IKEA kündigt Matter-kompatible Smart Home-Produkte an
IKEA hat offiziell sein Sortiment an Matter-kompatiblen Smart-Home-Produkten angekündigt. Leistbar und mächtig zugleich? Werfen wir einen Blick drauf.
IKEA goes Smart Home
Der schwedische Möbelriese bringt ganze 21 neue Artikel unter den Kategorien von Beleuchtung, Sensoren und Steuerung auf den Markt. IKEA hat diese Veröffentlichungen schon im Juli gezeigt. Ein Teil der Einführung wird Aktualisierungen bestehender Kategorien beinhalten, um mit Matter, einem Open-Source-Smart-Home-Standard, zu arbeiten. „Wir aktualisieren unsere am meisten geschätzten Produkte und fügen gleichzeitig neue hinzu, um noch mehr alltägliche Herausforderungen zu lösen“, Stjepan Begic, Produktentwickler bei IKEA. „Unser Fokus lag darauf, die Dinge von der Einrichtung bis zur täglichen Nutzung einfach zu halten, damit es für die Menschen einfach ist, ein Smart Home zu gründen, zu nutzen und auszubauen.“ Was die Produkte selbst angeht, so sind 11 Teil der KAJPLATS Smart Bulbs-Reihe. Sie werden eine Mischung aus Formen und Größen sowie dimmen. Dann gibt es die fünf intelligenten Sensoren, beginnend mit einem Bewegungssensor für den Innen- und Außenbereich namens MYGGSPRAY, der automatisch das Licht einschaltet. Ebenso gibt es MYGGBETT, das eine Benachrichtigung sendet, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet oder geschlossen wird.
Auf der eher technischen Sicherheitsseite gibt es Sensoren wie TIMMERFLOTTE, die Temperatur und Feuchtigkeit überwachen. Dann gibt es noch ALPSTUGA, einen Luftqualitätssensor, und KLIPPBOK, einen Wasserlecksensor. Abgerundet wird das Sortiment durch eine Reihe von Fernbedienungen und einen intelligenten Stecker, GRILLPLATS, der mit normalen Lampen und Geräten zusammenarbeitet, um sie ein- und auszuschalten, zusammen mit der Verfolgung des Energieverbrauchs. Dann gibt es noch die vier BILRESA-Produkte, beginnend mit einer Zwei-Tasten-Fernbedienung, die das Licht ein- und ausschalten, die Helligkeit anpassen und eine voreingestellte Szene erstellen kann. In der Zwischenzeit führt die Fernbedienung mit einem Scrollrad ähnliche Funktionen aus, zusammen mit dem Dimmen. Für jeden Typ stehen zwei Kits mit jeweils drei Bedienelementen zur Verfügung. IKEA hat noch keine genauen Preise oder Veröffentlichungsdaten genannt, da dies von Land zu Land variieren kann. Mal sehen, ob IKEA der Vergangenheit treu bleibt – in seinem Juli-Teaser sagte das Unternehmen, dass diese Produkte im Januar nächsten Jahres erhältlich sein würden. Also müssen wir noch auf 2026 warten, aber dann wissen wir Bescheid!
![]()