das erste Aufsetzen des Telefons ist schon ein kleines Erfolgserlebnis – ein Klack, und es sitzt perfekt. Und wer das Gerät auseinanderzieht, bekommt eine zweite Ladefläche dazu!

Alltagsheld mit Macken

Nach mehrwöchiger Nutzung kristallisiert sich heraus: Das MagFlow 2-in-1 macht genau das, was es soll – und das verdammt gut. Die versprochenen 25 Watt Ladeleistung erreicht es tatsächlich, allerdings nur mit den neuesten iPhone-Modellen und iOS 26. Bei älteren Geräten sind es die üblichen 15 Watt, was aber immer noch völlig ausreicht. Besonders im Homeoffice oder am Nachttisch entfaltet das Gerät seine Stärken: iPhone magnetisch andocken, AirPods auf die untere Ladefläche legen – fertig.

Der verstellbare Ständer mit bis zu 70 Grad Neigung erweist sich als durchaus praktisch. Ob Videocalls, Netflix-Session oder einfach nur als digitaler Bilderrahmen – das iPhone bleibt dabei konstant im Blick und lädt gleichzeitig auf. Die Magnetkraft ist dabei stark genug, um das Telefon im Hoch- oder Querformat sicher zu halten, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Aber bei intensiver 25W-Ladung wird sowohl das Ladegerät als auch das iPhone spürbar warm. Kein Beinbruch, aber dennoch zu erwähnen!

Was das Gerät richtig gut kann

Die größte Stärke des MagFlow 2-in-1 liegt in seiner Vielseitigkeit. Es ist nicht nur ein schnelles Ladegerät, sondern ein durchdachtes Accessoire für den Apple-Kosmos. Die präzise magnetische Ausrichtung funktioniert selbst mit dickeren MagSafe-kompatiblen Hüllen problemlos. Dabei ist die Ladegeschwindigkeit beeindruckend: Wo andere Qi-Ladegeräte gemütlich vor sich hin dümpeln, macht das UGREEN-Gerät ordentlich Dampf. Besonders clever ist die 2-in-1-Funktionalität. Während das iPhone oben magnetisch andockt und mit bis zu 25W geladen wird, können unten die AirPods mit 5W Leistung aufgeladen werden. 

Das spart Platz und reduziert den Kabelsalat erheblich. Für Nutzer mit Apple Watch gibt es sogar eine 3-in-1-Variante der MagFlow-Serie – das getestete 2-in-1-Modell konzentriert sich aber bewusst auf iPhone und AirPods. Die Verarbeitungsqualität überzeugt auf ganzer Linie. Das Gehäuse aus Aluminiumlegierung fühlt sich wertig an und wirkt langlebig. Die Silikonpads an der Unterseite sorgen dafür, dass das Gerät sicher steht und nicht über den Schreibtisch rutscht. Selbst nach wochenlangem Gebrauch zeigen sich keine Gebrauchsspuren oder Abnutzungserscheinungen. Das weckt Vertrauen in die Langlebigkeit.

Kleinigkeiten, die auffallen

Bei aller Begeisterung gibt es natürlich auch Kritikpunkte. Das fehlende Netzteil ist ärgerlich, aber mittlerweile fast Standard in der Branche. Wer kein passendes USB-C-Netzteil mit mindestens 30 Watt Leistung besitzt, muss zusätzlich investieren. UGREEN empfiehlt die hauseigenen Nexode-Ladegeräte, aber jedes andere qualitative USB-PD-Netzteil tut es auch.

Die LED-Anzeige ist dezent, aber nicht immer eindeutig. Ein grünes Licht signalisiert erfolgreiches Laden, ein blaues steht für Standby – in hellen Räumen ist das manchmal schwer zu erkennen. Eine Smartphone-App zur Überwachung des Ladevorgangs gibt es nicht, was aber auch gar nicht nötig ist. Das Produkt ist zukunftsorientiert: Ältere Geräte laden nur mit 15 Watt auf.

UGREEN MagFlow 2-in-1: Die Technik

Das MagFlow 2-in-1 unterstützt Qi2-Standard mit bis zu 25 Watt Ladeleistung für kompatible iPhones. AirPods werden mit 5 Watt geladen. Die Eingangsspannung beträgt 12V/3A oder 9V/3A über USB-C. Das Gerät ist kompatibel mit iPhone 12 und neuer sowie allen AirPods-Generationen, die kabellos aufladbar sind. Die Abmessungen betragen 116 x 66 x 24 mm bei einem Gewicht von 235 Gramm. 

Der Neigungswinkel ist zwischen 0 und 70 Grad verstellbar. Sicherheitsfeatures umfassen Überhitzungsschutz, Fremdkörpererkennung, Überstrom- und Überspannungsschutz. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -10 und 45 Grad Celsius. Das mitgelieferte USB-C-Kabel ist einen Meter lang, ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten. Das bringt uns dann auch schon zum abschließenden Absatz!

Für die neuesten Geräte gedacht

Das UGREEN MagFlow 2-in-1 magnetische kabellose Ladegerät ist ein gelungenes Produkt, das hält, was es verspricht. Für 59,99 Euro (UVP, derzeit um 49,99 zu haben) bekommt ihr ein hochwertiges, durchdachtes Ladegerät, das sowohl optisch als auch funktional überzeugt. Die Qi2-Zertifizierung mit 25 Watt Ladeleistung ist zukunftssicher und macht das Gerät zu einer lohnenswerten Investition. Besonders die Verarbeitungsqualität und die durchdachten Details wie der magnetische Halt, die präzise Ausrichtung und das kompakte Design sprechen für das Gerät. 

Kleine Kritikpunkte wie die Wärmeentwicklung oder das fehlende Netzteil können den positiven Gesamteindruck nicht trüben. Wer auf der Suche nach einer eleganten, funktionalen Ladelösung für iPhone und AirPods ist und dabei nicht auf Schnellladetechnik verzichten möchte, macht mit dem MagFlow 2-in-1 definitiv nichts falsch. Es ist eines jener Produkte, die man einmal aufstellt und dann einfach vergisst – weil sie so selbstverständlich funktionieren, wie sie sollten. Und das ist vielleicht das größte Kompliment, das man einem Ladegerät machen kann.

Wertung: 8.5 Pixel

für UGREEN MagFlow 2-in-1 magnetisches kabelloses LadegerätTest: Stationär und doch mobil von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments