Mammotion auf der IFA 2025: Zukunftstechnologie trifft auf bewährte Rasen- und Pool-Power

von Stefan 09.09.2025

Mammotion präsentierte auf der IFA 2025 sein Tri-Fusion-Positionierungssystems sowie die neuesten Rasenmäher- und Poolreiniger-Roboter.

Navigation ohne Kompromisse

RTK, LiDAR und KI-Vision – jede dieser Technologien hat ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen. Das macht sich besonders in komplex geschnittenen Gärten mit vielen Hindernissen und Höhenunterschieden schnell bemerkbar. Das proprietäre Tri-Fusion-System von Mammotion kombiniert alle drei Technologien intelligent und löst damit die klassischen Herausforderungen, mit denen die einzelnen Technologien zu kämpfen haben. So entsteht ein einzigartiges Navigationssystem, das präziser, anpassungsfähiger und zuverlässiger als alle bisherigen Systeme ist:

Für kleinere Flächen bis 1.500 m² liefert LiDAR die höchste Präzision, stößt in offenen, größeren Bereichen jedoch an Grenzen. RTK ist dagegen ideal für große Flächen, hat aber Nachteile bei starker Abschattung durch Bäume oder Gebäude, wo Satellitensignale geschwächt oder durch Reflexionen an Mauern und Fassaden verfälscht werden können. Die Kamera-Technologie, Vision, ergänzt beide Systeme, indem die integrierte künstliche Intelligenz Objekte erkennt und zusätzliche Orientierungspunkte für den Mähroboter liefert. Durch das nahtlose Zusammenspiel der drei Technologien gewährleistet das System jederzeit eine Präzision von ±1 cm – ob im Schatten oder in der Sonne, auf ebenem Boden oder an steilen Hängen.

Das intelligente, dynamische Umschalten zum jeweils besten System geschieht in Echtzeit: Das Tri-Fusion-System wählt in jeder Situation den optimalen Positionssensor. In vielen Regionen (abhängig von der RTK-Abdeckung) könnt ihr durch Tri-Fusion komplett auf den Einsatz von Begrenzungskabeln und externen Basis-Stationen verzichten.

„Zum ersten Mal vereinen wir alle drei führenden Navigationstechnologien in einem System, das sich dynamisch an jede Umgebung anpasst und so absolute Stabilität und Spitzenleistung gewährleistet“, sagt Jayden Wei, CEO von Mammotion. „Ob kleiner Stadtgarten oder weitläufiges Anwesen – Tri-Fusion garantiert ein perfektes Mähergebnis in jeder Lage und unter allen Bedingungen.“

Seine Premiere feiert das System auf dem Luba mini AWD LiDAR per kostenfreiem Update (ab sofort über die Mammotion App verfügbar).

Mammotion auf der IFA 2025: Zukunftstechnologie trifft auf bewährte Rasen- und Pool-Power

Auf der IFA 2025 präsentiert Mammotion außerdem eine vielseitige Produktpalette für die Rasen- und Poolpflege – von präzisen Vision- und LiDAR-Mähern bis zu leistungsstarken Allrad- und Pool-Modellen.

Der Luba mini AWD LiDAR (hier geht’s zu meinem Testbericht) ist für Rasenflächen bis 1.500 m² konzipiert und arbeitet ohne Begrenzungsdrähte oder RTK-Station. Er kartiert das Gelände mithilfe von LiDAR-Technologie in wenigen Minuten mit zentimetergenauer Präzision, meistert Steigungen bis zu 80 % und erkennt Hindernisse intelligent. Multi-Zonen-Management und eine einfache Tap-and-Go-Bedienung machen die Einrichtung bei diesem Modell besonders nutzer:innenfreundlich. Ihr dürft euch auf eine Weltneuheit freuen, die seit dem 30. Juni 2025 zum Verkauf steht.

Mammotion LUBA mini AWD LiDAR Test

Mit dem Yuka mini Vision entfällt jede Vorbereitung – das Gerät einfach auf den Rasen stellen und starten. Ein Triple-Kamera-AI-System erkennt selbst kleinste Hindernisse, trimmt Rasenkanten präzise und arbeitet zuverlässig auch bei 45 % Steigung oder im Schatten. Ideal für kleine und mittelgroße Gärten, sorgt er seit dem 15. August zum Preis von 1.199€ (inkl. MwSt.) für eine vollständig kabellose und geräuscharme Pflege.

Der Luba 2 AWD, ausgezeichnet vom TIME Magazine als eine der besten Erfindungen des Jahres 2024, bietet Allradantrieb, UltraSense AI Vision und RTK-Mapping für Flächen bis zu 10.000 m² ohne Begrenzungsdraht. Er bewältigt Steigungen bis 80 %, unterstützt bis zu 60 verschiedene Zonen in einem Garten und arbeitet leise unter 60 dB – perfekt für große, anspruchsvolle Grundstücke. Das Flaggschiff-Modell ist je nach Reichweite für 2.599€ (inkl. MwSt.) erhältlich.

Mit dem Spino E1 steigt Mammotion in die Poolpflege ein. Der kabellose Roboter bietet 5.800 GPH-Saugleistung, intelligente SmartArc-Pfadplanung und reinigt Böden, Wände sowie Wasserlinien gründlich. Eine Laufzeit von bis zu 3,5 Stunden und App-Steuerung runden das leistungsstarke, aber preislich attraktive Paket ab. Der Spino E1 ist ab sofort in allen Regionen für 599 € (inkl. MwSt.) erhältlich.

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments