Nuki unterstützt ab sofort auch CarPlay-Widgets

von Mandi 01.10.2025

Mit iOS 26 können User den Status ihres Nuki-Produkts nun auch auf dem Auto-Display  einsehen und Sperraktionen durchführen – dank CarPlay!

Nuki <3 CarPlay

All das funktioniert, ohne das iPhone aus der Tasche zu nehmen. Das CarPlay-Widget von Nuki ermöglicht somit eine schnelle Statusabfrage und direkte Steuerung vom Fahrzeug aus. Die Funktionen stehen ab sofort mit der Nuki-App-Version 2025.10.1 zur Verfügung. Stellt euch vor, ihr seid euch während der Fahrt nicht ganz sicher, ob ihr in der morgendlichen Hektik die Tür wirklich versperrt habt. Oder ihr nähert euch nach einem langen Arbeitstag mit dem Auto eurem Zuhause und wollt nur noch so schnell wie möglich das Garagentor öffnen und in die eigenen vier Wände. Statt zum Smartphone greifen zu müssen, das möglicherweise grade nicht mal in der Nähe ist, genügt ein kurzer Blick auf den Bildschirm des Autos oder ein simples Tippen darauf. Ab sofort müssen sich iOS-User diese Anwendungsmöglichkeiten nicht mehr vorstellen – sie können die Nuki-Technologie erstmals auch direkt im Fahrzeug nutzen.

Aber welche neuen Möglichkeiten tun sich durch das CarPlay-Widget nun ganz konkret auf? Für das Smartphone oder die Smartwatch gab es auch lange vor iOS 26 bereits interaktive Nuki-Widgets – diese kleinen, aber feinen anpassbaren Anzeigen auf dem Bildschirm, die wichtige Informationen in Echtzeit darstellen oder direkte Aktionen ermöglichen, ohne die App öffnen zu müssen. Das neue Nuki-Widget für das Auto-Display unterstützt zwei Hauptfunktionen: das Anzeigen des Status und das Durchführen von Sperraktionen – und das nicht nur für Smart Lock, sondern auch für Opener und Smart Door. Per CarPlay-Widget lässt sich auch auf dem Bildschirm des Fahrzeugs rasch prüfen, ob die Tür zu Hause auf- oder zugesperrt ist. Wurde das Gerät mit einem Türsensor verbunden, zeigt das Widget auch an, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist. Zudem erhält man Aufschluss über den Batteriestand. Bis zu zwei Sperraktionen können zum Widget hinzugefügt werden. Durch ein kurzes Tippen auf das Display des Fahrzeugs wird die Aktion sofort ausgeführt – ohne dass die App geöffnet werden muss.

Sehr nützliche Helferlein

Durch die direkte Steuerung und Statusanzeige im Infotainment-System des Autos verbessert Nuki das Nutzererlebnis weiter und erleichtert generell die Verwaltung des Smart-Home-Zugangs. „Alleine wenn ich an die Situation denke, wenn ich an einer roten Ampel mein Handy suchen muss, um schnell zu überprüfen, ob meine Tür zu Hause geschlossen ist. Jetzt reicht ein schneller Blick auf das Display und meine Aufmerksamkeit kann beim Straßenverkehr bleiben. Das CarPlay-Widget sorgt dafür, dass unsere schlüssellose Zutrittslösung im Auto noch schneller, komfortabler und sicherer genutzt werden kann“, so Jürgen Pansy, Mitgründer und Chief Innovation Officer. „In unserer Rolle als Vorreiter für smarte Zutrittslösungen ist es uns nicht nur wichtig, mit unseren eigenen Innovationen stets einen Schritt voraus zu sein, sondern auch frühzeitig Chancen zur Alltagserleichterung zu erkennen, die von anderen Anbietern ausgehen“, stellt Martin Pansy, Mitgründer und CEO fest. 

Als Apple ankündigte, ab iOS 26 personalisierbare Widgets für CarPlay zu unterstützen, war Jürgen Pansy sofort klar: „Wir wollen die neuen Möglichkeiten, die sich durch dieses Apple-Update auftun, so schnell wie möglich für unsere User in die Tat umsetzen. Umso mehr freut es mich, dass dank unseres neuen CarPlay-Widgets Nuki bereits weniger als einen Monat nach Erscheinen der finalen iOS-26-Version direkt im Auto eingesetzt werden kann.“ Dies kann man übrigens in den Einstellungen unter Allgemein – CarPlay tun. Das neue Nuki-Widget richtet sich an alle iOS-Nutzer:innen, die ein Nuki Smart Lock, einen Nuki Opener oder eine Nuki Smart Door verwenden. Wer übrigens bis dato noch überhaupt nicht mit Nuki-Produkten vertraut ist, für den haben wir einen Mega-Test online! Verfügbar ist es mit der neuesten Nuki-App-Version 2025.10.1. Voraussetzung sind iOS 26 sowie ein Auto, das CarPlay unterstützt – aktuell tun das bereits mehr als 800 Fahrzeug-Modelle. Kompatible Marken finden wir unter diesem Link.

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments