Salange P92MAX-A Beamer Test: Heimkino zum Budget-Preis
Der Salange P92MAX-A verspricht Full HD-Projektion mit Netflix-Zertifizierung und Android 13 für unter 150,- Euro. Was kann dieser Beamer?
Über den Salange P92MAX-A
Salange hat sich in den letzten Jahren als eine der interessanteren Budget-Beamer-Marken etabliert, besonders via Amazon. Der P92MAX-A ist dabei das aktuelle Flaggschiff der chinesischen Firma und verspricht eine Menge für relativ wenig Geld: Native Full HD-Auflösung, 400 ANSI-Lumen Helligkeit, Android 13 mit Netflix-Zertifizierung, WiFi 6, Bluetooth 5.2 und einen elektronischen Fokus. Das Ganze für etwa 199 Euro auf Amazon – gibt es dabei auch einen Haken? Was diesen Beamer von vielen anderen Budget-Projektoren unterscheidet, ist vor allem die offizielle Netflix-Zertifizierung.
Das bedeutet, dass ihr Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und andere Streaming-Dienste direkt über das integrierte Android 13 (Whale OS) nutzen könnt, ohne dass die Apps gesperrt werden. Das ist bei vielen günstigen Beamern nicht so! Gleichzeitig verspricht Salange mit dem P92MAX eine native 1920 x 1080 Pixel Auflösung, was bedeutet, dass das Panel tatsächlich Full HD darstellen kann und nicht nur hochskaliert. Der Hersteller bewirbt das Gerät auch mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit und einem kompakten Design, fast wie ein höherer Mac mini oder dergleichen. Packen wir es mal aus!
Der erste Eindruck
Der Salange P92MAX-A kommt nicht einfach nur in einem Karton daher, sondern bringt eine wirklich umfangreiche Ausstattung mit. Neben dem Beamer selbst findet ihr eine Fernbedienung, das Netzteil, einen verstellbaren Metallständer (daher das „ST“ in manchen Modellbezeichnungen), eine ausführliche Bedienungsanleitung und sogar Reinigungsmaterial für die Linse. Das ist deutlich mehr Zubehör, als man in dieser Preisklasse normalerweise erwarten würde. Der Beamer selbst macht einen überraschend wertigen Eindruck. Das Gehäuse ist aus einer Aluminiumlegierung gefertigt und wirkt solide verarbeitet. Mit seinen Abmessungen von 275 x 235 x 125 mm und einem Gewicht von etwa 1,4 kg ist er handlich genug für den mobilen Einsatz.
Gleichzeitig ist er aber schwer genug, um nicht billig zu wirken. Die Oberseite ziert ein schönes Stoffmuster, das an höherwertige Lautsprecher erinnert und dem Gerät einen modernen Look verleiht. Besonders praktisch: Der mitgelieferte Metallständer lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren und ermöglicht es, den Beamer in verschiedenen Winkeln zu positionieren. Das ist Gold wert, wenn ihr nicht immer einen perfekt ebenen Untergrund zur Verfügung habt. Auch die Anschlüsse auf der Rückseite machen einen ordentlichen Eindruck: HDMI, USB, 3,5mm-Klinke für externe Lautsprecher und natürlich der Stromanschluss. Alles da, was man braucht!
Das Whale OS
Eingeschaltet und losgelegt: Der Salange P92MAX-A läuft mit Android 13, allerdings in Form von Salanges eigenem Whale OS. Das ist im Grunde ein angepasstes Android-System, das speziell für den Beamer optimiert wurde. Der große Vorteil: Es ist tatsächlich offiziell von Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ zertifiziert, was bedeutet, dass diese Apps problemlos in Full HD laufen. Die Bedienung ist kinderleicht und erinnert stark an Android TV. Nach dem ersten Einschalten werdet ihr durch einen Setup-Prozess geführt, der binnen weniger Minuten abgeschlossen ist.
Das WLAN-Setup funktioniert dank des verbauten WiFi 6-Moduls schnell und stabil. Anschließend könnt ihr eure Streaming-Apps installieren oder die bereits vorinstallierten verwenden. Was uns besonders gut gefallen hat: Die Apps laufen tatsächlich flüssig und ohne größere Verzögerungen. Netflix startet schnell, Videos laden zügig, und eine elektronische Fokussierung gibt es ebenso. Am Gerät selbst gibt es dafür keine Tasten, ihr müsst dazu zwingend die Fernbedienung verwenden (2x AAA-Batterien sind nicht mitgeliefert). Die Trapezkorrektur funktioniert automatisch.
Salange P92MAX-A im Alltag
Schon nach den ersten Testvideos und -filmen steht fest: Die native Full HD-Auflösung ist tatsächlich vorhanden und sorgt für ein gutes Bild, auch bei größeren Projektionsgrößen. Die 60 Bilder pro Sekunde stellen sicher, dass die entsprechenden Inhalte flüssig über eure Projektionswand flimmern. Bei einer Entfernung von etwa 2,5 Metern zur Wand erhaltet ihr eine Bilddiagonale von etwa 80 Zoll (200 cm), was einem guten Heimkino-Erlebnis entspricht. Die Helligkeit von 400 ANSI-Lumen ist für diese Preisklasse wirklich beeindruckend. In einem komplett abgedunkeltem Raum ist das Bild brillant und kontrastreich.
Aber auch bei gedämpftem Licht, etwa am frühen Abend, ist das Bild noch gut erkennbar – das schaffen viele Budget-Beamer nicht. Nur bei hellem Tageslicht stößt er naturgemäß an seine Grenzen, aber das ist bei Beamern völlig normal. Ein Wermutstropfen ist das kurze Stromkabel, da es aber ein zweipoliger Standard-Kaltgerätestecker ist, könnt ihr das leicht tauschen. Besonders praktisch im Alltag: Der elektronische Fokus funktioniert tadellos. Die automatische Trapezkorrektur (±15°) gleicht leichte Winkel aus, auch wenn sie bei unserem Testgerät nicht ganz so präzise arbeitet wie bei teureren Modellen. Hier müsst ihr manchmal manuell nachkorrigieren, was aber über das Menü schnell erledigt ist.
Audio-Performance und Konnektivität
Hier kommt eine der größten Überraschungen: Der Sound ist für einen so kompakten Beamer wirklich ordentlich! Die integrierten HiFi-Stereo-Lautsprecher bieten ausreichend Lautstärke für mittelgroße Räume und eine überraschend ausgewogene Klangcharakteristik mit Aufholbedarf beim Bass. Natürlich ersetzt das keine Heimkino-Anlage, aber für spontane Filmabende oder Gaming-Sessions reicht es völlig aus. Dank Bluetooth 5.2 könnt ihr aber auch problemlos externe Bluetooth-Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.
Die Verbindung ist stabil und die Latenz gering genug, dass Lippensynchronität kein Problem darstellt. Alternativ nutzt ihr den 3,5mm-Ausgang für kabelgebundene Audio-Systeme. Die WiFi 6-Verbindung ist ein echter Pluspunkt. Jedwedes Streaming läuft flüssig und ohne Ruckler, das bekommt man, wenn man sich auf Full HD einlässt. Das Casting von Smartphones funktioniert sowohl mit Android (Miracast) als auch iOS (AirPlay), auch wenn hier nicht alle Apps unterstützt werden – ein bekanntes Problem bei günstigen Beamern.
Gaming und Anschlussmöglichkeiten
Als Gamer freut ihr euch über niedrige Eingabeverzögerung (Input Lag). Auch wenn Salange keine genauen Werte angibt, fühlt sich das Gaming flüssig an, sowohl mit der Nintendo Switch als auch der PlayStation 5. Der HDMI-Anschluss unterstützt verschiedene Auflösungen und Bildwiederholraten, und dank des Game-Modus werden die Bildsignale mit minimaler Verzögerung verarbeitet. Praktisch ist auch der USB-Anschluss für externe Festplatten oder USB-Sticks. So könnt ihr eure eigenen Videos, Fotos oder Musik direkt abspielen, ohne ein zusätzliches Gerät anschließen zu müssen. Das Format-Support ist umfangreich und umfasst alle gängigen Video- und Audiodateien.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Der Salange P92MAX-A hat durchaus ein paar Schwächen, die wir nicht verschweigen wollen. Die automatische Trapezkorrektur funktioniert nicht immer perfekt – manchmal müsst ihr manuell nachkorrigieren. Das ist zwar kein Beinbruch, aber bei der beworbenen „Auto Keystone“-Funktion hätten wir uns mehr erhofft. Auch die Geräuschentwicklung ist spürbar, wenn auch nicht störend. Der Lüfter läuft konstant und ist aus etwa 15 cm Entfernung hörbar, stört aber bei normaler Nutzung nicht. In sehr ruhigen Szenen kann er jedoch auffallen. Ein weiteres Manko: Die tatsächlichen 400 ANSI-Lumen sind realistisch und für die Preisklasse sehr gut, aber für Alltagsnutzung kann es nu wenig sein. Und der Zwang zur Fernbedienung macht Sorge, was im Falle eines Defekts passieren könnte.
Die Technik des Salange P92MAX-A
Kommen wir zu den harten Fakten: Der Beamer arbeitet mit einem LCD-Panel in nativer 1920 x 1080 Pixel Auflösung und unterstützt komprimierte 4K-Inhalte, die dann klarerweise auf Full HD herunterskaliert werden. Die Helligkeit beträgt tatsächlich 400 ANSI-Lumen bei einem Kontrastverhältnis von 10.000:1. Die LED-Lichtquelle soll bis zu 30.000 Stunden halten, was bei vier Stunden täglicher Nutzung über 20 Jahre entspricht. Das Projektionsverhältnis ermöglicht Bildgrößen von 32 bis 176 Zoll bei Projektionsabständen zwischen 0,8 und 3,8 Metern – je kleiner, desto schärfer, klar.
Dabei müsst ihr elektronisch diese Schärfe einrichten, bevor ihr eure Medien genießen könnt. Optimal dafür ist ein Abstand zwischen 1,2 und 2,5 Metern. Vorsicht bei dem kurzen Stromkabel – das macht das Produkt ein bisschen unflexibel. Das Gerät wiegt 1,4 kg und misst 275 x 235 x 125 mm. Die Stromaufnahme liegt bei etwa 70 Watt. Bei der Konnektivität bietet der P92MAX HDMI-Eingang, USB-Port, 3,5mm-Audioausgang, WiFi 6 (2,4G/5G) und Bluetooth 5.2. Das Android 13-System läuft unter der Bezeichnung Whale OS und bringt 8 GB internen Speicher für Apps mit.
Fazit: Ein Preis-Leistungs-Kracher
Der Salange P92MAX-A überrascht, denn für knapp 140 Euro bekommt ihr ein ordentliches Gesamtpaket. Die Helligkeit ist in Ordnung, das Whale OS-Betriebssystem tut seine Dienste, der Full HD-Standard reicht ebenso gut aus und die Netflix-Zertifizierung ist ein schöner Bonus. Das ist in dieser Preisklasse außergewöhnlich und macht den Beamer zu einer klaren Empfehlung für alle, die nicht viel Geld ausgeben wollen, aber trotzdem ein vernünftiges Heimkino-Erlebnis haben möchten. Die Infrarot-Fernbedienung ist dabei eine super Ergänzung zum Bedienen, da am Gerät selbst keine Tasten fürs Steuern zu finden sind. Am besten habt ihr bei der Anschaffung gleich zwei AAA-Batterien im Haus, sonst geht nichts.
Natürlich muss man bei dem Preispunkt auch Abstriche machen: Die automatische Trapezkorrektur ist nicht perfekt, der Lüfter ist hörbar, einen Akku gibt es verständlicherweise nicht, und bei hellem Tageslicht ist das Bild zu schwach. Aber das sind allesamt Kompromisse, die man in dieser Preisklasse eingehen muss. Dafür bekommt ihr einen Beamer, der tatsächlich hält, was er verspricht: scharfe Full HD-Bilder, flüssiges Streaming und eine unkomplizierte Bedienung. Besonders für Einsteiger, die ihren ersten Beamer kaufen wollen, oder für alle, die eine günstige zweite Lösung für Garten, Camping oder Schlafzimmer suchen, ist der Salange P92MAX-A eine ausgezeichnete Wahl.