HUAWEI WATCH GT 6 Test: So gut kann eine Smartwatch aussehen!

von Mandi 19.10.2025

Die HUAWEI WATCH GT 6 sorgt mit einem völlig neuen Akku-System und einem schicken Design für Furore.

Über die HUAWEI WATCH GT 6

Auf der offiziellen Website zeigt der Hersteller, worauf er besonders stolz ist: Das Gadget positioniert sich als elegante Smartwatch für alle, die Wert auf Design, lange Akkulaufzeit und umfassende Gesundheitsfunktionen legen. Mit der neuen High-Silicon Akku-Technologie verspricht der chinesische Hersteller bis zu 14 Tage Laufzeit bei der 41 mm-Version, während die größere 46 mm-Variante sogar 21 Tage durchhalten soll. Besonders das kompakte 41 mm-Modell in der eleganten Lila-Farbe richtet sich klar an eine Zielgruppe, die keine wuchtigen Uhren tragen will. Zudem ist sie ein Hingucker!

Jetzt wäre es natürlich sehr einfach, sich einfach an unserem Testbericht der HUAWEI WATCH GT 6 Pro zu orientieren. Schließlich ist eine Uhr wie die andere, richtig? Aber weit gefehlt: Hier erlebt man die Fashion Forward-Strategie in Reinkultur, und heraus kommt eine Smartwatch, die eher wie eine klassische Uhr wirkt. Doch die smarten Funktionen, die sie im Tandem mit der HUAWEI Health: Europa-App bietet, hebt sie natürlich von den regulären Uhren ab. Die Frage lautet: Kann das Wearable in der kompakten 41 mm Lila-Variante (UVP: 249,- Euro) überzeugen? Also legen wir los mit unserem Testbericht!

Modische Eleganz trifft auf Technik

Wie schon bei allen anderen Wearables des Herstellers zuvor gilt, dass es nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sein soll. Die neueste Uhr kann auf jeden Fall mit ihrem Design punkten, aber dahinter muss sich das Datenblatt definitiv nicht verstecken: Ein 1,47 Zoll großer AMOLED-Bildschirm, der bis zu 3.000 Nits hell werden kann, drastisch verbesserte Akkulaufzeit und ein überarbeitetes TruSense-System, dank dem ihr über 100 Sportarten tracken könnt.

Die HUAWEI WATCH GT 6 kommt in zwei Gehäusegrößen: 46 mm und 41 mm. Das von uns getestete 41 mm-Modell in Lila kostet 249,- Euro (UVP) und richtet sich mit seinem schlanken Profil und der eleganten Farbgebung gezielt an Nutzerinnen mit schmaleren Handgelenken. Während die Pro-Version mit Titangehäuse und Saphirglas aufwartet, setzt die reguläre GT 6 auf ein Edelstahlgehäuse mit normalem Glas – für den Preis aber durchaus angemessen.

Erster Eindruck: Wow!

Hier hat jemand an die Details gedacht – nach dem Auspacken könnt ihr schon loslegen. Die WATCH GT 6 kommt in einer hochwertigen Box mit magnetischer Ladestation, USB-C-Kabel und einer übersichtlichen Schnellstartanleitung. Das 41 mm Modell in Lila macht sofort einen edlen Eindruck – das silberne Edelstahlgehäuse kontrastiert wunderschön mit dem violetten Fluorelastomer-Armband. Mit nur 38 Gramm ohne Armband fühlt sich die Uhr angenehm leicht an, ist aber gleichzeitig solide verarbeitet. 

Das Armband selbst besteht aus weichem Fluorelastomer und liegt auch bei längeren Tragezeiten komfortabel am Handgelenk. Die Gehäuseabmessungen von 41,3 x 41,3 x 9,99 mm sorgen dafür, dass die Uhr auch bei zierlichen Handgelenken nicht zu wuchtig wirkt. Die Inbetriebnahme läuft denkbar einfach ab: Uhr aufladen, HUAWEI Health: Europa-App herunterladen (für iOS und für Android verfügbar), QR-Code scannen – fertig. Binnen weniger Minuten ist die WATCH GT 6 einsatzbereit und beginnt bereits mit dem Tracking eurer Vitaldaten.

Über die HUAWEI Health: Europa-App

Der Hersteller beschreibt die App als euren persönlichen Gesundheits- und Fitnessbegleiter, direkt in eurer Tasche. Dabei ist es egal, ob ihr Anfänger:innen oder Profis seid, eure Gesundheit einfach nur im Blick haben wollt oder es rein um die Verwaltung der Geräte geht! Die HUAWEI Health: Europa-App zeichnet eure Aktivitäten in mehr als 100 verschiedenen Sportarten auf, vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau. Eure Workout-Daten werden euch bei jedem Schritt angezeigt, damit ihr auch bestimmt eure Ziele erreichen könnt. Apropos Ziele: Mit dem Schlagwort Healthy Living könnt ihr euch von der App und der Uhr gewisse Aufgaben stellen lassen. Dazu gehört etwa regelmäßiges Wassertrinken, aber auch bewusstes Abschalten, das Erreichen eines Schrittziels oder guter Schlaf!

Ihr könnt euch detailliert eure gesammelten Gesundheitsstatistiken in der HUAWEI Health: Europa-App anzeigen lassen. So findet ihr leicht zugängliche Aufzeichnungen über eure Herzfrequenz, euren Sauerstoffgehalt im Blut, euren Blutdruck, eurer Schlafqualität, die Anzahl eurer Schritte und mehr. Diese Daten werden in übersichtlichen, dynamischen Diagrammen dargestellt, so dass ihr immer auf dem Laufenden seid. Doch auch die Zifferblätter der HUAWEI WATCH GT 6 lassen sich so anpassen, indem ihr aus Hunderten von Watch Faces (sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige gibt es) wählt. Die Spannweite reicht von dynamischen Sportarten bis hin zu lustigen Cartoons. Zudem gibt es regelmäßig neue Designs, wer also Wert darauf legt, kann hier immer wieder etwas Neues finden!

Die HUAWEI WATCH GT 6 als Uhr

Die Uhr ist dabei weitaus mehr als nur ein Gadget, gleichzeitig fungiert sie auch als Schmuckstück, das ihr länger tragt. Dabei kristallisiert sich als großer Pluspunkt natürlich die Akkulaufzeit heraus. Während andere Smartwatches wie meine Apple Watch Series 10 so gut wie täglich an die Steckdose müssen, hält die HUAWEI WATCH GT 6 bei normaler Nutzung tatsächlich eine knappe Woche durch. Bei aktiviertem Always-on-Display sind es immer noch solide 5 Tage, was deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt.

Das AMOLED-Display mit 466 x 466 Pixeln Auflösung und bis zu 3.000 Nits Helligkeit ist auch bei direktem Sonnenlicht gut ablesbar. Hier zeigt sich der Qualitätsunterschied zu günstigen Fitness-Trackern deutlich – selbst bei grellstem Sommerlicht bleiben alle Informationen klar erkennbar. Die Touch-Bedienung reagiert präzise, und die drehbare Krone erleichtert die Navigation durch die Menüs erheblich. Und ihr Edelstahlgehäuse macht einen edlen Eindruck, es sorgt für eine hohe Verarbeitungsqualität!

Ihre Smartwatch-Funktionen

Neben dem richtig starken Akku (bei leichter Nutzung sind bis zu 14 Tage möglich) und den selbstverständlichen Benachrichtigungen, die auf Wunsch von eurem Smartphone gespiegelt werden, gibt es aber noch mehr Erwähnenswertes. Das überarbeitete TruSense-System überwacht kontinuierlich Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität (HRV), Blutsauerstoffsättigung (SpO2), Stresslevel und sogar euren emotionalen Zustand. Besonders das automatische Emotions-Tracking hat etwas Faszinierendes – die Uhr erkennt, ob ihr entspannt, fröhlich oder gestresst seid, ganz ohne euer Zutun.

Für Radsportler gibt es das völlig neue Virtual Cycling Power Feature, das ohne zusätzliche Sensoren die Tretleistung in Watt schätzt. Auch die Functional Threshold Power (FTP) wird automatisch berechnet – eine Funktion, die sonst nur teure Sportuhren bieten. Die Sturzerkennung 2.0 funktioniert zuverlässig und kann im Notfall automatisch SOS-Nachrichten an hinterlegte Kontakte senden. Ein Feature, das besonders für Ältere oder Extremsport-Fans wertvoll sein kann. Das würde man bei einer solch schlanken und edlen Uhr gar nicht erwarten, das macht sie zu einer wahren Allrounderin für Alltag und Sport!

Aus erster Hand

In verschiedensten Witterungen getragen offenbaren sich eventuelle Schwachstellen recht rasch. Doch hier sind Kritikpunkte mit der Lupe zu suchen, denn dank Wasserdichtigkeit nach IP69-Standard gibt es keinen Grund zur Sorge. Die HUAWEI WATCH GT 6 wird auch nach stundenlangem Tragen nicht warm am Handgelenk. Selbst bei intensiven GPS-Tracking-Sessions bleibt die Temperatur angenehm neutral – ein wichtiger Punkt im Alltag, den viele Hersteller unterschätzen. Sehr cool, weil unerwartet: Ihr seid auch nicht zwingend auf das mitgelieferte proprietäre Ladegerät angewiesen.

Dank ihrer Qi-Funktionalität könnt ihr die Uhr auch auf dementsprechenden Ladeflächen aufladen, wir konnten das erfolgreich etwa bei einer aktuellen Belkin-Ladestation ausprobieren. Geräusche, Zyklus, Schlaf und sogar kleine Nickerchen wurden präzise erkannt, das ist schon sehr ausgereift. Dem gegenübergestellt sind dann die Benachrichtigungsfunktion, die spitzenklasse funktioniert, Schnellantworten stehen aber nur auf Android-Geräten zur Verfügung. Und wem es wichtig ist, auf der HUAWEI WATCH GT 6 gibt es keinen KI-Assistenten per se – nur begrenzt unter EMUI. Dafür kostet die Watch auch nicht die Welt!

HUAWEI WATCH GT 6: Die Technik

Doch im Inneren ist einiges los: Das Herzstück ist ein 1,32 Zoll AMOLED-Display mit 466 x 466 Pixeln Auflösung und bis zu 3.000 Nits Helligkeit. Der 540 mAh Silizium-Akku verspricht bis zu 14 Tage Laufzeit bei normaler Nutzung, mit Always-on-Display sind es immer noch 5-7 Tage. Die Uhr unterstützt GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS für präzise Ortung. Bluetooth 6.0 und NFC sind ebenso an Bord wie ein Temperatursensor, Herzfrequenzmesser, Beschleunigungssensor und Barometer.

Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist nach IP68/69 sowie 5 ATM wasserdicht. Mit Abmessungen von 41,3 x 41,3 x 9,99 mm und 38 Gramm Gewicht (ohne Armband) ist die Uhr angenehm kompakt und leicht. Ihr Fluorelastomer-Armband ist für Handgelenkumfänge von 120-190 mm geeignet und lässt sich werkzeuglos austauschen. Die Ladezeit beträgt knapp zwei Stunden für eine volle Aufladung. Das Beste daran: Die HUAWEI WATCH GT 6 ist mit allen Smartphones ab Android 9.0 / iOS 13.0 oder höher kompatibel!

Vom Geheimtipp zum stylischen Allrounder

Die HUAWEI WATCH GT 6 in der 41mm Lila-Ausführung ist eine der besten Smartwatches, die ihr für 249,- Euro bekommen könnt. Ihre Kombination aus elegantem Design, erstklassiger Verarbeitung und phänomenaler Akkulaufzeit sucht in dieser Preisklasse ihresgleichen. Besonders beeindruckend sind die umfassenden Gesundheitsfunktionen mit dem überarbeiteten TruSense-System, das kontinuierlich Dutzende von Vitaldaten überwacht, ohne dabei die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Die automatische Emotions-Erkennung ist ein nettes Gimmick, zeigt aber die technische Raffinesse der Sensoren. Die größten Stärken sind die wochenlange Akkulaufzeit, das helle und scharfe Display, die erstklassige Verarbeitung und das umfassende Health-Tracking. Die 41mm Lila-Version ist dabei für alle interessant, die eine elegante Alternative zu wuchtigen Smartwatches suchen.

Wer Kritik sucht: Der Hersteller hat die Dauer, die ein Update der Firmware in Anspruch nimmt, nach wie vor nicht im Griff. Abgesehen davon ist das Gerät rundherum gelungen, und wer noch mehr Akkulaufzeit oder Funktionen wie ein EKG benötigt, kann immer noch zu Pro-Variante greifen. HUAWEI zeigt aber wieder einmal, dass gute Technologien in einem schönen Format nicht viel kosten müssen. Fest steht jedenfalls: Für grade mal 249,- Euro bekommt ihr hier eine Premium-Smartwatch mit Luxus-Anmutung, die in puncto Akkulaufzeit und Gesundheitsfunktionen selbst deutlich teurere Konkurrenten alt aussehen lässt. Die HUAWEI WATCH GT 6 bekommt definitiv eine Kaufempfehlung von mir und ist für alle geeignet, die eine elegante, langlebige und funktionsreiche Smartwatch zum fairen Preis suchen.

9.5

Wertung: 9.5 Pixel

für HUAWEI WATCH GT 6 Test: So gut kann eine Smartwatch aussehen! von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments