Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 (Nintendo Switch) Test: Zeitlose Klassiker in neuem Glanz
Nintendo bringt mit Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 zwei der gefeiertsten 3D-Jump’n’Run-Abenteuer des berühmten Klempners auf die Nintendo Switch und Switch 2.
Über Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2
Wie es ihr Name schon verrät: Diese Sammlung vereint die ursprünglich 2007 und 2010 für die Wii erschienenen Meisterwerke in technisch aufpolierter Form. Warum, ist schnell erklärt: Nintendo ist stolz darauf, zwei der höchstbewerteten Spiele der Firmengeschichte – beide erreichten auf Metacritic 97 Punkte – einer neuen Generation zugänglich zu machen. Ist das Abzocke, oder rechtfertigen die Verbesserungen ihren Preis? Bei Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 handelt es sich um umfassende Remaster-Versionen zweier Wii-Klassiker, die das Genre der 3D-Jump’n’Runs nachhaltig geprägt haben. Beide Spiele gehören auch 2025 noch zu den besten 3D-Plattformern aller Zeiten und setzen in Sachen Leveldesign, Kreativität und Gameplay-Innovation nach wie vor Maßstäbe.
Die offizielle Nintendo-Website des Spiels preist die Sammlung als „Reise in zwei intergalaktischen Abenteuern zu den Sternen“ an. Nintendo hebt besonders die verbesserte Grafik, neue Komfort-Features wie den Hilfe-Modus und die erweiterten Bilderbuchgeschichten hervor. Ebenso könnt ihr euch die Musikstücke beider Spiele direkt vom Hauptmenü aus anhören – insgesamt 154 Stücke, ein Fest für Fans! Ihr seht also schon, wenn ihr wie ich die Originale gespielt und geliebt habt, erwartet euch im Prinzip genau das Gleiche, nur in schöner. Aber solltet ihr zu denjenigen gehören, die nun stolze Besitzer einer Nintendo Switch-Konsole oder einer Switch 2 sind und die Spiele nicht kennt: Macht euch auf etwas gefasst, denn nicht ohne Grund haben Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 ihren Ruf.
Typisch Mario: Exzellenz pur
Der Einstieg ist natürlich ganz klassisch gehalten. Da gibt es ein Fest, zu dem Mario eingeladen ist, und er möchte Prinzessin Peach besuchen. Doch auf dem Weg zum Fest passiert Übles, und eine Entführung später ist klar: Die Rettungsmission geht mit Volldampf voraus! Während der Klempner mit massig viel Jump’n’Run und jeder Menge Geschicklichkeitseinlagen auf euch wartet, bringen Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 ihrem Namen entsprechend Galaxien ins Spiel. Anstatt euch in einem Schloss zu befinden oder durch eine einzige Welt zu touren, kommt ganz wie im jüngeren Super Mario Odyssey mit jeder Welt etwas ganz Anderes auf euch zu. Die ersten Minuten in der jeweiligen Galaxie zeigen euch, worum es geht und was die einzigartigen Mechanismen dort sind.
Eine minimale Einstiegshürde hat Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2, und zwar ist das die völlig losgelöste 3D-Ansicht rund um die kleinen Welten. Es mag vielleicht für manche Neulinge dauern, bis sie das Prinzip der Gravitation im Spiel verstanden haben. Lasst euch gewahr sein: Es lohnt sich, dranzubleiben, denn das einzigartige Gravitationskonzept, bei dem Mario zwischen Mini-Planeten, Röhren und Sternringen navigiert, fühlt sich auch nach all den Jahren noch magisch an. Beide Titel haben ihre eigenen Stärken: Super Mario Galaxy besticht durch seine märchenhafte Erzählweise mit Rosalinas Observatorium als emotionalem Anker. Super Mario Galaxy 2 hingegen konzentriert sich auf starkes Leveldesign, bietet höhere Herausforderungen und bringt mit Yoshi einen charmanten Begleiter ins Spiel.
Verträumt und brillant
Was soll man groß an einem Spiel kritisieren, das jeweils einen Metascore von 97 (bei 73 respektive 87 Bewertungen der Presse) abgeräumt hat? Es stellt sich heraus, nicht viel kann tatsächlich bemängelt werden. Jede Galaxie überrascht mit neuen Ideen, Mechaniken und visuellen Spektakeln. Von der Honigbienenkönigreich-Galaxie bis zur mysteriösen Phantom-Galaxie, die Abwechslung ist überwältigend. Yoshi-Fans freuen sich bei Teil zwei sowieso jedes Mal wieder über den emsigen Begleiter, und das ist noch längst nicht alles. Es gibt auch richtig kreative Power-ups, ob ihr nun als Biene oder als Wolken-Marion operiert: Abwechslung pur trifft auf richtig schöne Grafik, und die Soundtracks von Mahito Yokota sowie Koji Kondo gehören zu den besten der Videospielgeschichte.
Dabei ist Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 gern schon mal fordernd, das ist aber kein Beinbruch. Besonders hilfreich erweist sich der neue Hilfe-Modus, der jederzeit aktiviert werden kann. Dieser sorgt für mehr Lebenskraft, automatische Heilung bei Stillstand und verhindert Stürze in schwarze Löcher – eine willkommene Erleichterung angesichts des durchaus anspruchsvollen Schwierigkeitsgrads. Ein Wermutstropfen ist die Steuerung im Handheld-Modus von Super Mario Galaxy 2, bei der man aufgrund der intensiveren Pointer-Nutzung viel auf den Touchscreen tatschen muss. Das funktioniert zwar präzise, aber dennoch bricht es mit dem Spielfluss. Spielt ihr am TV, erreicht die Gyro-Steuerung nicht ganz die Präzision der originalen Wii-Remote. Die HD-Vibration wird gelungen eingesetzt und verstärkt das Feedback beim Spielen.
Richtig viel Abenteuer
Wir haben Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 auf einer Nintendo Switch 2-Konsole getestet, also die bestmögliche Konsole für diesen Titel. Die technische Umsetzung zeigt dabei viel Licht und ein kleines bisschen Schatten. Sehr positiv fallen die deutlich verbesserten Texturen auf, die besonders auf der Switch 2 in 4K-Auflösung auf eurem TV-Gerät erstrahlen. Die Kamera, ursprünglich für die Wii-Hardware optimiert, wirkt heute mitunter etwas altbacken. Man kommt zwar durch die Planeten und ihre Gravitationsbereiche sowieso kaum umhin, sich daran zu gewöhnen.
Ein minimaler Zwei-Spieler-Modus im Stile von Super Mario Odyssey oder Donkey Kong Bananza hat es nun in diese Titel geschafft. Denn auch in Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 übernimmt eure Begleitung den Part des Sternen-Beschusses: Sternenteile können so gesammelt und geschossen werden. amiibo-Unterstützung bringt kleine Boni in Form von Pilzen und Sternenteilen. Apropos, in diesen Spielen könnt ihr selber aussuchen, ob ihr auf eure Gegner hüpft und mit einer Münze (heilt euch um einen Lebenspunkt) belohnt werdet, oder ihr wirbelt sie für Sternenteile weg.
Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2: Die Technik
Eigentlich unpackbar, aber wahr: Die Originale auf der Nintendo Wii liefen gerade mal mit einer Auflösung von 720×576, darüber lacht heute jedes Smartphone. Um so beeindruckender ist es dann, Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 auf dem Full HD-Handheld einer Nintendo Switch 2 oder damit im TV-Modus alles gar auf 4K-Auflösung sehen zu dürfen. Dass die 60 Bilder pro Sekunde dabei locker gehalten werden, versteht sich von selbst. Verbesserte Texturen, verfeinerte Beleuchtungseffekte und farbenfrohe Effekte, die auf einem potenten OLED-Bildschirm ihre Wirkung so richtig entfalten, heizen die Stimmung an.
Apropos Stimmung: Die orchestralen Soundtracks beider Spiele gelten als Meisterwerke. Wer nur ein bisschen was für Videospiele und gute, eingängige Musik übrig hat, kommt auch 2025 an Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 nicht vorbei. Jeder Tune motiviert, unterstreicht, treibt an und zaubert euch ein Lächeln auf euer Gesicht – was will man da noch mehr? Die immens hohen Standards, die von Grafik und Soundabteilung gesetzt werden, können von der Steuerung des Titels nicht ganz erreicht werden. Die Kamera und die Planetengravitation macht es Neulingen unnötig schwer, und manchmal fuchst die Gyro-Steuerung der Joy-Cons.
Nach wie vor eine Referenz
Als Nintendo von Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 sprach, traten die Kritiker gleich auf den Plan: Billige Geldmacherei, das Ausnutzen der Fanbasis und mehr wurden dem Konzern vorgeworfen. Der Preis von 70 Euro stieß den Leuten sauer auf, doch die Vorwürfe sind meiner Meinung nach kaum gerechtfertigt. Denn Neulinge erleben zwei der unbestritten besten 3D-Plattformspiele aller Zeiten. Der neu hinzugekommene Hilfe-Modus macht die anspruchsvollen Stufen auch für weniger geübte Spieler zugänglich. So viele Spielstunden erwarten euch um dieses Geld, und die 4K-Unterstützung auf Nintendo Switch 2 sowie all die visuellen Verbesserungen rechtfertigen für viele einen Neukauf. Sogar ein minimaler Zwei-Spieler-Modus ist in den Games inkludiert!
Meiner Meinung nach ist es nur die Steuerung, die ein wenig für trübe Stimmung sorgen kann. Denn im Handheld-Modus müsst ihr vor allem in Teil zwei etwas öfter als notwendig auf den Touchscreen tippen, und im TV-Modus kalibriert ihr notgedrungen die Gyro-Steuerung etwas zu oft. Allerdings sind das auch schon die einzigen Kritikpunkte, die man der Collection wirklich machen kann. Auch, wenn die Games 15 respektive 18 Jahre alt sind, tut das absolut nichts zur Sache: Das Leveldesign ist zeitlos, die Gravitationsmechaniken einzigartig und die orchestralen Soundtracks unübertroffen. Solltet ihr diese beiden Spiele noch nicht kennen und seid an Jump’n’Runs interessiert, so lasst euch gesagt sein, dass Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 Nintendo in Reinkultur darstellen.