SwitchBot LED Strip Light 3 im Test: Vielseitiger LED-Streifen
Das SwitchBot LED Strip Light 3 ist eine hervorragende und unkomplizierte Möglichkeit, um jedem Raum eine stimmungsvolle indirekte Beleuchtung zu verleihen.
Einfach zu verlegen
Die Einrichtung des SwitchBot LED Strip Light 3 beginnt bereits beim Auspacken unkompliziert. Der Lieferumfang ist übersichtlich und enthält alles, was man für den Start benötigt. Den fünf Meter langen LED-Streifen selbst, den Controller, die kleine Box, die für die Verbindung mit der App und Matter zuständig ist, eine Fernbedienung, sowie das zugehörige Netzteil. Für alle die nicht wissen was Matter ist: Das ist ein offener herstellerübergreifender Verbinungsstandard für Smart Home Geräte. Damit könnt ihr das Gerät sehr leicht bei anderen Apps und Services einbinde, doch dazu später mehr.
![]()
Was die Montage betrifft, so sorgt das an der Rückseite angebrachte doppelseitige Klebeband für einen bombenfesten Halt. Der Streifen muss ganz einfach Stück für Stück abgelöst und klebend platziert werden. Für alle Fälle gibt es auch noch ein paar Ösen mit Schrauben, wenn ihr die Lichter fest montieren wollt. Einmal an der gewünschten Stelle angebracht, sei es hinter einem Möbelstück oder wie in meinem Fall als Ambilight-Ersatz hinter dem Fernseher – sitzt der Streifen zuverlässig und dauerhaft. Die mitgelieferte Länge von fünf Metern erweist sich als äußerst praktisch und ist für die vollständige Umrahmung eines 65-Zoll-Fernsehers in der Regel mehr als ausreichend. Bei mir blieb in etwa 40 Zentimeter über. Das sechspolige Kabel kann an den dafür vorgesehenen Schnittmarken problemlos mit einer gewöhnlichen Schere durchgschnitten werden.
![]()
Man muss lediglich darauf achten, die Markierungen zu treffen, um eine Beschädigung der Schaltkreise zu vermeiden. Diese Flexibilität gewährleistet, dass der Streifen passgenau in jedes Einrichtungskonzept integriert werden kann. Eckkonnektoren sind keine im Lieferumfang enthalten, werden aber zumindest in meinem Fall auch nicht benötigt. Da reichen ein paar kleine Schlaufen aus, um das Band nicht zu zerknicken. Ich bin wahrlich kein Handwerker und die „Hardwareinstallation“ ging problemlos von statten.
![]()
Schnell verbunden
Ebenso intuitiv gestaltet sich die erste Inbetriebnahme der Software über die SwitchBot-App per Bluetooth. Die Verbindung ist im Handumdrehen hergestellt. Besonders hervorzuheben ist die weitere Integration des Matter-Standards, die dem LED-Streifen eine moderne Konnektivität verleiht und die Verbindung mit anderen Apps und Services zulässt. Die Zusammenarbeit mit Smarthome Plattformen wie Google Home funktioniert damit zuverlässig und eröffnet eine bequeme Steuerung per App oder z.B. über den Google Assistenten . Per QR- oder Zahlencode am Controller könnt ihr das Gerät einfach per Matter verbinden. Ihr könnt daher den LED-Streifen gut in euer Smarthome integrieren. Das Gerät funktioniert unter anderem mit Alexa, Google Assistent, Home Assistant, SmartThings, Homey, IFTTT und das schon genannte Matter. Ich habe es per Google Home und Matter ohne Probleme geschafft, die Farbe und Helligkeit zu ändern. Die sogenannten Szenen in der App waren da schon kniffliger, aber dazu kommen wir später. Die grundsätzliche Einrichtung ging sehr gut von statten.
![]()
Vielfältige Bedienungsmöglichkeiten
In meinem Haushalt sind mehrere Personen, inklusive Kinder vorhanden und da gibt es verschiedene Bedürfnisse den Lichtstreifen zu bedienen. Da ist es cool, dass man das Licht per Google Home und Sprachassistenten ansteuern kann, auf mehreren Smartphones, aber auch per Controller ein-, ausgeschaltet und gedimmt werden kann. Per Controller könnt ihr sogar auf vorgefertigte Szenen oder den Musikmodus einschalten und mit der mitgelieferten Fernbedienung könnt ihr das Gerät ebenfalls bedienen. Dieser variable Einsatz ist einer der wichtigsten Gründe, warum das SwitchBot LED Strip Light 3 bei uns im Haushalt bestehen kann, da alle Familienmitglieder es auf verschiedene Arten nutzen können.
![]()
Farbreichtum aber kein Weiß
Ein weiterer erwähnenswerter Punkt betrifft die Farbwiedergabe. Da es sich um einen reinen RGB-Streifen handelt, kann er zwar eine beeindruckende Palette an Farben darstellen, ein absolut reines, klares Weiß, wie es von dedizierten RGBW- oder gar Warm-/Kaltweiß-Leisten bekannt ist, ist technisch bedingt nicht möglich. Das dargestellte Weiß ist stets eine Mischung aus den Grundfarben. Dies ist jedoch kein störendes Manko, da die angebotenen Weiß-Töne für die Akzentbeleuchtung meist völlig ausreichend und stimmig sind und die Stärken des Streifens ohnehin in seiner farbenfrohen Flexibilität liegen.
![]()
Das volle Potenzial des LED Strip Light 3 entfaltet sich innerhalb der dedizierten SwitchBot-App. Die App bietet zunächst den klassischen Farbwähler, der den Zugriff auf die gesamte Palette von 16 Millionen Farben ermöglicht. Hier kann jeder gewünschte Farbton eingestellt und gleichzeitig die Sättigung und Helligkeit stufenlos anpasst werden. Darüber hinaus verfügt der Streifen über spezielle LEDs für Kaltweiß und Warmweiß, wodurch es möglich ist die Farbtemperatur von einem gemütlichen, warmen Licht (etwa 2700 K) bis hin zu einem kühlen, anregenden Arbeitslicht (bis zu 6500 K) einzustellen.
Neben der statischen Farbwahl stehen dynamische Effekte zur Verfügung, die für Abwechslung sorgen: Hierzu gehören sanfte Farbwechsel, ein schnelles Pulsieren für Partystimmung oder der spezielle Kerzenlicht-Effekt, der durch unregelmäßiges Flackern eine beruhigende Atmosphäre schafft. Die vorgefertigten Effekte treffen nicht so meinen Geschmack. Zum Glück kann man auch eigene Farbwechsel bauen und die Übergänge verlangsame, wodurch diese deutlich entspannter werden.
Ambientewechsel auf Knopfdruck
Am aller nützlichsten für mich sind jedoch die benutzerdefinierten Szenen, mit denen man die Einstellungen der Kombination aus Farbe, Helligkeit und Effekt speichern kann. Das coole ist, ich kann hier auch mehrere Lichter (das Review zur SwitchBot Floor Lamp wird auch bald folgen) zu einer Szene verbinden. Damit kann ich angenehme Lichtstimmungen im Raum für den Abend bauen und auf Knopfdruck wechseln, um dann z.B. vom hellen Vorleselicht für meinen Sohn, zu einer dezent farbigen Abendstimmung umzuschalten. Beide Lampen werden dann genau so abgespeichert, wie ich mir das wünsche und sind auf Knopfdruck abrufbar. Ich habe es nicht geschafft die Szenen in Google Home per Knopfdruck zu integrieren (obwohl sie bei der Verknüpfung angegeben werden). Immerhin konnte ich mit dem Befehl „Hey Google, synchronisiere meine Geräte.“ es schaffen die Szenen, so wie ich sie in der SwitchBot App benannt habe per Google Assistent aufzurufen. Mit z.B. einem „Hey Google, aktiviere Nachtlicht.“ geht das nun problemlos.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Hinsichtlich der Lichthelligkeit zeigt sich das SwitchBot LED Strip Light 3 als beeindruckend leuchtstark. Es eignet sich deutlich mehr als nur zur subtilen Akzentuierung. Bei voller Leistung kann es beispielsweise die Wand hinter einem Fernseher oder einem Schreibtisch sehr gut ausleuchten und einen spürbaren Beitrag zur Raumbeleuchtung leisten, besonders in dunkleren Umgebungen. Die Helligkeitsreserven sind ausreichend, um auch tagsüber noch sichtbare Lichtakzente zu setzen.
Die Farbsättigung ist durchweg kräftig und lebendig. Rot leuchtet tief, Blau ist intensiv und Grün erscheint satt. Dies ist besonders wichtig, da blasse Farben oft den immersiven Effekt von Stimmungsbeleuchtung schmälern. Selbst beim Dimmen auf niedrigere Stufen behalten die Farben eine gute, wahrnehmbare Sättigung, ohne sofort ins Wässrige oder Graue abzudriften, was für die Abendstunden und eine sanftere Atmosphäre ideal ist.
![]()
Musiksynchronisation
Eine, nette, unterhaltsame Dreingabe ist der eingebaute Musik-Synchronisationsmodus. Ich finde zwar, dass der Takt nicht immer gut erkannt wird, aber bei eher klaren Beats ist es ganz unterhaltsam und für meine Kinder eine lustige Partyüberraschung. Das Ganze funktioniert übrigens über das integrierte Mikrofon und kann auch per Controller aktiviert werden. Ihr dürft euch hier aber keine Wunder erwarten.
SwitchBot LED Strip Light 3 Fazit
Das SwitchBot LED Strip Light 3 ist ein durchdachtes und überzeugendes Produkt, das einen leichten Einstieg in die Smart-Beleuchtung ermöglicht. Die Installation ist denkbar einfach, da der fünf Meter lange Streifen mit seinem bombenfest haltenden Klebeband für die meisten Anwendungen, mehr als ausreichend ist und sich bei Bedarf leicht zuschneiden lässt. Die volle Kontrolle über die beeindruckende Helligkeit, die gesättigten Farben und dynamischen Modi bietet die SwitchBot-App, als Highlight durch die Integration in verschiedenste andere Apps. Trotz der Einschränkung eines reinen RGB-Streifens beim Weißton liefert das Produkt in allen Bereichen eine sehr gute Leistung. Für den Preis von 45 Euro erhält man ein gutes, zuverlässiges Produkt, das eine klare Kaufempfehlung darstellt und seinen Preis absolut rechtfertigt.