Solakon ONE: Neuer modularer Speicher für Balkonkraftwerke

von Stefan 22.09.2025

Solakon hatte kürzlich sein Produktportfolio um eine Neuheit erweitert, die die Welt der Balkonkraftwerke auf den Kopf stellen sollte. Das Unternehmen enthüllte den Solakon ONE, einen modularen All-in-One-Speicher mit integriertem Wechselrichter. Dieses System ermöglichte es Haushalten, ihren selbst erzeugten Solarstrom jederzeit zu nutzen, selbst bei Stromausfällen. So konnte die Eigenversorgung deutlich gesteigert werden.

Der Speicher kombinierte modernste Hardware mit einer intelligenten, in Deutschland entwickelten Software. Das Besondere: Der Speicher konnte per Plug & Play ganz einfach ohne Elektriker:innen in bereits bestehende Anlagen integriert werden. Ein einzelner Solakon ONE (Master-Modul) konnte mit bis zu fünf Speichererweiterungen aufgerüstet werden und erreichte damit eine Gesamtkapazität zwischen 2,11 kWh und 12,66 kWh. So konnte die Lösung unterschiedliche Haushaltsgrößen und Bedürfnisse perfekt abdecken.

Technische Details

Das System verfügte über eine kombinierte Eingangsleistung von 3.800 Watt: 2.600 Watt über vier MPPT-Tracker für Solarmodule und zusätzliche 1.200 Watt über eine EPS-Steckdose oder den Netzanschluss. Neben der Anbindung an die PV-Anlage unterstützte der Speicher auch AC-Ladung, was beispielsweise bei dynamischen Stromtarifen genutzt werden konnte.

Über die integrierte EPS-Steckdose konnte der Speicher Verbraucher:innen bei einem Stromausfall oder im Inselmodus mit bis zu 1.200 Watt (Off-Grid) oder 2.200 Watt (On-Grid) versorgen. Ein Display am Gerät zeigte Echtzeitdaten an, während die Solakon-App noch mehr Kontrolle bot. Nutzer:innen konnten den Speicher steuern, PV-Erträge, Batteriestatus und den Netzbezug überwachen sowie Funktionen wie Nulleinspeisung, Energiepläne oder Smart Modes aktivieren, um ihren Eigenverbrauch zu maximieren.

Datenschutz und Ausblick

Solakon entwickelte seine Software vollständig im eigenen Haus. Die Server befanden sich in Deutschland, was das Unternehmen von vielen anderen Anbietern:innen abhob. Solakon garantierte volle Datensicherheit und verzichtete auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern. Das Unternehmen hatte zudem angekündigt, die App ab dem 4. Quartal 2025 um KI-basierte Optimierungen und Smart-Home-Integrationen zu erweitern.

„Mit dem Solakon ONE hatten wir eine einfache Lösung auf den Markt gebracht, die jedes Balkonkraftwerk deutlich leistungsfähiger macht“, hatte Julian Böer, Geschäftsführer von Solakon, kürzlich erklärt. „Unser Anspruch war es, das beste Energie-Ökosystem zum besten Preis anzubieten – ohne Kompromisse bei Datenschutz oder Nutzerfreundlichkeit einzugehen.“

Der Solakon ONE war ab dem 7. September 2025 erhältlich. Zum Start gab es den Solakon ONE im Bundle bereits ab 550 € und einzeln ab 749 €.

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments