IFA 2025: Jackery präsentierte Echtzeit-Energiemanagement für urbane Haushalte

von Stefan 17.09.2025

Auf der IFA 2025 präsentierte Jackery, führender Anbieter mobiler Stromlösungen, eine bahnbrechende Kooperation mit everHome, um das Energiemanagement in urbanen Haushalten zu revolutionieren. Das Herzstück der Austellungsobjekte bildete das HomePower 2000 Ultra, ein All-In-One-Balkonkraftwerksspeicher, der durch die Partnerschaft mit everHome deutlich an Funktionalität gewann.

Optimierung durch smarte Verbindung

Die Integration des everHome EcoTracker in das Jackery-Ökosystem ermöglichte es Nutzer:innen des HomePower 2000 Ultra, einen umfassenden Einblick in ihren Energiehaushalt zu erhalten. Ohne aufwendige Verkabelung oder die Notwendigkeit eines Elektrikers lässt sich der EcoTracker einfach per Magnet am Stromkasten anbringen und liest die Daten des Smart Meters über Infrarot aus.

Diese Echtzeitdaten – von Stromverbrauch, über die Eigenproduktion bis hin zur Netznutzung – wurden übersichtlich in der Jackery-App dargestellt. Nutzer:innen bekamen somit eine sekundengenaue und wattpräzise Transparenz, die es ihnen ermöglichte, ihren Eigenverbrauch zu optimieren und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu minimieren.

Eine Vision, zwei Unternehmen

„Mit dieser Partnerschaft verbinden wir das Beste aus beiden Welten: die Unabhängigkeit durch die eigene Solarenergie und die Transparenz eines intelligenten Smart-Home-Systems“, erklärte Stefan Jachmann, Country Sales Director DACH bei Jackery. Die gemeinsame Vision beider Unternehmen lag auf einer unkomplizierten, nutzerfreundlichen und nachhaltigen Energiezukunft.

Marcel Hülsmann, Head of Global Sales & Partnerships bei everHome, betonte: „Die Kopplung des EcoTracker mit dem HomePower 2000 Ultra zeigte eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Energiewende Hand in Hand gehen. Nutzer:innen erhalten nicht nur Daten, sondern echte Steuerungsmöglichkeiten – und das ohne technische Hürden.“

Das System arbeitet vollkommen automatisiert, sodass manuelle Eingriffe oder eine aufwendige Energieplanung der Vergangenheit angehörten. Besonders hervorgehoben wurde die „0-Einspeise“-Lösung, die sicherstellte, dass der erzeugte Solarstrom optimal selbst genutzt wird, bevor er ins Netz eingespeist wird.

Das Herzstück: HomePower 2000 Ultra

Das auf der IFA vorgestellte HomePower 2000 Ultra ist ein DIY-Balkonkraftwerk, das einen 2 kWh starken LiFePO4-Heimspeicher mit einem integrierten Wechselrichter kombinierte. Die Kapazität konnte auf bis zu 8 kWh erweitert werden. Für maximale Sicherheit sorgte nicht nur der nicht brennbare LiFePO4-Akku, sondern auch ein intelligentes Brandschutzsystem mit Echtzeit-Risikoerkennung und automatischer Alarmierung.

Bereits in der Basisversion ermöglichte die App-Steuerung in Kombination mit dynamischen Stromtarifen Einsparungen – doch mit dem EcoTracker wurde das Energiemanagement nun auf ein neues Level gehoben. Diese neue Partnerschaft markierte einen wichtigen Schritt, um nachhaltige Energie in urbanen Haushalten noch zugänglicher und effizienter zu gestalten.

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments