BRIO Flora Starter-Set Blumendorf Test: Wenn ein Klassiker Flügel bekommt

von Stefan 30.10.2025

Ravensburger hat der altbekannten Spielzeugmarke Brio einen neuen Anstrich oder sagen wir besser Flügel verpasst (zur Ankündigungsnews). Ich bin mit dem Brio Flora Starter-Set Blumendorf in die neue Welt eingetaucht und verrate euch in meinem Test, was euch erwartet.

Im Fokus des Designs: Anatomie einer magischen Welt

Material und Haptik: FSC-zertifiziertes Holz trifft auf organischen Kunststoff

Die BRIO-Qualität beruht auf einer Kombination haltbarer Materialien: Altbekanntes FSC-zertifiziertes europäisches Buchenholz sorgt für strukturelle Solidität und klassische Haptik, während hochwertiger Kunststoff die wunderschönen, organischen Blattformen ermöglicht. Ich hätte mir hie und da mehr Holz statt Kunststoff gewünscht, aber ich verstehe natürlich, dass Schienen aus Holz nicht mit dem Detailgrad einer Blumenwelt vereinbar sind.

Das Herzstück der Reihe: Das Starter-Set Blumendorf

Ich habe das Flora Starter-Set Blumendorf (Artikelnummer 36240) als idealen Einstieg in die Reihe intensiv unter die Lupe genommen – mir zur Seite stand meine dreieinhalbjährige Tochter. Das Set richtet sich an Kinder ab 36 Monaten, weshalb ich mir meine Tochter als Unterstützung für den Test dazu geholt habe.

Unboxing und Inhalt

Das Blumendorf-Set umfasst 25 sorgfältig gestaltete Teile. Dazu gehören die drei Hauptfiguren Jasmine, Clover und Hyacinth, die Buddy Minifigur Bud,  ein Blumenstrauß, zwei farbenfrohe Blumenhäuser, Schaukelsitze, Blumen, und weitere Dekoration für die Welt als auch die Figuren.

Jasmine, Clover und Co.: Magnetische Magie

Der eigentliche Clou und das Erfolgsrezept für die Zielgruppe sind die Spielfiguren mit den „versteckten Magneten“. Diese ermöglichen eine intuitive, fehlerverzeihende Interaktion. Bei Drei- bis Fünfjährigen, deren Feinmotorik noch in Entwicklung ist, verhindern die Magnete Frustration durch komplizierte Steckverbindungen. Sie halten den Spielfluss dynamisch und steigern die Tiefe des kooperativen Geschichtenerzählens signifikant. Das Set regt Kinder dazu an, die Freude an der Natur zu entdecken und eigene fantasievolle Geschichten in dieser unbegrenzten Blumenwelt zu erfinden.

Rollenspieltiefe bei dreieinhalbjährigen Entdecker:innen

Durchs Beobachten meiner Tochter kann ich bestätigen: Das Set kam genau zur rechten Zeit, da sie intensiv in die Rollenspielphase eintritt. Meine Kleine versank sofort tief in der Fantasiewelt und wusste sich ausführlich mit den Figuren und dem Drumherum zu beschäftigen. Die Magnete sind das Schmiermittel des Rollenspiels; sie sorgen dafür, dass die Geschichten lebendig bleiben und Figuren intuitive Interaktion zeigen können.

Der kritische Blick auf die Langlebigkeit

Obwohl BRIO für Robustheit steht, führt der hohe ästhetische Anspruch – organische und feingliedrige Formen – zu einem Kompromiss bei der reinen Materialfestigkeit der filigransten Dekorationselemente. Und so musste ich meine Kleine immer wieder darauf hinweisen, dass sie bei den feinen Formen aufpassen muss, sodass nichts kaputt geht. Spielzeug ist zum Spielen da, ja! Aber es muss ja nicht in der ersten Woche schon alles kaputt gemacht werden. Während die Bauelemente der BRIO-Welten kaum kaputt zu kriegen sind, hat man bei der Flora-Spielwelt durchaus das Gefühl, dass man etwas vorsichter sein muss.

Ökosystem Flora: Modularität und Marktresonanz

Das modulare Design sorgt dafür, dass das Starter-Set nur der Anfang ist. Es ist nahtlos mit allen Erweiterungen der Reihe, wie zum Beispiel dem Starter-Set Blumenhaus oder Azaleas Blütenschaukel, kompatibel. Dies gewährleistet eine dauerhafte Beschäftigung. Während BRIO historisch von der Holzeisenbahn geprägt ist, positioniert sich Flora strategisch als eigenständiges Ökosystem für vertikales Bauen und soziales Rollenspiel.

Die Marktakzeptanz des Starter-Sets ist außergewöhnlich hoch: Die durchschnittliche Bewertung liegt plattformübergreifend bei Bestwerten, was die erfolgreiche Umsetzung des Konzepts bestätigt.

Fazit und Kaufempfehlung: Ein Herzensprojekt, das Bestand hat

Die neue BRIO Flora Reihe ist ein Herzensprojekt, das die bewährte Tradition der Marke BRIO mit einer intuitiven, emotionalen neuen Generation des Spielens verbindet und zugleich nachhaltiges und kreatives Spielen fördert. Diesen Anspruch wird die neue Spielwelt durch ein konsequent modulares Design mehr als gerecht. Alle Sets können nahtlos kombiniert sowie immer wieder neu arrangiert werden. Und ich bin mir sicher, dass noch weitere Figuren, Elemente und Spielsets folgen werden, wodurch der Fantasie kaum Grenzen gesetzt sind. Ich verstehe den Wechsel von Holz zu organischem Kunststoff, weil man damit viel filigranere Welten erschaffen kann, aber darunter leidet etwas die Stabilität. Mit etwas Achtsamkeit ist auch das kein Problem.

Zum Startset Blumendorf zurückkommend, bin ich sehr zufrieden. Es ist ein perfekter Startpunkt für das Eintauchen in diese neue Welt. Mit den Figuren und den Bauelementen beschäftigt sich meine Tochter selbst nach Tagen noch immer und entwickelt stets neue Geschichten. Ich kann das Spielset definitiv für Kinder empfehlen, die in die Rollenspielwelt eintauchen oder schon dort verankert sind. Mit Brio Flora wurde von Ravensburger eine komplett neue Welt erschaffen, die gekommen ist, um zu bleiben.

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments