HUAWEI Watch GT 6 Pro Test: Es lebe der Sport

von Mandi 19.09.2025

Mit der neuen HUAWEI Watch GT 6 Pro lässt die Smartwatch eure sportliche Betätigung hochleben. Was kann die Uhr alles?

Die HUAWEI Watch GT 6 Pro heißt deswegen GT, weil sie von der Automobilindustrie inspiriert ist. Da gab es einen legendären Grand Tourer oder Gran Turismo (nicht unähnlich der Rennspielserie), und die Abkürzung davon soll sich auch auf dieses Produkt übertragen. Werte wie Zuverlässigkeit, hohe Performance und Glamour möchte auch diese Smartwatch bieten – die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Hersteller dieser Anforderung durchaus gerecht werden kann. Nun ist die Smartwatch mittlerweile in ihrer sechsten Auflage zurück, und kann sie zu ihrem Preis ab 379,- Euro überzeugen? Los geht es mit unserem Test!

Über die HUAWEI Watch GT 6 Pro

Der erste Eindruck der HUAWEI Watch GT 6 Pro-Smartwatch (zur offiziellen Website) gehört zweifelsohne der Front: Ganz nach dem Motto Fashion first erwartet euch zwar eine runde Smartwatch, aber der Rahmen ist dennoch achteckig. Das sorgt für einen Hingucker, und dieser optische Eindruck nutzt sich auch nach längerer Zeit des näheren Hinsehens nicht ab. Wie für den Hersteller typisch könnt ihr euch für verschiedenste Armbänder entscheiden – zwischen Fluorelastomer, gewebten Stoffen und Titan ist bei der Pro alles möglich. Die reguläre Variante kann sogar mit einem veganen Kunstleder in Grau oder Weiß aufwarten, und auch eine Milanese Strap-Ausführung ist bei einer Version erhältlich. Die Qual der Wahl!

Wenden wir uns der Uhr an sich zu. Die HUAWEI Watch GT 6 Pro besitzt wie auch schon die Vorgänger keine drehbare Lünette, aber dafür eine dreh- und klickbare Krone sowie einen Knopf. Dieser dient dem Schnellzugriff auf eine von euch gewählte App, standardmäßig ist dies die Trainings-App der Smartwatch. Wollt ihr diese Einstellung ändern, steht euch dies in den Optionen frei – ihr dürft euch dabei zwischen über 25 Schnelleinstellungen entscheiden. An der Oberfläche wird die Watch von feinem Saphirglas bedeckt, und rundherum findet ihr eine Titanlegierung. So, wie es sich liest, ist es auch: Diese Smartwatch ist dazu gebaut, um die Jahre zu überdauern – das gefällt klassischen Uhrliebhaber:innen natürlich! Packen wir sie mal aus:

Die Inbetriebnahme

Bevor ihr aber so richtig loslegen könnt, müsst ihr die neue Uhr zunächst logischerweise mit eurem Smartphone koppeln. Da trifft es sich gut, dass die HUAWEI Watch GT 6 Pro mit allen Geräten kompatibel ist, die unter Android 8.0 bzw. iOS 13.0 oder aktueller laufen. Alles, was ihr dazu braucht, ist die hauseigene HUAWEI Health: Europa-App, die ihr gratis entweder vom Apple App Store oder aus der HUAWEI AppGallery bezieht. Darauf weist euch die Uhr schon beim Einschalten hin, und der weitere Prozess wird Schritt für Schritt erklärt. Entweder fügt ihr die Smartwatch wie auch einen Bluetooth-Lautsprecher (scannen, koppeln, einrichten) hinzu, oder ihr lasst die Uhr einen QR-Code anzeigen.

Beide Wege führen zum Ziel, und wenn ihr die Verbindung hergestellt habt, werdet ihr weiterhin an der Hand genommen. Die grundlegende Navigation, das Erstellen eines Screenshots – viel mehr ist es nicht, bevor ihr dann schon das Zifferblatt der Uhr vor euch habt. Währenddessen wird am Smartphone die Aktualisierung des Wearable-Ressourcenpakets auf das Gerät geladen, dieser Prozess dauert mit über 20 Minuten ein wenig länger, als es dem geneigten Tester lieb ist. Aber danach geht es ohne Umschweife los! Im September 2025 erwartete mich die HarmonyOS-Version 6.0.0.46, die für diesen Testbericht herangezogen wurde. Also legen wir mal los mit all den Möglichkeiten, beginnend mit der App.

Über die HUAWEI Health: Europa-App

Der Hersteller selbst beschreibt die App ales euren persönlichen Gesundheits- und Fitnessbegleiter, direkt in eurer Tasche. Dabei ist es egal, ob ihr Anfänger:innen oder Profis seid, eure Gesundheit einfach nur im Blick haben wollt oder es rein um die Verwaltung der Geräte geht! Die HUAWEI Health: Europa-App zeichnet eure Aktivitäten in mehr als 100 verschiedenen Sportarten auf, vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau. Eure Workout-Daten werden euch bei jedem Schritt angezeigt, damit ihr auch bestimmt eure Ziele erreichen könnt. Apropos Ziele: Mit dem Schlagwort Healthy Living könnt ihr euch von der App und der Uhr gewisse Aufgaben stellen lassen. Dazu gehört etwa regelmäßiges Wassertrinken, aber auch bewusstes Abschalten, das Erreichen eines Schrittziels oder guter Schlaf!

Ihr könnt euch detailliert eure gesammelten Gesundheitsstatistiken in der HUAWEI Health-App anzeigen lassen. So findet ihr leicht zugängliche Aufzeichnungen über eure Herzfrequenz, euren Sauerstoffgehalt im Blut, euren Blutdruck, eurer Schlafqualität, die Anzahl eurer Schritte und mehr. Diese Daten werden in übersichtlichen, dynamischen Diagrammen dargestellt, so dass ihr immer auf dem Laufenden seid. Doch auch die Zifferblätter der HUAWEI Watch GT 6 Pro lassen sich so anpassen, indem ihr aus Hunderten von Watch Faces (sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige gibt es) wählt. Die Spannweite reicht von dynamischen Sportarten bis hin zu lustigen Cartoons. Zudem gibt es regelmäßig neue Designs, wer also Wert darauf legt, kann hier immer wieder etwas Neues finden!

Erste Schritte

Wenn ihr die Uhr startet, erwarten euch ganze 35 Menüpunkte zur Auswahl, was von der Taschenlampenfunktion und einem Kompass angefangen über Dinge wie Nachrichten, Pulsmessung, Barometer bis hin zu Stressmessung, Trainingsaufzeichnung und Schlaftracking reicht. Das spielt natürlich alles zusammen, und den besten Überblick über die gesammelten Daten bietet euch die App am Smartphone. In diesen Menüpunkten seid ihr aber immer nur punktuell unterwegs – wichtig ist dann auch, ein passendes Zifferblatt für eure Uhr auszuwählen. Dieses seht ihr natürlich weitaus öfters als jede App! Dazu lasst ihr einfach den Finger eine Sekunde auf dem Display ruhen, und ihr könnt standardmäßig aus zwölf Vorschlägen wählen. Die verfügbaren Stile sind höchst unterschiedlich und zeigen euch, in welche Richtung euer persönliches Design gehen kann!

Wer allerdings noch mehr möchte, greift wie vorhin beschrieben zur HUAWEI Health: Europa-App. Hier gibt es eine Menge zur Auswahl. Die Installation von solchen Watch Faces ist dabei eine Sache von zwei Fingertipps, viel einfacher könnt ihr eure HUAWEI Watch GT 6 Pro echt nicht anpassen! Bevor wir uns der Steuerung des Geräts im Detail zuwenden: Es gibt natürlich einen geführten Einstieg in die Smartwatch, und bevor ihr das Gerät überhaupt ordentlich in Betrieb nehmen könnt, werdet ihr eingeschult. Wer vom linken Rand nach innen wischt, geht einen Schritt zurück, und wer doppelt auf die Krone drückt, bekommt eine Übersicht mit allen zuletzt verwendeten Apps. Das alles ist ziemlich einfach und übersichtlich, während ihr euch Schritt für Schritt durch die Erstkonfiguration eurer Smartwatch begebt. Irgendwann seid ihr dann damit fertig, und es geht weiter!

Die Steuerung der HUAWEI Watch GT 6 Pro

Seid ihr dann mit Passform und Aussehen eurer Watch zufrieden, geht es dann tatsächlich los mit der Nutzung. Durch Wischen auf dem Zifferblatt erreicht ihr standardmäßig die folgenden Karten: Eine intelligente Seite mit Kalender, Wetter und Musik, euer aktuelles Zifferblatt, die Aktivitätsringe (Schritte, Training und Aufstehen), Emotionales Wohlbefinden, Gesundheit (mit Atemübungen, Hauttemperatur und Healthy Living), Alltag (mit Telefon, Kalender und Musik), Training sowie die aktuelle Mondphase. Genauso könnt ihr rasch die aktuellen Benachrichtungen aufrufen und bearbeiten, aber auch Schnellzugriffe auf einen gewünschten Fokus, die aktuelle Helligkeit, den Wecker, eine Trocknungsfunktion und eine Abkürzung in die Einstellungen der Smartwatch nutzen. 

Durch einen sanften Druck auf die Krone der HUAWEI Watch GT 6 Pro kommt ihr in eine Übersicht, in der alle installierten Apps aufgelistet sind. Tippt ihr dann eine App an, startet diese ohne Verzögerung. Ihr könnt dann darin sowohl durch Wischen und Tippen navigieren (yay, Touchscreen!), aber auch die Krone zum Scrollen nutzen. Drückt ihr diese erneut, landet ihr wieder auf eurem Zifferblatt. Wollt ihr eine Zurück-Funktion verwenden, müsst ihr vom linken Rand weg nach innen wischen. So weiß die HUAWEI Watch GT 6 Pro, dass ihr einen Schritt zurückgehen wollt und erledigt dies auch prompt. Die untere Taste am Gehäuse ist ein Schnellzugriff für eine von euch gewählte App, und wenn ihr die Krone drei Sekunden lang haltet, könnt ihr die Smartwatch entweder neu starten oder ausschalten.

So gestaltet sich der Alltag

Wie sich im Testzeitraum allerdings herausgestellt hat, braucht man diese Funktion praktisch nie. Denn die HUAWEI Watch GT 6 Pro läuft verlässlich und das Betriebssystem bleibt stets reaktionsfreudig. Ein Stresstest im Rahmen eines Reviews ist bei einer Smartwatch eigentlich nur begrenzt sinnvoll, da sie eher als Begleitung gedacht ist denn als aktiv zu nutzendes Gerät. Den hat die Uhr aber dennoch toll bestanden: Egal, wie viele Apps ich nacheinander ausprobiert hatte oder was ich auch anstellte, ein Neustart war niemals notwendig! Sämtliche Funktionen, die diese Uhr bietet, waren problemlos und ohne jeden Makel jederzeit verfügbar und wurden sauber ausgeführt. Die Performance des Geräts ist jedenfalls stark!

Somit habe ich mit der HUAWEI Watch GT 6 Pro nicht nur meinen Büroalltag, sondern auch den Sport verbracht. Dafür ist die Uhr auch gedacht, denn nicht umsonst unterstützt sie über 100 Sportmodi und Workout-Funktionen wie eine smarte Laufplanung oder Information über die Trainingsbelastung. Gleichzeitig wurde ich dank den Benachrichtigungen am Handgelenk immer am neuesten Stand gehalten, und die Smartwatch war dabei gnadenlos unterfordert. Besonders cool ist es natürlich, hier ein Gerät für alles zu haben: Die Uhr sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch ein extrem fähiger Aktivitätstracker. Wer möchte, kann auch problemlos damit telefonieren oder Musik hören – hier ist so gut wie alles möglich.

Das alles trackt die Watch GT 6 Pro

Die Fülle an Optionen setzt sich natürlich bei den Tracking-Optionen des Wearables fort. Wie vorhin schon angesprochen gibt es eine Unzahl an vorinstallierten Apps, die euch in Tandem mit der HUAWEI Health: Europa-App einen perfekten Überblick über eure Gesundheit verschaffen. Zu den Aufgaben der HUAWEI Watch GT 6 Pro zählen neuerdings die HRV (Herzfrequenzvariabilität), Pulswellenarrythmie-Erkennung (PWC), emotionales Wohlbefinden, aber auch die reine Pulsmessung, die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut, die Schlafüberwachung mit HUAWEI TruSleep, eine Stressüberwachung und Atemübungen. Besonders erwähnenswert ist die Fähigkeit der Uhr, der Damenwelt auch einen Überblick über den eigenen Menstruationszyklus zu geben.

Ihr seht, da ist schon einiges los, das war aber noch längst nicht alles. Neben dem emotionalen Wohlbefinden und der Erkennung von arterieller Steifigkeit gibt es auch noch mehr – ja, die HUAWEI Watch GT 6 Pro kann auf Wunsch tatsächlich ein Elektrokardiogramm aufzeichnen und euch Aufschluss über eure Herzgesundheit geben! Beispielsweise werdet ihr auf ventrikuläre Extrasystolen hingewiesen, wenn diese in eurem EKG auftreten sollten. Damit nicht genug, ihr könnt jede Art von Outdoor-Sport perfekt mit diesem Wearable tracken lassen – aber auch Sportmuffel ziehen ihren Nutzen daraus. Um ganzheitlich versorgt zu sein, könnt ihr in der HUAWEI Health-App Healthy Living aktivieren. So gibt euch die Uhr auch regelmäßige Updates bezüglich Wasser trinken, Aktivität, Atmung, Lächeln und mehr.

Es lebe der Sport – wortwörtlich!

Es wäre nicht die HUAWEI Watch GT 6 Pro, wenn der Namenszusatz nicht noch etwas besonders Bemerkenswertes mit sich brächte. In diesem Jahr entschloss man sich mit dieser Iteration, gleich an mehreren Fitness-Fronten zugleich aktiv zu werden. Den Anfang hierbei macht das verbesserte GPS, das euch jederzeit eine exakte Position liefern kann, ob ihr nun geht, lauft oder mit dem Rad fahrt. Orientierungsläufe und mehr werden problemlos ermöglicht, und diese Smartwatch kann sich nun mit den Besten der Besten messen, ob sie nun von Garmin, Samsung oder Apple stammen. Das erfreut die Hobby- und Profisportler unter uns, aber die Watch schaltet noch einen Gang höher.

Denn Radler freuen sich über eine Leistungsanzeige in Watt, eine verbesserte Genauigkeit bei Messungen hoher Pulsraten und auch eine Verknüpfung zwischen eurem Smartphone und eurer Smartwatch. So könnt ihr Routen importieren lassen, eure Fortschritte checken und noch einiges mehr – bis hin zu einer Fallerkennung, die nach dem Aufprall versucht, euch zu einer Reaktion zu bringen, bevor die Rettungsdienste gerufen werden. Aber auch andere Sportarten wie etwa Bergläufe, Golf und Skifahren kommen nicht zu kurz, und wer all das nicht benötigt, freut sich über verbesserte Gesundheitsüberwachung dank allerneuestem TruSense-System. Es ist für alle etwas dabei, und niemand wird davon überfordert!

Rundherum durchdacht und edel

Bei der EKG-Funktion, aber auch sonst gefiel mir generell die Aufbereitung sehr gut. Ihr könnt quasi live zusehen, wie die Messungen erstellt werden. Nicht nur das, auch die kurze Beschreibung im Nachgang wie „scheint in Ordnung zu sein“ oder „Vorsicht, Extrasystolen!“ macht Sinn und ist vor allem für Normalnutzer:innen verständlich! Gleichzeitig bin ich nach wie vor von der Akkulaufzeit dieses Produkts begeistert. Selbst bei Intensivnutzung gehen sich hier leicht mehrere Tage Laufzeit aus, unter acht Tagen müsst ihr garantiert nicht an den Strom – bis zu 21 Tage verspricht der Hersteller bei leichter Nutzung. Sollte es mal so weit sein, lädt das Gerät in etwa eineinhalb Stunden wieder voll auf – da geht der Saft niemals aus! Apropos Saft: Die HUAWEI Watch GT 6 Pro ist wasserdicht und kann auf Tauchgänge (laut 5 ATM bis 50 m Tiefe) mitgenommen werden.

Das Produkt ist sowohl mit gängigen Android-Smartphones ab Android 8.0, aber auch mit iPhones (iOS 13.0 oder aktueller) kompatibel. Somit ist es egal, welches Handy ihr verwendet, ihr könnt die Uhr damit koppeln und dank der HUAWEI Health: Europa-App auch optimal nutzen. Ebenso optimal ist auch die Verarbeitungsqualität dieser Smartwatch. Hier spielt das Material eine große Rolle: Titan sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch leichter als vergleichbare Metalle und hält gleichzeitig eine Menge aus. Je nachdem, für welches Armband ihr euch entscheidet, gebt ihr dem Wearable noch einen weiteren Design-Kniff mit. Fakt ist: Mit der HUAWEI Watch GT 6 Pro bekommt ihr hochwertige Hardware, ganz, wie man es vom Hersteller gewöhnt ist. Wenden wir uns also den verbauten Komponenten im Detail zu!

HUAWEI Watch GT 6 Pro: Die Technik

Bei der HUAWEI Watch GT 6 Pro ist das Gehäuse aus Titan gefertigt, und der Rücken ist aus Keramik gefertigt. Der 1,47 Zoll große AMOLED-Touchscreen wird von Saphirglas geschützt und löst mit 466 x 466 Bildpunkten (317 ppi) auf. Das Armand der Smartwatch ist 22 mm breit und ist für Handgelenke mit 140 bis 210 mm Umfang gedacht. Die Wasserbeständigkeit ist mit 5 ATM angegeben, somit kann das Gerät aber auf Tauchgänge in bis zu 50 Metern Tiefe mitgenommen werden. Eine Unzahl an Sensoren ist ebenfalls verbaut, in der Uhr befinden sich die folgenden Sensoren: TruSense, 9-Achsen-Sensor, Beschleunigungssensor, Gyroskopsensor und auch ein Magnetometersensor.

Die Abmessungen des Produkts betragen 45,6 mm Durchmesser bei einer Höhe von 11,25 mm bei einem Gewicht von 54 Gramm. Im Inneren der Smartwatch ist ein Mikrofon nebst einem Lautsprecher. Für die Konnektivität gibt es den aktuellsten und stromsparendsten Bluetooth 6.0-Standard, NFC und auch GPS. Der Akku der HUAWEI Watch GT 6 Pro fasst übrigens 867 mAh, der bei leichter Nutzung bis zu 21 Tage lang durchhalten kann. Geladen wird die Uhr dann mit einer mitgelieferten kabellosen Ladestation, und nach etwa eineinhalb Stunden an der Stromversorgung seid ihr wieder bei 100 % Akkustand angelangt. Übrigens, als Betriebssystem kam im September 2025 die HarmonyOS-Version 6.0.0.46 zum Einsatz.

Das Fazit: Sportliche Begleitung

Auch im Jahre 2025 kann man die aktuellste Smartwatch des Herstellers fast nur loben. Die neueste HUAWEI Watch GT 6 Pro lockt mit hochwertigster Verarbeitung und einer grandiosen Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen. Die Funktionen können sich sehen lassen, denn ihr könnt eine Vielzahl an Gesundheitsdaten und auch Outdoor-Sportarten genauestens tracken lassen. Dank der Anbindung an die HUAWEI Health: Europa-App gibt es dann auch leicht verdauliche Übersichten für euch, die ihr zur Erreichung eurer selbst gesteckten Ziele heranziehen dürft. Gehört ihr zu den Sportlichen, bietet euch diese Uhr über 100 Sportmodi samt einer automatischen Erkennung eurer Trainings. Dieses Wearable wird immer besser, gerade auch für Profis.

Als Kritikpunkt – wenn überhaupt – kann man nur anführen, dass Firmware-Updates lächerlich lange Zeit brauchen. Dass es keine WLAN-Funktion bei dieser Watch gibt, fällt im Alltag kaum auf, da ihr ohnehin stets mit eurem Smartphone gekoppelt seid. Aber was bleibt ansonsten noch zu sagen? Die Verarbeitungsqualität und die Haptik ist bei dieser Smartwatch enorm, sie wird diesem Namen auch gerecht, ist wasserdicht und tut all das, was ihr wollt. HarmonyOS funktioniert reibungslos und ist unerschütterlich stabil. Sogar telefonieren könnt ihr mit dieser Uhr, und ihre Ausdauer ist geradezu unheimlich. Die HUAWEI Watch GT 6 Pro startet ab 379,- Euro – für einen derart cleveren Coach am Handgelenk ist das nicht zu viel verlangt!

Wertung: 9.0 Pixel

für HUAWEI Watch GT 6 Pro Test: Es lebe der Sport von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments