Sommerhitze: Lebensgefahr für Hunde – Dogorama warnt und gibt Erste-Hilfe-Tipps

von Werbung 20.08.2025

Die sommerlich hohen Temperaturen sind nicht nur für Menschen, sondern besonders auch für Hunde gefährlich. Ein Hitzschlag kann bei Hunden innerhalb weniger Minuten lebensbedrohlich werden – vor allem, wenn sie in parkenden Autos zurückgelassen werden. Die Hunde-App Dogorama warnt eindringlich vor den Gefahren und gibt praxisnahe Erste-Hilfe-Hinweise für Halter:innen.

Dogorama

Copyright: Dogorama

Hitzschlag bei Hunden: Symptome erkennen – sofort handeln

„Ein Hitzschlag ist ein akuter medizinischer Notfall. Wer Warnzeichen übersieht oder zögert, riskiert das Leben seines Hundes“, warnt Dogorama-Gründer Jan Wittmann. „Viele Halter:innen unterschätzen die Gefahr. Schon wenige Minuten im aufgeheizten Auto können tödlich sein.“

Wichtige Symptome laut Dogorama:

  • starkes Hecheln, flache Atmung
  • beschleunigter Puls, erhöhter Herzschlag
  • tiefrote Zunge, blasse Schleimhäute
  • Erbrechen, Zittern, Taumeln oder Krämpfe
  • Apathie, glasige Augen, Schwäche bis Bewusstlosigkeit

Erste Hilfe bei Verdacht auf Hitzschlag

  • Hund sofort aus der Hitze nehmen, in den Schatten bringen
  • Körpertemperatur kontrolliert senken (z. B. mit kühlem Wasser auf Bauch, Kopf und Pfoten – kein eiskaltes Wasser!)
  • Lauwarmes Wasser zum Trinken anbieten – nicht erzwingen
  • Luftzirkulation verbessern (z. B. mit Ventilator)
  • In jedem Fall tierärztlich untersuchen lassen – auch bei sichtbarer Besserung

Alarmierende Zahlen: Schon 54 Hunde 2025 aus Autos gerettet

Bis Mitte August 2025 wurden laut Dogorama bereits 45 Einsätze wegen überhitzter Fahrzeuge gemeldet – insgesamt mussten 54 Hunde gerettet werden. Zwei Tiere überlebten den Vorfall nicht. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 waren es 60 Hunde, darunter neun Todesfälle. Angesichts der aktuellen Hitzewelle ist mit weiter steigenden Zahlen zu rechnen.

Schon bei 25 °C Außentemperatur erreicht ein parkendes Auto nach wenigen Minuten 37 °C. Dogorama empfiehlt: Hunde ab 20 °C Außentemperatur grundsätzlich nicht im Auto lassen!

Wissenslücken bei Halter:innen: Umfrage zeigt große Unsicherheit

Eine aktuelle Umfrage unter 340 Dogorama-Nutzer\:innen zeigt gravierende Wissenslücken:

  • Nur 35 % wussten, dass ab 40 °C Körpertemperatur Lebensgefahr besteht
  • Fast ein Viertel glaubte irrtümlich, das gelte erst ab 42 °C
  • 47 % wussten, wie schnell sich ein Auto aufhezt – 12 % schätzten die Temperatur deutlich zu niedrig
  • 38 % hielten es erst ab 25 °C Außentemperatur für nötig, Hunde nicht im Auto zu lassen

„Diese Zahlen sind alarmierend“, so Wittmann. „Fehlendes Wissen führt jedes Jahr zu vermeidbaren Notfällen – oft mit tödlichem Ausgang. Aufklärung kann Leben retten.“

Dogorama bietet Hilfe – sicher durch den Sommer

Damit Mensch und Hund die Sommerhitze gut überstehen, stellt Dogorama auf dem Blog nützliche Tipps bereit:

So kommen Halter:innen und ihre Vierbeiner sicher und entspannt durch den Sommer.

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments