Kirby und das vergessene Land + Die Sternensplitter-Welt Test (Nintendo Switch 2): Alles rosa!

von Mandi 14.09.2025

Kirby und das vergessene Land + Die Sternensplitter-Welt zeigt eindrucksvoll, was die neue Nintendo-Konsole zu leisten vermag.

Über Kirby + Die Sternensplitter-Welt

Die rosa Knutschkugel kehrt in verbesserter Form zurück und bringt mit der Sternensplitter-Welt frische Inhalte mit. Kirby und das vergessene Land + Die Sternensplitter-Welt zeigt eindrucksvoll, was die neue Nintendo-Konsole zu leisten vermag. Das ursprünglich 2022 erschienene 3D-Debüt von Kirby auf der Nintendo Switch erhält nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch zwölf neue Astralini-Abschnitte, die das ohnehin schon gelungene Grundspiel sinnvoll erweitern.

Die Nintendo Switch 2 macht aus dem bereits visuell beeindruckenden Originalspiel (zu unserem Testbericht) einen wahren Augenschmaus. Mit verbesserten Grafikeinstellungen, flüssigen 60 Bildern pro Sekunde und höherer Auflösung wirkt Kirbys Welt lebendiger denn je. Die neuen Astralini-Abschnitte glänzen dabei besonders mit ihrer kristallinen Optik, die das Leveldesign auf clevere Weise verändert und neue Wege durch bekannte Gebiete eröffnet. Lohnt sich das Upgrade für alle?

Das steckt drin

Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt (zur offiziellen Website) ist eine erweiterte Neuauflage des erfolgreichen 3D-Plattformers für die neue Nintendo-Konsole. Das Paket enthält das komplette Originalspiel samt aller technischen Verbesserungen der Switch 2 sowie die neue Story-Erweiterung namens Die Sternensplitter-Welt. Diese bringt zwölf neue Level mit sich, die als Astralini-Abschnitte bezeichnet werden und sich über die sechs Hauptwelten des Grundspiels verteilen. 

Die Geschichte der Erweiterung ist typisch Kirby: Ein mysteriöser Meteorit stürzt ins vergessene Land und bringt eine dunkle Macht mit sich. Um diese zu bannen, muss Kirby die verstreuten Astralinis – kleine leuchtende Wesen – einsammeln, die bei dem Meteoriteneinschlag freigesetzt wurden. Diese fungieren als neue Sammelobjekte, ähnlich wie die Waddle Dees im Hauptspiel. Natürlich gibt es auch hier wieder Anreize, mehr zu sammeln als ihr müsst, denn dazu gibt es auch in der Waddle-Dee-Stadt sinnvolle Erweiterungen.

Auf los geht’s los!

Der Einstieg in Kirbys Abenteuer gestaltet sich denkbar einfach. Wer bereits das Original auf der Switch gespielt hat, kann seinen Spielstand problemlos übertragen – das Update legt sich nahtlos über das Grundspiel drüber. Die Sternensplitter-Welt wird nach und nach freigeschaltet, je weiter ihr im Hauptspiel voranschreitet. Wer die Hauptstory bereits abgeschlossen hat, kann direkt auf alle neuen Inhalte zugreifen. Das Spiel macht von Beginn an deutlich, dass hier die Leistung der Switch 2 voll ausgeschöpft wird. Die verbesserte Bildwiederholrate und höhere Auflösung fallen sofort ins Auge.

Besonders die störenden Performance-Tricks des Originals – wie ruckelnde Gegner in der Ferne – gehören der Vergangenheit an. Stattdessen präsentiert sich das Spiel butterweich und mit deutlich mehr grafischen Details. Vorwissen ist nicht zwingend erforderlich, da das Spiel auch Neueinsteiger gut an die Hand nimmt. Die altbekannten Kopierfähigkeiten funktionieren intuitiv, und der neue Vollstopf-Modus wird schrittweise eingeführt. Lediglich für das volle Verständnis der Sternensplitter-Story empfiehlt es sich, zumindest die Naturebenen des Hauptspiels absolviert zu haben.

Kirby und seine rosa Kräfte

Kirby und das vergessene Land war bereits auf der ursprünglichen Switch ein herausragender 3D-Plattformer. Die Switch 2-Version poliert die ohnehin schon solide Basis auf Hochglanz und erweitert sie um durchdachte neue Inhalte. Das Leveldesign bleibt die große Stärke des Spiels: Abwechslungsreich, einfallsreich und voller versteckter Geheimnisse. Die Astralini-Abschnitte sind dabei mehr als bloßes Recycling. Durch die Kraft der Sternensplitter entstehen neue Strukturen wie Kristallbrücken oder Rampen, die völlig andere Routen durch bekannte Level eröffnen. Ein besonders gelungenes Beispiel: Ein ursprünglich am Meer spielender Abschnitt wird durch einen Sternsplitter so verändert, dass das Wasser geteilt wird und ihr den Meeresboden erkunden könnt.

Das Kampfsystem bleibt unverändert, und das ist auch gut so. Kirbys Kopierfähigkeiten fühlen sich präzise an, und das Upgrade-System motiviert dazu, die verschiedenen Fähigkeiten zu perfektionieren. Besonders die drei neuen Vollstopf-Modi bereichern das Gameplay: Der Sprungfeder-Stopfer ermöglicht extreme Sprünge, der Zahnrad-Stopfer lässt Kirby Wände hochrollen, und der Schild-Stopfer beschert rasante Rutschpartien. Die Steuerung profitiert von der präziseren Hardware der Switch 2. Alle Bewegungen fühlen sich noch genauer an, nur die neue Maussteuerung der Joy-Con 2 bleibt als Funktion ungenutzt. Für einen Plattformer ist das aber auch OK!

Ein gelungenes Upgrade

Das absolute Highlight der Switch 2-Edition ist zweifellos die visuelle Aufwertung. Die kristalline Optik der neuen Astralini-Abschnitte wirkt schlichtweg atemberaubend und zeigt, was die neue Nintendo-Hardware zu leisten vermag. Die schimmernden Kristallstrukturen fügen sich perfekt in Kirbys farbenfrohes Universum ein und verleihen den Level eine märchenhafte Atmosphäre. Technisch beeindruckt die konstante Performance. Egal ob TV-Modus mit 4K-Ausgabe oder im Handheld-Modus – das Spiel läuft stabil und flüssig. Spielerisch überzeugen die neuen Boss-Kämpfe gegen die Kristall-Gegner. 

Diese sind deutlich herausfordernder als die Standard-Widersacher und erfordern taktisches Vorgehen. So manche Ergänzungen stellen selbst erfahrene Kirby-Veteranen vor eine echte Herausforderung. Der Sammel-Aspekt wurde zudem clever erweitert. Neben den Astralinis gibt es neue Figuren für Waddle-Dee-Stadt zu entdecken, und der Überraschungsautomat X bietet zusätzliche Sammelbelohnungen. Diese Erweiterungen erhöhen den Wiederspielwert erheblich und motivieren dazu, jeden Winkel der neuen Level zu erkunden. Aber auch, wenn ihr das nicht macht, das Spiel macht Spaß.

Für den Koop-Modus geeignet

Die lokale Koop-Funktion von Kirby und das vergessene Land + Die Sternensplitter-Welt funktioniert nach wie vor einwandfrei. Nach wie vor dürft ihr auch gemeinsam zu zweit durch die Level hüpfen, wobei die zweite Figur als Bandana-Waddle Dee agiert. Die neuen Astralini-Abschnitte können ebenfalls im Koop-Modus bewältigt werden. Seid nur gewarnt, dass die Hauptfigur Kirby ist und bleibt: Angriffe gehen wahrscheinlicher auf den rosa Ball, und auch die Kamera folgt fest dem kleinen Sauger.

Ein kleiner Wermutstropfen ist der Preis. Für das komplette Paket verlangt Nintendo rund 80 Euro, während das Upgrade-Pack für Besitzer der Switch-Version etwa 20 Euro kostet. Diese Preisgestaltung liegt zwar im Rahmen vergleichbarer Switch 2-Editionen, aber dennoch muss man darüber reden. Für ein kostenloses Upgrade ist zu viel Inhalt vorhanden, denn ihr könnt hier nochmals rund 10-15 Stunden Spielzeit einplanen. Fans der rosa Knutschkugel sind da auf jeden Fall an Bord!

Kirby + Die Sternensplitter-Welt: Die Technik

Bleiben wir rein bei Die Sternensplitter-Welt, ist das Ganze sehr einfach. Denn nach wie vor überzeugen die grandiosen Animationen des rosa Fluffballs, nach wie vor können die Effekte zwischen den Gegnern und euch für richtig Laune sorgen, und die Switch 2 spielt geradezu mit der Sternensplitter-Optik. Zwischen verträumt und opulent werdet ihr in die Levels geschupft, wo ihr dann mit einer Menge an Gegnern konfrontiert sein könnt, und das ohne jeden Ruckler. 

Bei der Soundabteilung erfreut Nintendo ebenfalls, das ist keine große Überraschung. Fans erkennen Anspielungen auf ältere Games beziehungsweise bekannte Kirby-Tunes wieder, und die Stimme von Kirby erledigt dann den Rest. Haaai! Die Steuerung hat da im Direktvergleich fast schon das Nachsehen, da manche Passagen durch die Kameraführung kaum auf Anhieb zu schaffen sind. Erst, wenn ihr euch erneut mit dem Sprung beschäftigt, kommt ihr klar.

Für Fans eine kristallklare Empfehlung

Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt ist eine rundum gelungene Umsetzung, die das bereits hervorragende Originalspiel in neuem Glanz erstrahlen lässt. Die technischen Verbesserungen sind beeindruckend und zeigen eindrucksvoll, wie ein neuer Teil aussehen kann und wird. Die Sternensplitter-Welt bietet hochwertigen zusätzlichen Content, der sich nahtlos ins Hauptspiel einfügt. Besonders die kristalline Optik der neuen Level und die drei neuen Vollstopf-Modi bereichern das Gameplay auf sinnvolle Weise. Die Performance ist tadellos, die Steuerung großteils präzise und das Leveldesign nach wie vor erste Sahne. Familien und Plattformspiel-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten.

Der Preis von 80 Euro für das Komplettpaket bzw. 20 Euro für das Upgrade ist zwar spürbar, aber angesichts der Qualität und des Umfangs noch vertretbar. Wer das Original noch nicht gespielt hat, erhält hier die definitive Version eines der besten Nintendo-Exklusivtitels der letzten Jahre. Habt ihr schon das Original, geht es rein um die Preisfrage – die Qualität stimmt aber. Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition ist ein würdiges Upgrade eines guten Spiels für die neue Nintendo Switch 2 und zeigt, dass auch etablierte Franchises von der zusätzlichen Hardware-Power durchaus profitieren können. Wer Lust auf rosa Einsaug-Action in bestmöglicher Qualität hat, macht hier definitiv nichts falsch.

Wertung: 8.5 Pixel

für Kirby und das vergessene Land + Die Sternensplitter-Welt Test (Nintendo Switch 2): Alles rosa! von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments