Hotel Xylophon Reisebericht: Ein Familienparadies, das seine Versprechen hält
Die Sehnsucht nach einer Auszeit vom Alltag, einem Ort, an dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt, war riesig. Für uns, zwei Erwachsene und unsere dreijährige Tochter, bedeutete das die Suche nach einem echten Familienparadies, das nicht nur Spaß für unsere Kleine bietet, sondern auch Raum für gemeinsame, kostbare Momente. Und so verschlug es uns in das Hotel Xylophon bei der Therme Lutzmannsburg. Die Versprechen waren vielversprechend und deshalb auch die Erwartungen hoch und eines vorweg: Wir wurden nicht enttäuscht.
In diesem Bericht teilen wir unsere persönlichen Eindrücke, um euch einen umfassenden und ehrlichen Einblick zu geben. Schnallt euch an.
Unsere Ankunft & der erste Eindruck vom Hotel Xylophon
Schon die Anreise zum Hotel Xylophon war unkompliziert. Das Hotel liegt zentral und die Sonnentherme Lutzmannsburg ist über einen unterirdischen Gang direkt erreichbar – mit dem Bademantel und der Badetasche direkt in die Therme. Ein Traum für alle Familien. Vom ersten Moment an, als wir die Lobby betraten, fühlten wir uns pudelwohl. Die Atmosphäre ist herzlich und familiär, und das Personal an der Rezeption, im Restaurant, an der Bar und im Kids-Club war unglaublich freundlich und zuvorkommend. Das trägt maßgeblich zum Wohlfühlfaktor bei und macht den Urlaub von Anfang an entspannt.
Familienzimmer-Check: Raum zum Entfalten
Ein entscheidender Faktor für einen gelungenen Familienurlaub ist das Zimmer – es ist unser Rückzugsort, unsere Homebase und der Ausgangsort für die Abenteuer, die der Urlaub mit sich bringt. Unser Zimmer war geräumig und bot mehr als genug Platz für uns als kleine Familie. Ein absoluter Pluspunkt war das separate Schlafzimmer, das es uns Eltern ermöglichte, den Abend entspannt im Wohnbereich ausklingen zu lassen, während unsere Dreijährige bereits schlief. So bekommen alle die nötige Ruhe, um sich für den nächsten Tag wieder zu erholen.
Das Bad in unserem Zimmer war offen gestaltet – ohne eine separate Tür. Auch wenn das auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Designentscheidung zu sein scheint, war es für uns sehr passend, weil wir so unsere Kleine auch immer im Blick hatten. Weil ich gerade beim Badezimmer bin: man merkt, dass das Xylophon nicht nur Familienhotel auf die Webseite schreibt, sondern auch wirklich so meint. So gab es im Badezimmer beispielsweise ein kleines Stockerl, ein Topfi, einen Kloaufsatz und eine Sperre, damit unsere Kleine nicht aus dem Bettchen fallen kann. Und das ohne, dass man irgendwo oder bei irgendjemanden nachfragen muss. Ein Traum!
Der Bademantelgang zur Sonnentherme Lutzmannsburg: Das Herzstück des Urlaubs
Einer der wohl größten Pluspunkte des Hotel Xylophon ist die direkte, unterirdische Verbindung zur Therme Lutzmannsburg. Die Möglichkeit, sich einfach im Zimmer in den Bademantel zu werfen, die gefüllte Badetasche zu schnappen und durch einen, überdachten Gang direkt in die Wasserwelt zu spazieren, ist ein Segen für alle Familien.
Für unsere Kleine war die Sonnentherme ein einziges, riesiges Abenteuerland. Die Baby World mit ihrem angenehm warmen Wasser (34°C) und den speziell auf die Kleinsten abgestimmten Bereichen ist ideal für die ersten Schwimmversuche. Uns beeindruckte besonders die Tatsache, dass es hier die erste Babysauna Österreichs gibt. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das zeigt, wie sehr sich die Therme auf die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern fokussiert.
Während wir uns hauptsächlich in der Baby World aufhielten, merkten wir, dass die Therme auch für ältere Kinder und Teens viel zu bieten hat. Die Speed World mit ihren aufregenden Rutschen serviert endlosen Spaß – sogar mit Virtual Reality! Die Therme ist ganz klar ein „Kinderparadies“, aber es gibt auch Rückzugsorte für Eltern, die mal eine Auszeit brauchen (z.b. in der Sauna Welt). Abgerundet wird der Thermenaufenthalt mit Bastelstationen, Kinderprogramm (z.b. Bumper Boat fahren) und einer Bühne auf der wir einen Ausschnitt von Teatros Mogli oder den Illusionisten Sven Alexiuss sehen konnten.
Kulinarische Reise: Ein Fest für Feinschmecker:innen
Neben Spaß und durchdachten Zimmer ist die Verpflegung ein weiterer wichtiger Pfeiler des Familienerlebnisses. Vom Frühstück über das Mittagessen bis zum Abendbuffet gab es immer eine große Auswahl an Speisen, sodass wirklich alle fündig werden. Bei uns war die Auslastung des Hotels so hoch, dass es bei jeder Mahlzeit ein Buffet gab – wenn weniger los ist, gibt es servierte Speisen. Großer Pluspunkt: Es gab auch etwas für die ganz Kleinen (Marken-Babybrei, passendes Geschirr und eine Mikrowelle). Einziges Manko: Hier hätte ich mir auch ein Stockerl, wie auf den Zimmern gewünscht, sodass unsere Kleine selbst sehen kann, was es gibt.
Dafür möchte ich die Spielecke im Restaurant positiv hervorheben – unsere Kleine hat sich dort oft beschäftigt, sodass wir in Ruhe fertigessen konnten. Ein weiteres Highlight für unsere Kleine: Eine Rutsche, die vom Kids-Club zum Restaurant führt.














Abenteuer im Hotel: Mehr als nur ein Hotel mit Zugang zur Therme
Wer glaubt, das Hotel Xylophon ist nur ein Sprungbrett zur Therme, irrt sich gewaltig. Die hotelinternen Angebote sind so vielfältig, dass man auch ohne die Therme einen ganzen Tag voller Abenteuer verbringen kann. Für unsere Dreijährige waren der hoteleigene Spielplatz und die Indoorkinderwelt mit dem Bällebad ein absolutes Highlight. Aber der Favorit war ohne neben dem Streichelzoo im Hotelgarten mit Ponys, Ziegen und Hühnern die Möglichkeit Pony-Reiten auszuprobieren. Das Personal, dass diese Aktivitäten begleitet, ist den Umgang mit Kindern gewohnt und legt eine Engelsgeduld und Ruhe an den Tag, wie man sie sich nur wünschen kann.
Ein weiteres großes Plus ist die tägliche Kinderanimation, die bereits für Kinder ab 3 Jahren angeboten wird. Diese Betreuung ermöglicht es den Eltern, sich eine kleine Auszeit – zum Beispiel mit einer Runde Billard oder im Wein Salon zu gönnen, während die Kinder basteln, malen oder an Programmen teilnehmen, die ständig an die Jahreszeit angepasst sind.
Für abenteuerlustige Familien gibt es zudem ein Abenteuer-Areal mit Hochseilklettergarten und Motorikpark in direkter Nähe zum Hotel – ebenfalls kostenlos für Hotelgäste! Und weil ich gerade bei dem Drumherum bin: Gäste des Xylophon erhalten beim Check-in einen Folder, auf dem ein Promo-Code steht. Damit kann man im – keine 5 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt – Lustspielhaus Veranstaltungen kostenlos oder vergünstig besuchen. Wir haben uns beispielsweise eine Show von Sven Alexiuss angesehen.
Hier eine Übersicht über die Aktivitäten des Hotels, die das gesamte Familienerlebnis abrunden:
Aktivität | Altersempfehlung | Ort | Beschreibung |
Streichelzoo | Für alle Altersgruppen | Hotelgarten | Mit Ponys, Ziegen und Hühnern |
Spielplatz & Indoorkinderwelt | Für Kleinkinder und ältere Kinder | Hotelgarten & Indoor | Bällebad und Rutschen |
Kinderanimation | ab 3 Jahren | Indoor | Tägliches Programm mit Basteln, Malen, Reiten |
Hochseilgarten | Für größere Kinder | Hotelgelände | Klettern, Balancieren, Herausforderungen |
Wein-Salon | Für alle Altersgruppen | Indoor | Bibliothek, Billard, Touch-Spieletisch |















Ein Blick auf die Zahlen: Was die Online-Community über das Hotel Xylophon sagt
Für manche sind meine Erfahrungen vielleicht nicht aussagekräftig genug, weshalb ich auch immer gerne einen Überblick über die Meinungen andere mit anführe. Ich habe hier Bewertungen auf den gängigen Portalen wie HolidayCheck, Booking.com, Tripadvisor und Google genauer angeschaut, um ein umfassendes Bild zu vermitteln (Stand August 2025).
- HolidayCheck: Das Hotel genießt auf HolidayCheck einen hervorragenden Ruf bei Familien. Mit einer Weiterempfehlungsrate von 90 % und einer Gesamtbewertung von 5,4 von 6 Punkten wird das Hotel als „Erstklassig für Familien“ hervorgehoben (1000+ Bewertungen).
- Booking.com: Auch auf Booking.com sind die Bewertungen sehr positiv. Mit einer Gesamtbewertung von 8,5 von 10 Punkten aus über 1.000 Bewertungen wird das Hotel als „Sehr gut“ eingestuft. Die Lage (9,4), die Freundlichkeit des Personals (9,3) und die Sauberkeit (8,8) stechen hier besonders hervor.
- Google: Die Google-Bewertungen spiegeln ebenfalls ein positives Bild wider. Das Hotel hat hier eine Gesamtbewertung von 4,3 von 5 Punkten, basierend auf über 600 Bewertungen.
Hotel Xylophon Fazit: Ein Familienparadies, das seine Versprechen hält
Nach unserem Aufenthalt im können wir unser Fazit klar formulieren: Für Familien mit Kleinkindern und Babys ist das Xylophon bei der Therme Lutzmannsburg eine erstklassige Wahl. Wer einen stressfreien Urlaub sucht, in dem die Bedürfnisse der Kleinsten an erster Stelle stehen, ist hier goldrichtig. Die Bewertungen anderer Reisender:innen unterstreichen meinen Eindruck: Das Hotel hat eine Weiterempfehlungsrate von über 90%. Der direkte Zugang zur Therme, die altersgerechte Kinderbetreuung und die vielfältigen Angebote im Hotelgarten und Indoor-Bereich machen es zu einem perfekten Gesamtpaket.
Für uns als Erstbesucher:innen war das im Preis inkludierte Thermenticket ein großer Mehrwert. Man zahlt einen Gesamtpreis für Unterkunft und Thermenbesuch und weiß genau, woran man ist. Was uns am meisten überzeugt hat, ist die konsequente Ausrichtung auf Familien. Vom Buffet mit Babybreien über die kindgerechte Einrichtung bis hin zum umfangreichen Animationsprogramm – alles ist darauf ausgelegt, dass sich wirklich jedes Familienmitglied wohlfühlt. Das
Das Hotel Xylophon ist der Beweis dafür, dass Erholung für Eltern und Abenteuer für Kinder:innen kein Widerspruch sein müssen, sondern Hand in Hand gehen können. Wir kommen definitiv wieder!