Die iPhone 17-Serie ist da: Das kam beim Awe Dropping-Event

von Mandi 11.09.2025

Am 9. September 2025 hat Apple sein alljährliches Hardware-Event abgehalten und die neue iPhone 17-Serie vorgestellt.

Zum Awe Dropping-Event

Als langjähriger iPhone-Nutzer, der sich damals bewusst für das iPhone 13 Pro entschieden hat, um von den fortschrittlichen Pro-Features zu profitieren, bin ich besonders begeistert von der Entwicklung, die Apple mit dem diesjährigen regulären iPhone 17 eingeschlagen hat.

Das iPhone 17: Endlich Pro-Features für alle

Was mich am meisten beeindruckt, ist die Tatsache, dass Apple dem iPhone 17 endlich jene Features spendiert hat, die früher exklusiv (und viel zu lange) den Pro-Modellen vorbehalten waren. Das 6,3-Zoll Super Retina XDR Display mit ProMotion-Technologie und adaptiver 120 Hz Bildwiederholrate (kann bis zu 1 Hz runter) war früher ein Alleinstellungsmerkmal der Pro-Linie – ab 2025 ist es Standard. Das Always-On-Display, das ich bei meinem iPhone 13 Pro gerne hätte, steht jetzt auch Nutzern des Basismodells zur Verfügung. Ebenso spannend ist das verbesserte Kamerasystem: Die neue 48 MP Fusion-Hauptkamera bietet optische 2x Telefoto-Funktionalität.

Damit nicht genug, die ebenfalls neue 48MP Fusion Ultra Wide-Kamera sorgt für Makrofotografie und weitwinklige Aufnahmen. Die 18MP Center Stage-Frontkamera mit ihrem quadratischen Sensor ermöglicht erstmals sowohl Hoch- als auch Querformat-Selfies ohne Drehen des Geräts. Das iPhone 17 startet nun mit 256 GB Speicher – doppelt so viel wie die Vorgängergeneration – und ist mit dem neuen A19-Chip ausgestattet. Apple verspricht dank ProMotion eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit und die neue Ceramic Shield 2-Technologie mit dreifach besserer Kratzfestigkeit. Ab 949,- Euro ist es zu haben und ist die größte Empfehlung, finde ich.

Das ultraschlanke iPhone Air: Apples Designrevolution

Eine der größten Überraschungen war die Einführung des iPhone Air, das das iPhone Plus (und zuvor die mini-Serie) ersetzt. Mit nur 5,6 mm Dicke ist es das dünnste iPhone aller Zeiten und wiegt lediglich 165 Gramm. Trotz der schlanken Bauweise beeindruckt es mit einem 6,5-Zoll Display, A19 Pro Chip und dem neuen Center Stage-Kamerasystem. 

Das Titangehäuse und die Ceramic Shield-Rückseite machen es nicht nur elegant, sondern auch robust. Apple bezeichnet es als „das energieeffizienteste iPhone aller Zeiten“ mit ganztägiger Akkulaufzeit. Der Einstiegspreis von 1.199,- Euro positioniert es zwischen dem regulären iPhone 17 und den Pro-Modellen. Hier sollten alle zugreifen, die ein dünnes Gerät wollen.

iPhone 17 Pro und Pro Max: Voller Angriff

Die Pro-Modelle erhielten ebenfalls bedeutende Updates, wobei Apple überraschend vom Titan zurück zu Aluminium wechselte. Dies wurde mit der verbesserten Wärmeableitung erklärt – heißt das, dass das Air entweder heißer wird oder stärker drosselt? So oder so, das neue Unibody-Aluminium-Design (von den MacBook-Modellen bereits bekannt – aus einem Stück Aluminium gefräst) mit seinem charakteristischen Kamera-„Plateau“ bietet mehr Platz für größere Akkus. 

Die iPhone 17 Pro-Modelle versprechen bis zu 33 Stunden (Pro) bzw. 39 Stunden (Pro Max) Videowiedergabe – ein neuer Rekord. Das Kamerasystem wurde radikal überarbeitet: Drei 48MP-Kameras bieten zusammen acht verschiedene Brennweiten, einschließlich eines beeindruckenden 8x optischen Zooms. Neue professionelle Video-Features wie ProRes RAW, Apple Log 2 und Genlock richten sich an Content Creator und Filmemacher. Für Normalos also fast schon Overkill!

AirPods Pro 3, Apple Watch Series 11 und iOS 26

Neben den iPhones stellte Apple auch die AirPods Pro 3 vor, die erstmals Herzfrequenzmessung während des Trainings unterstützen. Die neue multiport-akustische Architektur soll die „weltbeste aktive Geräuschunterdrückung“ bei In-Ear-Kopfhörern bieten. Mit Live-Translation können die AirPods sogar bei Gesprächen zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen. Das kommt aber auch zur Vorgängerversion, ihr benötigt aber dazu Apple Intelligence-fähige Geräte – also eins der iPhone 16-Serie oder das iPhone 15 Pro. Die Apple Watch-Familie wurde mit den neuen Series 11, SE 3 und Ultra 3 erweitert.

Wie beim iPhone 17 bringen die Series 11 und auch die SE3 inkrementelle Verbesserungen und mehr Laufzeit. Besonders die Ultra 3 beeindruckt mit Satellitenkommunikation für Notrufe und Nachrichten in abgelegenen Gebieten. Ein 42-Stunden-Akku und das größte Apple Watch-Display aller Zeiten runden das Paket ab. Mit iOS 26, das am 15. September erscheint, führt Apple das neue „Liquid Glass“-Design ein, das Transparenzeffekte und eine glasartige Optik in das gesamte System bringt. Apple Intelligence wird tiefer integriert und bietet neue Features wie Live-Übersetzungen und Visual Intelligence. Auch die neuen macOS und iPadOS erscheinen am 15. September.

Ein starkes Portfolio

Als jemand, der sich damals für das iPhone 13 Pro entschieden hat, um ProMotion, bessere Kameras und zusätzlichen Speicher zu erhalten, freue ich persönlich mich besonders über die steigende Verfügbarkeit dieser Features im iPhone 17. Apple hat endlich verstanden, dass moderne Smartphone-Nutzer diese fortschrittlichen Funktionen erwarten – unabhängig davon, für welches Modell sie sich entscheiden.

Das iPhone 17 zeigt, dass Apple bereit ist, die Grenzen zwischen seinen Produktlinien zu verwischen und Premium-Features einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Mit dem iPhone Air hat das Unternehmen zudem bewiesen, dass Innovation nicht nur in der Leistung, sondern auch im Design stattfinden kann. Die neuen Modelle werden ab dem 12. September vorbestellbar sein und kommen am 19. September in den Handel.

Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments