SwitchBot Battery Circulator Fan im Test: Smarte Luftzirkulation für moderne Wohnräume
Im Sommer suchen viele nach einer leisen, mobilen und intelligent steuerbaren Lösung zur Luftzirkulation – am besten ohne Kabelsalat. Genau hier setzt der smarte Ventilator von SwitchBot an, wie unser SwitchBot Battery Circulator Fan Test zeigt.
Smarte Kühlung im Fokus: Was macht den SwitchBot-Fan besonders?
Im Zeitalter vernetzter Haushaltsgeräte verschmelzen Funktionalität und Technologie. Der SwitchBot Circulator Fan ist ein Beispiel für diese Entwicklung: tragbar, adaptiv und intelligent steuerbar. Ob im Schlafzimmer, Homeoffice oder auf dem Balkon – er passt sich flexibel an die Umgebung an und lässt sich bequem in smarte Routinen einbinden.
Design & Verarbeitung: Funktion trifft auf Eleganz
Optisch zeigt sich der Ventilator in einem schlichten Schwarz-Weiß-Look mit Touch-Bedienfeld. Mit seinen kompakten Maßen (334 × 173 × 382 mm) und rund 2,4 kg Gewicht lässt er sich bequem transportieren. Die Stromzufuhr erfolgt wahlweise über Netzstrom, USB-C oder den integrierten Akku – eine Ladebasis fehlt allerdings, was in der Praxis ein Umstecken des Kabels notwendig macht.
Der Schutzgittereinsatz ist abnehmbar, was die Reinigung erleichtert – ein Pluspunkt im Alltag.
Leistung & Effizienz: Starker Luftstrom bei minimalem Lärm
Mit hohem Luftdurchsatz und einer ordentlichen Reichweite von bis zu 14 Metern liefert der Ventilator eine solide Performance. Nutzer:innen haben die Wahl zwischen 9 manuellen Stufen sowie 100 per App einstellbaren Feinstufen. Die 360°-Oszillation – horizontal wie vertikal – ist ebenfalls via App individuell einstellbar.
Ein besonderes Highlight: der leise Betrieb. Dank SilenTech-Technologie arbeitet der Lüfter ab nur 24 dB – ideal für Schlafbereiche. Selbst auf höchster Stufe bleibt der Geräuschpegel angenehm niedrig.
Die Akkulaufzeit variiert je nach Quelle und Nutzung erheblich: Während einige Angaben von bis zu 50 Stunden sprechen, berichten andere von realistischen 12 bis 15 Stunden bei moderatem Einsatz. Eine vollständige Ladung dauert mindestens vier Stunden. Der verbaute 3600 mAh Lithium-Ionen-Akku kann bei hohen Stufen schnell an seine Grenzen kommen – hier hilft im Zweifel eine Powerbank. Vier Betriebsmodi (Normal, Baby, Natur, Schlaf) bieten zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten.
Smart Home Features: Vernetzung & Steuerung
Die Verbindung zum Smartphone erfolgt via Bluetooth. Für erweiterte Steuerung – inklusive Automatisierungen und Fernzugriff – ist ein SwitchBot-Hub notwendig (z. B. Hub 2 oder Hub 3). Über die App lassen sich Luftstrom und Oszillationswinkel präzise regeln.
Der Ventilator unterstützt Alexa, Google Assistant und Siri Shortcuts. Mit dem optionalen „Air Flow Kit“ lässt sich der Lüfter sogar auf einem SwitchBot K20+ Pro Roboterstaubsauger montieren – für eine mobile Belüftung, die sich autonom durchs Haus bewegt.
Die Matter-Integration ist aktuell noch rudimentär (nur An/Aus-Funktion), obwohl der Hersteller eine schrittweise Verbesserung angekündigt hat.
Meine Erfahrungen aus der Praxis zusammengefasst
Pluspunkte
- Extrem leiser Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit
- Leistungsstarke Luftzirkulation trotz kompakter Bauform
- Vielfältige Steuerungsoptionen (App, Fernbedienung, Automatisierung)
- Tragbarkeit durch Akkubetrieb und kompaktes Design
- Nachtlicht und Kindersicherung als Zusatzfunktionen
Kritikpunkte:
- Akku hält bei hoher Leistung nur begrenzt
- Fernbedienung ohne Hintergrundbeleuchtung
- Keine Ladestation – umständliches Handling
- Hoher Preis, insbesondere bei Fokus auf Basisfunktionen
Test-Fazit: Für wen lohnt sich der SwitchBot Circulator Fan?
Der SwitchBot Battery Circulator Fan hinterlässt in meinem Test einen insgesamt positiven Eindruck und zeigt, wie sinnvoll smarte Technologie mit praktischer Alltagstauglichkeit kombiniert werden kann. Mit seinem kompakten Format, leisem Betrieb und der Möglichkeit, per Netzstrom, USB-C oder Akku betrieben zu werden, ist er für verschiedenste Einsatzszenarien geeignet – sei es im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Homeoffice oder auf der Terrasse.
Sein größter Vorteil liegt in der tiefen Integration ins SwitchBot-Ökosystem. Wer bereits andere Geräte des Herstellers nutzt – etwa den K20+ Pro Roboterstaubsauger, SwitchBot-Thermometer oder den Hub 2/3 –, profitiert von umfangreichen Automatisierungsoptionen. Temperatur- oder feuchtigkeitsbasierte Steuerungen lassen sich ebenso realisieren wie Zeitpläne oder Sprachbefehle über Alexa, Google Assistant und Siri Shortcuts. Hervorzuheben ist auch die Geräuschentwicklung: Der SwitchBot arbeitet auf niedrigen Stufen nahezu geräuschlos – ideal für ruhige Umgebungen wie Schlafzimmer oder Arbeitszimmer.
Trotz dieser Stärken bleibt der Ventilator nicht ohne Schwächen: Die Akkulaufzeit hängt sehr startk vom verwendeten Modus ab. In der Praxis sind bei mittleren bis hohen Stufen oft nur 8 bis 15 Stunden realistisch. Zudem gibt es keine dedizierte Ladestation, was das Handling etwas umständlich macht. Auch der Preis – rund 130 Euro – wirkt für manche Käufer hoch, insbesondere im Vergleich zu leistungsstarken Nicht-Smart-Modellen oder hybriden Lösungen mit besserer Akkulaufzeit, aber ohne App-Steuerung.
Dennoch: Wer auf der Suche nach einem leisen, mobilen und intelligent steuerbaren Ventilator ist, trifft mit dem SwitchBot Battery Circulator Fan eine zukunftssichere Wahl – besonders für Smart-Home-Nutzer eine klare Empfehlung.