Biohotel Castello Königsleiten Reisebericht: Sommerlicher Generationenurlaub trifft alpine Gastfreundschaft
Ich verbrachte mitten in einer Hochsommerphase in ganz Österreich vier wundervolle Tage mit meiner Partnerin, unserer Tochter und meinen Eltern im Biohotel Castello in Königsleiten. Was das Haus zu bieten hat und wo es über Standards hinausgeht, erfahrt ihr in meinem Biohotel Castello Königsleiten Reisebericht.
Ankommen, durchatmen, sein: Ein Refugium im Almdorf Königsleiten
Der Moment, in dem man in Königsleiten ankommt, ist etwas Besonderes. Auf 1600 Metern Seehöhe, am malerischen Übergang zwischen dem Salzburger Land und Tirol, fühlt es sich an, als würde man den Alltagsstress buchstäblich hinter sich lassen. Die Luft ist klar und frisch, die majestätische Bergwelt umgibt einen in ihrer ganzen Pracht. Mitten in diesem idyllischen Almdorf, in dem man die Hektik der Zivilisation schnell vergisst, liegt das Biohotel Castello. Von der ersten Sekunde an spürt man hier die Atmosphäre eines echten Rückzugsortes.
Die zentrale Lage ist dabei ein strategisches Juwel, das den Urlaub in jeder Hinsicht bereichert. Nur einen Steinwurf von den Skipisten der Zillertal Arena entfernt, wird im Winter das Aufwärmen überflüssig, denn das Abenteuer beginnt quasi direkt vor der Haustür. Im Sommer verwandelt sich die gleiche Lage in einen idealen Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen in den Nationalpark Hohe Tauern. Dieses harmonische Zusammenspiel von Winter- und Sommeraktivitäten macht das Castello zu einem authentischen Ganzjahres-Refugium, das keine Kompromisse erfordert. Die kurze Distanz zu den Hauptattraktionen der Region ist nicht nur praktisch, sondern schafft auch das Gefühl, ständig Teil des Geschehens zu sein, ohne dabei auf die wohlverdiente Ruhe verzichten zu müssen.
Der wahre Zauber dieses Hauses offenbart sich jedoch nicht in seiner Lage allein, sondern in den Menschen, die es mit Leben füllen. Der Empfang durch die Familie Eder ist von einer Herzlichkeit geprägt, wie man sie sich im Urlaub wünscht. Es ist die Art von Gastfreundschaft, die man als „einzigartig“ beschreibt, weil sie so ehrlich und aufrichtig ist. Die Gastgeberfamilie ist nicht nur präsent, sondern auch zutiefst persönlich engagiert, was dem Haus von Anfang an eine Seele verleiht und es zu einem echten „Wohlfühlhotel“ macht. Hier wird man nicht einfach als Gast, sondern fast schon als Teil der Familie willkommen geheißen.











Wohnwelten zum Ankommen: Ruhe und Natürlichkeit
Die Zimmer des Biohotels sind eine perfekte Symbiose aus modernem Komfort und alpiner Authentizität. Ich war sofort begeistert von der geschmackvollen und hochwertigen Ausstattung, die einen sofort einhüllen und willkommen heißen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Verwendung von heimischen Hölzern gelegt, was nicht nur optisch überzeugt, sondern auch eine wunderbar gesunde und heimelige Atmosphäre schafft.
Das Design der Zimmer ist nicht nur stilvoll, sondern auch zutiefst durchdacht. Die Liebe zum Detail ist überall spürbar, wie beispielsweise die zahlreichen Ablagemöglichkeiten, die gerade in einem Winterurlaub oder auch mit Kindern unerlässlich sind. Ein weiteres Highlight ist der private Balkon, den viele Zimmer bieten und von dem aus man einen „traumhaften Bergblick“ genießen kann. Jeden Morgen, wenn man mit diesem Panorama aufwacht, fühlt man sich daran erinnert, an welch besonderem Ort man sich befindet.
Die Hotelphilosophie, die sich auf Nachhaltigkeit und Wohlbefinden konzentriert, ist nicht nur in der Küche, sondern auch in der Gestaltung der Zimmer allgegenwärtig. Ein herausragendes Beispiel hierfür sind die Zirbenzimmer. Die positiven Eigenschaften dieses Holzes sind seit Jahrhunderten bekannt, und wissenschaftliche Studien belegen, dass der Duft von Zirbenholz den Herzschlag verlangsamt und so die Erholung fördert. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie das Hotel die „Bio“-Philosophie nutzt, um die Zimmer in therapeutische Rückzugsorte zu verwandeln. Es ist nicht nur eine Designentscheidung, sondern ein ganzheitliches Konzept, das aktiv zum Wohlbefinden beiträgt. Auch für Allergiker:innen wurde umfassend vorgesorgt: Die Zimmer sind speziell ausgestattet mit Holzböden und hypoallergener Bettwäsche, was weit über den Standard hinausgeht und die Weitsichtigkeit der Gastgeber:innen unterstreicht.
Die makellose Sauberkeit, die von den Gästen sehr gut bewertet wird, bestätigt den ersten Eindruck. Von den Zimmern über den Wellnessbereich bis hin zu den öffentlichen Bereichen ist alles „top“ und „super sauber“.







Kulinarik mit Herz und Seele: Ein Fest für die Sinne und die Umwelt
Die kulinarische Reise im Biohotel Castello ist das Herzstück seiner Philosophie. Das Haus ist ein zertifiziertes Biohotel und Mitglied bei „Bio Austria“, was das tiefe Bekenntnis zu Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit unterstreicht. Man spürt und schmeckt diese Haltung in jedem Bissen, denn es werden fast ausschließlich biologische und regionale Lebensmittel verwendet.
Wir (Familie mit einem Kind inkl. Großeltern) waren im August im Hotel und konnten uns vor den Abenteuern in der Region täglich mit einem reichhaltigen Frühstück stärken. Das Um nur einen kleinen Eindruck vom reichhaltigen Frühstück zu vermitteln: vom hausgemachten Castello-Tee, über Bio-Säfte und -Aufstriche bis hin zu regionalen Bio-Wurst- und Käsesorten vermisst man absolut wirklich nichts. Ganz im Gegenteil: Man wird sogar noch mit vegangen Produkten und wechselnden warmen Speisen (z.b. Milchreis) überrascht.
Hier ein kleiner Eindruck vom reichhaltigen Buffet:






Die Küche des Hauses ist mehr als nur ein Ort zum Essen; sie ist ein Spiegelbild der regionalen Identität und der nachhaltigen Unternehmensphilosophie. Die Möglichkeit, sich vegan, vegetarisch oder allergikerfreundlich zu ernähren, zeugt von einer Küche, die alle Gäste ernst nimmt. Dieses tiefe Bekenntnis zu Qualität und Verantwortung ist der Grund, warum Gäste das Essen als „unschlagbar“ und „fantastisch“ beschreiben. Es entsteht eine positive Kette, die von Nachhaltigkeit über Authentizität und einen hohen Qualitätsanspruch zu den außergewöhnlich guten Gästebewertungen führt.
Tipp: Wenn ihr am Nachmittag zu einem Kaffee/Kuchen oder zum Abendessen einkehrt, schaut ob Mama’s Sachertorte auf der Karte ist. Diese Leckerei ist eine absolute Empfehlung – selbstgemacht von der Herrin des Hauses.
Wellness für Körper und Geist: Die Kraft der Erholung
Das Biohotel Castello versteht, dass wahre Erholung eine Auszeit für Körper und Geist bedeutet. Der Wellnessbereich ist ein sorgfältig konzipierter Rückzugsort, eine „Oase der Ruhe“. Um diese Atmosphäre zu gewährleisten, ist der Zutritt ausschließlich Gästen ab 14 Jahren gestattet. Dies schafft einen Raum der Stille, der insbesondere von Paaren und Ruhesuchenden sehr geschätzt wird.
Das vielfältige Angebot an Saunen und Bädern ist nicht nur eine Ansammlung von Geräten, sondern ein durchdachtes, therapeutisches Konzept:
Einrichtung | Temperatur | Feuchtigkeit | Beworbene Wirkung |
Finnische Sauna | 90–100 °C | Gering | Steigerung der Körpertemperatur, Anregung des Kreislaufs, Stärkung des Immunsystems, Muskelentspannung |
Bio-Kräuter-Zirben-Sauna | 50–60 °C | Bis zu 60 % | Beruhigt den Puls, entspannt die Muskulatur, fördert das Wohlbefinden |
Sole-Dampfbad | 42 °C | 100 % | Bioklima wie am Meer, reinigt die Atemwege, entspannt Körper und Seele |
Infrarotkabine | ca. 30 °C | – | Stärkt das Immunsystem, regt die Durchblutung an, lindert Verspannungen, unterstützt die Entgiftung |
Nach einem aktiven Tag in den Bergen ist die wohltuende Wärme wie ein Balsam für die Muskeln. Die Finnische Sauna eignet sich perfekt, um den Körper wieder auf Temperatur zu bringen und Verspannungen zu lösen, während die sanftere Bio-Kräuter-Zirben-Sauna mit ihrem beruhigenden Duft das Herzstück der Entspannung darstellt. Das Sole-Dampfbad, das ein Bioklima wie am Meer erzeugt, ist eine Wohltat für die Atemwege. Wer es kreislaufschonender mag, findet in der Infrarotkabine eine ideale Möglichkeit zur Entgiftung.
Das Erlebnis wird durch weitere Annehmlichkeiten vervollständigt: Im eleganten Salon kann man sich bei Massagen und Beauty-Anwendungen verwöhnen lassen. Für die nötige Erfrischung nach dem Saunieren sorgt eine kleine Vital-Ecke mit einer Auswahl an Tees und gesunden Snacks. Ich fand es auch äußerst praktisch, dass Bademäntel und eine Badetasche direkt auf dem Zimmer zur Verfügung gestellt wurden, was den Besuch im Spa noch komfortabler machte.







Das Abenteuer vor der Haustüre: Aktiv in den Alpen
Die unschlagbare Lage des Biohotels Castello ist die Eintrittskarte zu einer Welt voller alpiner Abenteuer und das nicht nur im Winter – auch im Sommer gibt es unzählige Abenteuer für alle Altersklassen und vieles davon sogar kostenlos!
Sommerfrische & Naturgenuss: Ein Paradies für Wanderer
In den wärmeren Monaten verwandelt sich Königsleiten in ein „Wanderparadies“. Die Wanderwege der Zillertaler Alpen, der Kitzbüheler Alpen und des Nationalparks Hohe Tauern beginnen direkt vor der Haustür. Hier zahlt sich das ausgefeilte Tourismuskonzept der Region aus – als Gast bekommt man die Free Mountain Card, mit der ihr sogar mehrmals am Tag auf die Gondelbahn in Königsleiten aber auch die Isskogelbahn verwenden könnt. Zudem könnt ihr mit der Mobility Guest Card kostenlos Wanderbusse (z.B. zu den Krimmler Wasserfällen) nutzen. Ihr spart euch nicht nur die Parkplatzsuche, sondern in dem Fall auch die Mautkosten von 12 Euro in eine Richtung zu den weltberühmten Wasserfällen.
Das wartet auf euch:
- Geführte Wanderungen, Canyoning, Schnupperklettern, atemberaubende Naturschauplätze und vieles mehr
- Umfangreiches Kartenmaterial und Beratung durch ortskundige Bergführer:innen
- Verleih von E-Bikes (Vorteil für Direktbucher:innen!)
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die Nähe zu den weltberühmten Krimmler Wasserfällen, die man in nur 15 Minuten mit dem Auto oder dem kostenfreien Wanderbus erreichen kann. Diese Wasserfälle, die zu den fünf höchsten der Welt gehören, sind nicht nur ein atemberaubendes Naturwunder, sondern ihr Sprühnebel hat auch eine wissenschaftlich nachgewiesene heilende Wirkung auf die Atemwege, was den Aufenthalt noch wertvoller macht.
Tipp: Fragt auch den Hotelchef direkt, ob er Ausflugstipps für euch hat. Als 3-Generationenreisegruppe bekamen wir beispielsweise den ausgezeichneten Tipp Finkau (ein Ausflugsziel für Familien mit Gasthaus samt großem Spielplatz, Einstieg in eine Klamm sowie Startpunkt für Wanderungen. Eine andere Hotelbesucherin, die sehr sportlich unterwegs war, bekam eine Empfehlung für einen Badesee in den Bergen. Es wird einfach auf euch eingegangen und das macht das Haus so liebenswert. Dazu gleich mehr.
Direktbuchung zahlt sich aus!
Immer inklusive für Direktbucher:innen:
- Reichhaltiges Bio-Frühstücksbuffet oder Halbpension
- Freier Zugang zum Wellnessbereich: mit Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine, Ruhebereichen, Massagen, Kräutergarten & Kneipp-Brunnen
- Geführte Wanderungen von Montag bis Freitag
- WLAN im gesamten Zimmerbereich
- 10 % Rabatt auf den Zimmerpreis für Mitglieder alpiner Vereine
- Keine Stornokosten
- Kostenloser Wanderbus
- 1 Tag kostenloser E-Bike-Verleih
- Free Mountain Card: unbegrenzte Nutzung der Bergbahnen in Königsleiten und Gerlos
Ab 3 Nächten zusätzlich:
- E-Bike-Verleih unbegrenzt
- Einladung zu Kaffee & Kuchen
- Kostenloser Garagenparkplatz
Ab 5 Nächten zusätzlich:
- Leihweise: Badetasche mit Bademantel, Saunatüchern & Slippern
- Ausrüstungsverleih für Wanderungen
- 1 privater Saunaabend: der gesamte Wellnessbereich exklusiv für dich
Ab 7 Nächten zusätzlich:
- Wanderkarte für die Region
- Wochenkarte für die Gerlos Alpenstraße
Hinweis: Angebot gültig für Buchungen von Hotelzimmern in der Sommersaison (Juni–September). Das Wanderprogramm ist saisonabhängig.
Die Seele des Hauses: Familie Eder – Gastfreundschaft, die von Herzen kommt
Was das Biohotel Castello wirklich von anderen Häusern unterscheidet, ist die Seele, die ihm von der Familie Eder eingehaucht wird. Während die Ausstattung, die Lage und die Kulinarik erstklassig sind, sind es die Menschen, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Der Service ist super freundlich, zuvorkommend und äußerst aufmerksam.
Familie Eder ist ständig im Haus präsent und aktiv. Juniorchef Christian kümmert sich um das ausgezeichnete Bio-Frühstück, während er zugleich auf Fragen der Gäste an der Rezeption beantwortet und das mit einer Engelsgeduld. Beeindruckend. Diese persönliche Note erzeugt eine emotionale Bindung zum Gast. Man fühlt sich nicht wie ein anonymer Tourist, sondern als Teil einer größeren Gemeinschaft.
Das sagen Gäste über das Haus: Ein Überblick
Die folgende Tabelle fasst die konsistent positiven Bewertungen des Biohotels Castello Königsleiten auf verschiedenen Buchungs- und Bewertungsplattformen zusammen und bestätigt die im Bericht beschriebenen Eindrücke.
Plattform | Gesamtbewertung | Anzahl der Bewertungen |
Tripadvisor | 4,8 von 5 (Ausgezeichnet) | 101 |
Booking.com | 9,1 von 10 (Hervorragend) | 142 |
HolidayCheck | 5.9 von 6 | 398 |
Biohotel Castello Fazit: Eine Empfehlung, die von Herzen kommt
Unsere Zeit im Biohotel Castello Königsleiten war eine tiefgreifende Familien-Erfahrung für mich, meine Partnerin, unsere Tochter und meine Eltern. Das Haus ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich luxuriöser Komfort und ein kompromissloses Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Authentizität perfekt vereinen lassen. Die unschlagbare Lage im Herzen des Almdorfs Königsleiten, die Abenteuer vor der Haustür für alle Generationen verspricht, ist nur der Anfang.
Es ist die ganzheitliche Philosophie des Hauses, die mich am meisten beeindruckt hat. Von der beruhigenden Wirkung des Zirbenholzes in den Zimmern über die gesunde, regionale Bio-Küche bis hin zum durchdachten Wellnessbereich, der gezielt auf die Bedürfnisse der Gäste eingeht – hier ist alles auf Wohlbefinden ausgerichtet.
Doch das eigentliche Geheimnis dieses Juwels ist die Familie Eder. Ihre Herzlichkeit, ihr persönliches Engagement und die spürbare Leidenschaft für das, was sie tun, schaffen eine Atmosphäre, in der man sich nicht nur als Gast, sondern als Freund:in fühlt.
Ich schließe mich den vielen begeisterten Stimmen an und kann dieses Hotel mit hundertprozentiger Überzeugung weiterempfehlen. Es ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen, die Natur in vollen Zügen zu genießen und einfach nur zu sein. Das Castello ist ein Ort, an den ich definitiv zurückkehren werde.