Linogy All-in-One Batterieladegerät Bundle Test: Revival der wiederaufladbaren Batterien

von Mandi 05.11.2025

Linogy verspricht mit seinem Smart All-in-One Batterieladegerät nicht weniger als eine Revolution im Bereich der wiederaufladbaren AA/AAA-Batterien.

Wer oder was ist Linogy?

Linogy positioniert sich als eco-tech-Marke und wurde vom Hersteller xTool inkubiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die jährlich über 40 Milliarden weggeworfenen Einwegbatterien durch eine nachhaltige Alternative zu ersetzen. Die offizielle Website des Produkts zeigt das Selbstvertrauen eines Unternehmens, das nicht nur ein weiteres Ladegerät auf den Markt bringen möchte, sondern ein komplettes Ökosystem rund um wiederaufladbare Batterien geschaffen hat. Besonders stolz ist Linogy auf die konstante 1,5V-Spannung ihrer Lithium-Ion-Batterien, die gegenüber herkömmlichen NiMH-Akkus mit nur 1,2V einen deutlichen Vorteil darstellt.

Das Herzstück des Systems bildet der Smart All-in-One Battery Charger, der AA- und AAA-Batterien verschiedener Technologien unterstützt – von Lithium-Ion über NiMH bis hin zu NiCd. Die Kickstarter-Kampagne war bereits binnen kürzester Zeit mit über 100.000 Dollar erfolgreich finanziert, was für das Vertrauen der Community in das Produkt spricht. Mit über 8.500 Community-Mitgliedern, die aktiv an der Entwicklung beteiligt waren, zeigt sich hier ein Unternehmen, das tatsächlich auf Nutzerfeedback hört. Dementsprechend ist der Linogy Li-ion AA & AAA Rechargeable Batteries and All-in-One Charger entstanden, den wir an dieser Stelle nun unter die Lupe nehmen!

Auspacken, einstecken, läuft!

Das Unboxing-Erlebnis des Linogy-Systems ist durchdacht und hochwertig. In der plastikfreien, zu 100% recycelbaren Verpackung aus Kraftpapier findet sich neben dem Hauptgerät ein USB-C-Ladekabel, eine Schnellstartanleitung und die charakteristischen AAA-zu-AA-Adapter. Diese kleinen Kapseln ermöglichen es, AAA-Batterien in den AA-großen Ladeschächten zu laden – eine elegante Lösung für das universelle Design. Das Ladegerät selbst macht einen außerordentlich wertigen Eindruck. Mit Abmessungen, die etwa einer 0,75-Liter-Wasserflasche entsprechen und einem Gewicht von 783 Gramm fühlt es sich solide und durchdacht an. 

Die Materialqualität ist spürbar hochwertig – das Gehäuse aus robustem Polycarbonat mit integrierten gummierten Elementen vermittelt Langlebigkeit. Besonders angenehm: Das Gerät steht sicher und rutschfest auf jeder Oberfläche, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die Inbetriebnahme gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Nach dem Anschließen des USB-C-Kabels erwacht das E-Ink-Display zum Leben und zeigt sofort alle relevanten Informationen an. Im Gegensatz zu vielen anderen Ladegeräten gibt es hier keine komplizierten Menüs oder Einstellungen – das System funktioniert vollständig automatisch. Legen wir los!

Verschwindet im Alltag

Im mehrwöchigen Alltagstest zeigt das Linogy-System seine wahren Stärken. Die automatische Batterieerkennung funktioniert zuverlässig und schnell – nach dem Einsetzen einer Batterie blinkt die zugehörige LED zunächst gelb (Erkennung läuft), dann grün blinkend (wird geladen) oder rot (defekte/nicht aufladbare Batterie). Diese klare Kommunikation nimmt jegliche Unsicherheit aus dem Ladevorgang. Besonders beeindruckend ist die Ladegeschwindigkeit. Während herkömmliche NiMH-Akkus mehrere Stunden für eine Vollladung benötigen, schafft das Linogy-System acht Linogy-Batterien in nur drei Stunden. Dies ist nicht nur der modernen Lithium-Ion-Technologie geschuldet, sondern auch dem intelligenten Lademanagement, das jeden Schacht individuell überwacht und optimiert.

Ein Highlight ist zweifellos das automatische Auswurfsystem. Sobald eine Batterie vollständig geladen ist, wird sie automatisch in die untere Aufbewahrungsschale ausgeworfen. Dieses Feature eliminiert das Risiko der Überladung komplett und sorgt dafür, dass immer geladene Batterien verfügbar sind, ohne dass man daran denken muss. Die Aufbewahrungsschale fasst bis zu 40 Batterien und hält diese übersichtlich sortiert. Das E-Ink-Display zeigt nicht nur den aktuellen Ladestatus an, sondern auch ökologische Kennzahlen. Es trackt, wie viele Einwegbatterien bereits eingespart wurden und visualisiert die CO2-Einsparungen mit einer wachsenden Baum-Animation. Über einen QR-Code lässt sich zudem ein persönliches Eco-Dashboard aufrufen, das die eigene Nachhaltigkeitsreise dokumentiert.

Nachhaltig und auch stärker

Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal sind definitiv die konstanten 1,5V der Lithium-Ion-Batterien. Während NiMH-Akkus mit 1,2V starten und kontinuierlich an Spannung verlieren, halten die Linogy-Batterien ihre 1,5V über den gesamten Entladezyklus konstant. In der Praxis bedeutet dies: Geräte laufen länger und mit konstanter Leistung, LED-Taschenlampen bleiben heller, und spannungssensitive Elektronik funktioniert zuverlässiger. Die Kompatibilität ist ein weiterer Trumpf. Das Ladegerät funktioniert nicht nur mit den eigenen Linogy-Batterien, sondern auch mit praktisch allen gängigen AA/AAA-Akkus am Markt.

Getestet wurden unter anderem Duracell, Apple-Batterien und Amazon Basics, es werden aber auch Eneloop und EBL nebst anderenversprochen. Diese Flexibilität macht das System zu einer zukunftssicheren Investition. Der sechsfache Sicherheitsschutz umfasst Überladungs-, Überstrom-, Überspannungs-, Unterspannungs-, Verpolungs- und Kurzschlussschutz. Diese umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, kombiniert mit der CE/FCC-Zertifizierung, sorgen für ein beruhigendes Gefühl bei der täglichen Nutzung. Die Batterien selbst verfügen über eine dreischichtige Schutzarchitektur mit Smart Circuit Control und flammhemmendem Gehäuse.

Interessantes zum All-in-One Batterieladegerät

Während des Tests fielen einige bemerkenswerte Kleinigkeiten auf. Die Haptik des Geräts ist durchweg überzeugend – nichts wackelt, knarzt oder wirkt billig verarbeitet. Die Anzeigen sind auch bei hellem Tageslicht gut ablesbar, ohne nachts störend zu blenden. Das Gerät arbeitet zudem erfreulich leise – kein Lüftergeräusch oder störendes Elektronik-Fiepen. Die Wärmeentwicklung während des Ladevorgangs bleibt minimal – das Gerät wird höchstens handwarm, nie unangenehm heiß.

Auch die Batterien fühlen sich immer gut an, während des Ladens werden sie höchstens handwarm. Defekte Batterien werden gleich abserviert! Positiv auffällig ist auch die Langzeithaltbarkeit der Batterien. Linogy verspricht bis zu 1.200 Ladezyklen, was bei durchschnittlicher Nutzung einer Lebensdauer von mehreren Jahren entspricht. Im Vergleich dazu schaffen herkömmliche NiMH-Akkus oft nur 400-800 Zyklen. Die Selbstentladung ist ebenfalls minimal – nach wochenlanger Lagerung hatten die Batterien noch weit über 90 % ihrer ursprünglichen Ladung.

Für wen ist das Linogy-System?

Dieses Linogy-System richtet sich primär an Haushalte mit hohem Batterieverbrauch. Besonders profitieren alle, die regelmäßig Geräte wie Xbox-Controller, Computermäuse, Tastaturen, Taschenlampen, Smart-Home-Sensoren oder Spielzeug verwenden. Für Familien mit Kindern, die ständig batteriebetriebene Spielzeuge nutzen, kann und wird sich die Investition bereits nach wenigen Monaten amortisieren. Technik-Fans werden die durchdachten Features wie das E-Ink-Display, die App-Integration und die detaillierte Überwachung der Ökobilanz zu schätzen wissen. 

Auch umweltbewusste Verbraucher finden hier eine sinnvolle Alternative zu Einwegbatterien. Dass ihr zudem seht, wie viel CO2 ihr eingespart habt, ist ein netter Bonus. Weniger geeignet ist das System für Gelegenheitsnutzer, die nur selten Batterien benötigen. Der Anschaffungspreis von etwa 129,- Euro rechtfertigt sich nur bei regelmäßiger Nutzung. Auch für reine Kosteneinsparung ist die Amortisationszeit bei geringem Verbrauch sehr lang – hier wären dann günstigere NiMH-Akkus mit einfachen Ladegeräten die bessere Wahl.

So sieht alltagstaugliche Innovation aus!

Das Linogy All-in-One Batteriesystem stellt eine echte Innovation in einem seit Jahren stagnierenden Markt dar. Die Kombination aus modernen Lithium-Ion-Batterien, intelligentem Lademanagement und durchdachter Aufbewahrung schafft ein stimmiges Gesamtpaket, das den Alltag mit wiederaufladbaren Batterien spürbar verbessert. Die Stärken liegen klar auf der Hand: Konstante 1,5V-Spannung, schnelle Ladezeiten, automatisches Auswurfsystem, umfassende Kompatibilität und hochwertige Verarbeitung. Das E-Ink-Display mit Öko-Tracking verleiht dem System einen modernen, nachhaltigen Anstrich. Die Sicherheitsfeatures sind vorbildlich und das Design alltagstauglich.

Kritikpunkte gibt es dennoch: Der hohe Anschaffungspreis schreckt preisbewusste Interessenten ab. Die Amortisation dauert bei geringem Batterieverbrauch Jahre. Zudem müsst ihr das Produkt auch viel gebrauchen, um euer Geld wieder reinzuholen. Abgesehen davon überzeugt das Linogy-System als durchdachte Gesamtlösung für alle mit hohem Batterieverbrauch. Es löst reale Probleme elegant und bietet echten Mehrwert gegenüber anderen Lösungen. Daher bekommt das Produkt meine Kaufempfehlung für alle, die regelmäßig einige Batterien pro Jahr verbrauchen. Wer bereit ist, für Innovation und Komfort zu bezahlen, erhält hier ein hervorragendes Produkt, das den Batterienalltag revolutioniert.

9.5

Wertung: 9.5 Pixel

für Linogy All-in-One Batterieladegerät Bundle Test: Revival der wiederaufladbaren Batterien von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments