Castello Königsleiten: Bergurlaub im Goldenen Herbst

von Werbung 13.08.2025

Der Himmel zeigt sich tiefblau wie selten zuvor, die Natur leuchtet in den intensivsten Herbstfarben. Jetzt ist die perfekte Zeit für Wanderer:innen, Biker:innen und Naturgenießer:innen, im Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten ihre Siebensachen zu packen.

Die Straße windet sich in eleganten Kurven über den Gerlospass, Kehre um Kehre hinauf in die Berge. Die Vorfreude wächst. Das Almdorf Königsleiten auf 1.600 Metern Seehöhe verspricht im Herbst ein außergewöhnlich klares Licht, intensive Farben, atemberaubende Fernblicke über das „Meer der Alpen“ und eine Vielfalt an Wanderrouten. Oben angekommen, werden Gäste vom Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** empfangen – ein Vorzeigebetrieb der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Das Haus der Gastgeberfamilie Eder ist seit fast zehn Jahren bio-zertifiziert und ein Allergikerhotel – dank der Höhenlage und strengster europäischer Standards in puncto Raumluftqualität. Wer besonders tief und erholsam schlafen möchte, bucht am besten eines der puristischen Zirben- oder Gesundheitszimmer.

Ab in die Berge

Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen, vitalen Frühstücksbuffet – danach lockt die Natur des Nationalparks Hohe Tauern. Besonders beeindruckend sind die Tauern-Hochtäler, gesäumt von mächtigen, gletscherbedeckten Dreitausendern – etwa das Wildgerlostal oder das Krimmler Achental. Geformt von eiszeitlichen Gletschern und wilden Wassern, strahlen diese Täler eine ursprüngliche Kraft aus.

Auf der gegenüberliegenden Seite bringen Bergbahnen Wanderer:innen und Bergsteiger:innen hoch hinauf über die Zweitausendergrenze – zu herrlichen Höhenwegen rund um Königsleitenspitze, Ochsenkopf und Isskogel. Wer direkt im Castello Königsleiten bucht, erhält die Free Mountain Card: Damit sind Bergbahnfahrten, Wanderbus und sogar Leih-E-Bikes kostenlos.

Biohotel Castello Königsleiten

Copyright: Biohotel Castello

Bergerlebnisse mit Begleitung

Auch für Trekker:innen ist das Castello Königsleiten ein idealer Stützpunkt. Der 275 Kilometer lange Hohe Tauern Panorama Trail beginnt bei den Krimmler Wasserfällen und führt über Gerlospass, Kitzbüheler Alpen und Hohe Tauern bis ins Großarltal. Besonders reizvoll sind die ersten fünf Etappen. Hotelchef Christian Eder empfiehlt zwei Tagesetappen mit Hüttenübernachtung – danach Entspannungstage im Hotel. Das Castello organisiert gerne Hüttenbuchung, Shuttleservice und Gepäcktransport.

Für weitere Touren liefert die hauseigene Wanderbibliothek viele Inspirationen. An fünf Tagen pro Woche bietet die Gastgeberfamilie Eder zwei geführte Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an. Anspruchsvollere Bergtouren – etwa auf den Großvenediger (3.666 m), den höchsten Gipfel Salzburgs – begleiten Nationalpark-Ranger:innen und geprüfte Bergführer:innen.

Mit kostenlosen Leih-E-Bikes unterwegs

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bietet über 1.000 Kilometer Radstrecken mit 40.000 Höhenmetern – ein wahres Paradies für Biker:innen. Direkt vor dem Hotel starten Touren ins Nadernachtal, zur Salzachalm oder nach Wald und Krimml. Wer auf den Isskogel (2.263 m) möchte, kann sich vom Lift 600 Höhenmeter hinauftragen lassen und so kraftsparend zur Panoramatour starten.

Für Sportliche bietet sich die 27 Kilometer lange Route vom Durlassspeicher zur Zittauer Hütte (2.328 m) an – eine echte Herausforderung. Rennradler:innen wiederum schätzen die Gerlospass-Runde oder den Tauernradweg entlang der Salzach. Wer mehrere Tage Zeit mitbringt, schafft die Runde bis Salzburg (170 km) und über die Saalach zurück zu den Krimmler Wasserfällen (150 km) – inklusive Auffahrt zum Gerlospass.

Ruhe und Regeneration nach aktiven Tagen

Nach einem intensiven Tag in der Natur freuen sich Wanderer:innen und Biker:innen auf Entspannung. Im Castello Königsleiten ist es Zeit, die Beine hochzulegen und neue Kraft zu schöpfen. Eine Massage mit Johanniskraut- oder Arnikaöl unterstützt die Regeneration – ebenso wie Wärme aus Infrarotkabine, Sole-Dampfbad, Bio-Kräuter- oder Finnensauna.

Am Abend wird Energie genussvoll aufgetankt: Küchenchef Robert zaubert ein köstliches Vier-Gänge-Dinner aus regionalen Bio-Zutaten. Danach schläft es sich wunderbar – besonders in einem der stilvoll eingerichteten Zirben- oder Gesundheitszimmer.

Aktuelle Biohotel Castello Angebote

Dirndl & Lederhose (30.08.–15.09.25)

3–7 Übernachtungen mit Frühstück im Bio-Wanderhotel Castello, hoteleigener SPA-Bereich mit Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine, Bio-Kräutergarten, Liegewiese, Kneippbrunnen, Massageangebote (gegen Gebühr), geführte Wanderungen (Mo.–Fr.), Leih-Wanderstöcke, Reinigungsstation und Trockenraum, Wanderkarten, Wanderbibliothek, Wanderbus Krimml–Königsleiten–Gerlos, Unterhaltungsprogramm
Preis pro Person im DZ: ab 255–595 Euro

Hohe Tauern Panorama Trail

3–7 Übernachtungen (2–6 im Bio-Wanderhotel Castello mit Bergfex-Spezialpension, 1 Hüttenübernachtung mit Halbpension im DZ), SPA-Bereich wie oben, geführte Wanderungen (Mo.–Fr.), freie Berg- oder Talfahrt mit Seilbahnen Königsleiten & Gerlos, Leih-Wanderstöcke, Reinigungsstation und Trockenraum, Wanderkarten und -bibliothek, Wanderbus, kostenloser E-Bike-Verleih
Preis pro Person im DZ:
3 Ü/F ab 510 Euro – 7 Ü/F ab 925 Euro

Weitere Infos, Direktbuchungs-Vorteile und Stornobedingungen unter: www.castello-koenigsleiten.at

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments