Neueröffnung von Medino: Gesundheitszentrum für Kind, Frau & Familie im Herzen Wiens

von Werbung 01.10.2025

Ihr sucht ein Gesundheitszentrum, das wirklich die ganze Familie im Blick hat? Im Herzen des 1. Bezirks, in der Auerspergstraße 6, könnt ihr jetzt Medino entdecken! Hier wurde ein einzigartiger Ort geschaffen, der sich ganz den medizinischen Bedürfnissen von Kindern, Frauen und Familien widmet.

Alles unter einem Dach: Von Kinderärzt:innen und Gynäkolog:innen über Kinder-Psychiatrie und Psychologie bis hin zur Inneren Medizin und weiteren Fachrichtungen. Das Versprechen? Hochwertige Medizin in einer absoluten Wohlfühlatmosphäre und vor allem: keine langen Wartezeiten für euch!

Copyright: Medino

Antonia Siegmund, Co-Founder von Medino, verrät euch das Prinzip: „Die gesamte Familie steht bei uns im Mittelpunkt, und zwar gedacht vom Kind aus! Auf 1.000 Quadratmetern findet ihr alles, was ihr für die Familiengesundheit braucht – von der Vorsorge und der Akutversorgung über alle wichtigen Eltern-/Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen bis hin zu Blutabnahmen und Infusionen. So schaffen wir den Raum, um uns euch wirklich umfassend zu widmen und mit schnellen Terminen kompetent zur Seite zu stehen.“

Beatrice Tourou, ebenfalls Co-Founder, ergänzt dazu: „Ihr dürft Medino nicht nur als Anlaufstelle sehen, wenn ihr eine Schwangerschaft plant oder euch mit den vielen Facetten des Eltern-Werdens auseinandersetzt. Wir sind auch für allgemeine gynäkologische, hormonelle oder kardiologische Abklärungen da. Der Hauptfokus liegt auf den verpflichtenden Untersuchungen in der Schwangerschaft und der kinderärztlichen Versorgung vom Neugeborenen bis ins Teenie-Alter. Auch sensible Themen wie Baby Blues oder ADHS finden bei uns Platz. Wir begleiten euch Familien auf dieser Reise – medizinisch und emotional. Unser Motto: We grow together!“

Ein breites Spektrum an Leistungen für euch:

  • Kindermedizin: Von den Elternpass-Untersuchungen bis zum schnellen Akut-Termin könnt ihr alles erledigen.
  • Gynäkologie & Schwangerschaftsbetreuung: Vom ersten Gespräch bis zur Geburtshilfe.
  • Psychiatrie für Kinder und Postpartale Depression.
  • Neonatologische Spezial-Themen, inklusive Entwicklungsdiagnostik.
  • Kardiologie und Kardio-Onkologie.
  • Hebammen:innen & Doulas für eure Betreuung.
  • Physio & Yoga: Kurse, die euch guttun.
  • Geburtsvorbereitungs- und Notfallkurse, damit ihr euch sicher fühlt.
  • Ein eigenes Labor für Blutabnahmen und Infusionen in absoluter Privatsphäre.

Kurz gesagt: Hier könnt ihr als Eltern eine zuverlässige und kompetente Betreuung für eure Kinder finden, und auch ihr Frauen in allen Lebensphasen seid herzlich willkommen.

Moderne Ordination trifft auf Top-Lage. Die Praxisräume sind so gestaltet, dass ihr euch sofort wohlfühlen könnt – Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Medino liegt im Herzen Wiens (nur wenige Gehminuten von Rathaus und Parlament) und ist damit optimal für euch erreichbar, egal ob ihr mit den Öffis kommt oder das Auto in einer der angrenzenden Parkgaragen abstellt.

Auf 1.000 Quadratmetern und über drei Stockwerke verteilt, könnt ihr die unterschiedlichen medizinischen Schwerpunkte finden. Übrigens: Ein separater Akut-Eingang samt Wartebereich in der Doblhoffgasse 9 sorgt dafür, dass ihr euch als gesunde Patient:innen nicht ansteckt.

Was Medino antreibt

Medino ist ein privat geführtes Gesundheitszentrum, gestemmt von der ST Healthcare GmbH. Die Köpfe dahinter sind Antonia und Michael Siegmund sowie Daniel und Beatrice Tourou. Ihr Fokus liegt auf persönlicher Betreuung, wirklich kurzen Wartezeiten und einer engen Zusammenarbeit zwischen den Fachrichtungen.

Daniel Tourou erklärt euch die Vision: „Wir möchten endlich medizinische Themen vereinen, die zusammengehören und die ihr als Einheit betrachtet wissen sollt. Das spiegelt auch unser hochkarätiger Beirat wider, den wir gewinnen konnten: Univ. Doz. Dr. Katharina Schuchter (Gynäkologie), Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm (Humangenetik, Pädiatrie & Ernährungsmedizin) und ap. Prof. Priv.- Doz. DDr. Michael Wagner (Neonatologie) stehen Medino inhaltlich zur Seite.“

Und Michael Siegmund ergänzt, wie die Ärzt:innen entlastet werden: „Wir stellen die Entlastung der Ärzt:innen in den Mittelpunkt. Es hat mich schockiert, dass bis zu 50 % ihrer Zeit für reine Organisation draufgeht. Diese Zeit holen wir zurück – für eure echte Medizin, für Qualität und für mehr Verfügbarkeit. Und genauso wie unser vier Meter hohes Spielhaus im Wartebereich beweist, dass der Kinderarztbesuch auch Spaß machen kann, zeigen wir: Moderne Strukturen können Ärzt:innen die Arbeit erleichtern und euch Patient:innen spürbar helfen. Ihr dürft also höchste Qualität erwarten!“

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments