UGREEN MagFlow Magnetische Powerbank Test: 10.000 mAh-Kraftpaket mit Qi2.2
Die brandneue UGREEN MagFlow 10000mAh 25W Powerbank ist da und will als weltweit erste Qi2.2-zertifizierte Powerbank punkten.
Über das neue Kraftpaket
Die UGREEN MagFlow 25W Magnetische Powerbank ist auf der offiziellen Website des Herstellers für 89,99 Euro (UVP) gelistet, aktuell aber bereits für weniger zu finden. Damit positioniert sie sich im mittleren Preissegment der Premium-Powerbanks, bringt aber Features mit, die euch sonst nirgendwo begegnen werden. Das Highlight ist zweifellos die Qi2.2-Zertifizierung, die kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt ermöglicht – das ist deutlich schneller als die 15 Watt, die herkömmliche Qi2-Geräte bieten.
Besonders spannend: Die Powerbank kann etwa ein iPhone 16 Pro Max in nur 30 Minuten von null auf 50 Prozent laden. Das ist eine beeindruckende Leistung, die bisher nur wenige magnetische Powerbanks erreichen. Neben der drahtlosen Ladefunktion bietet die MagFlow auch ein integriertes geflochtenes USB-C-Kabel, das gleichzeitig als Trageschlaufe fungiert, sowie einen zusätzlichen USB-C-Port. Damit lassen sich bis zu drei Geräte gleichzeitig laden – ein echter Allrounder also. Packen wir dieses doch erst einmal aus!
Einfacher geht’s nicht
Das Auspacken der UGREEN MagFlow 10000mAh 25W Powerbank ist ein Erlebnis für sich: Ihr bekommt eine hochwertige, kompakte Powerbank in einem schicken blau-grauen Farbton, die sofort durch ihre solide Verarbeitung und das moderne Design auffällt. Die Inbetriebnahme könnte nicht einfacher sein – ihr müsst buchstäblich gar nichts tun! Die Powerbank ist bereits zu etwa 70 Prozent geladen und kann sofort verwendet werden. Für iPhone-Nutzer ist die Sache besonders simpel: Einfach das Smartphone auf die magnetische Ladefläche legen, und schon beginnt der Ladevorgang automatisch. Die starken Magneten halten das Gerät sicher in Position, selbst wenn ihr die Powerbank als Ständer verwendet.
Android-Nutzer ohne magnetische Hülle können das integrierte USB-C-Kabel nutzen oder über den zusätzlichen Port laden. Die neuesten Gerätschaften wie etwa die Google Pixel 10-Reihe können aber ebenso schon mit den Magneten umgehen! Das kleine Display an der Seite zeigt euch dabei stets den aktuellen Akkustand und die Ladeleistung an – sehr praktisch und informativ. Was besonders positiv auffällt: Ihr benötigt keinerlei Vorwissen oder spezielle Apps. Alles funktioniert plug-and-play, und selbst weniger technikaffine Leute werden keine Probleme haben. Die mitgelieferte Anleitung ist zwar minimalistisch, aber völlig ausreichend, da die Bedienung tatsächlich selbsterklärend ist.
Die Powerbank in der Praxis
Nach mehrwöchigem intensivem Einsatz mit verschiedenen Geräten können wir sagen: Die UGREEN MagFlow übertrifft die Erwartungen deutlich. Die versprochenen 25 Watt kabelloser Ladepower werden tatsächlich erreicht – zumindest bei kompatiblen Geräten. Ein solches Smartphone lässt sich damit in knapp 45 Minuten von 30 auf 80 Prozent laden, was für eine magnetische Powerbank beeindruckend schnell ist. Besonders praktisch ist das integrierte USB-C-Kabel, das mit bis zu 30 Watt lädt und gleichzeitig als Trageschlaufe dient. Die Qualität des geflochtenen Kabels ist hervorragend und wirkt langlebig.
Selbst nach wochenlangem Gebrauch zeigt es keinerlei Verschleißerscheinungen. Das Kabel ist mit 22 Zentimetern ausreichend lang für den täglichen Gebrauch, aber kurz genug, um nicht zu stören. Die Magnetkraft der UGREEN MagFlow 10000mAh 25W Powerbank verdient besondere Erwähnung: Sie ist stark genug, um selbst größere iPhones sicher zu halten, aber nicht so stark, dass ihr Probleme beim Abnehmen habt. Andere magnetische Cases oder Zubehör stören dabei nicht – wirklich clever. Das kleine Display zeigt nicht nur den Akkustand an, sondern auch die aktuelle Ladeleistung und Ladeart.
Auffälligkeiten im Detail
Die wohl größte Stärke der UGREEN MagFlow 10000mAh 25W Powerbank ist ihre Vielseitigkeit: Mit drei gleichzeitigen Lademöglichkeiten (drahtlos + integriertes Kabel + USB-C-Port) ist sie perfekt für alle geeignet, die mehrere Geräte dabei haben. Die Qi2.2-Zertifizierung macht sie zukunftssicher und sorgt dafür, dass auch kommende Smartphones mit 25 Watt geladen werden können. Ein weiterer Pluspunkt ist die kompakte Bauweise trotz der großzügigen 10.000 mAh Kapazität. Mit 254 Gramm ist sie zwar nicht federleicht, aber immer noch angenehm zu transportieren. Die Abmessungen von 110,7 x 69,3 x 21,1 mm machen sie zur perfekten Begleitung für unterwegs. Besonders beeindruckend ist die Ladeeffizienz: Die Powerbank kann ein iPhone 16 Pro Max etwa 1,8 Mal vollständig aufladen – das ist ein sehr guter Wert.
Die Sicherheitsfeatures sind vorbildlich: Überhitzungsschutz, Überladungsschutz und Foreign Object Detection sorgen dafür, dass sowohl die Powerbank als auch eure Geräte geschützt sind. Klasse ist außerdem, dass die Powerbank auch während des Ladens verwendet werden kann – ein Feature, das bei weitem nicht alle Konkurrenten bieten. Die Materialqualität der Silikonoberfläche ist größtenteils überzeugend, neigt aber dazu, Flusen und kleinere Partikel anzuziehen. Das ist kein Showstopper, aber nach längerer Nutzung durchaus sichtbar. Die bläulich-graue Farbgebung ist Geschmackssache – uns gefällt sie gut, aber eine neutral-schwarze Variante wäre sicher auch willkommen gewesen. Das kleine Display ist zwar praktisch, aber bei direktem Sonnenlicht manchmal schwer abzulesen – sicherlich ein Luxusproblem.
UGREEN MagFlow 10000mAh 25W Powerbank: Die Technik
Die UGREEN MagFlow 10000mAh 25W Powerbank arbeitet mit einer Lithium-Polymer-Batterie mit 10.000 mAh Nennkapazität (37 Wh), was sie flugtauglich macht. Das Qi2.2-zertifizierte drahtlose Laden erfolgt mit bis zu 25 Watt, während ältere Qi2-Geräte mit 15 Watt geladen werden. Das integrierte USB-C-Kabel und der zusätzliche Port unterstützen jeweils bis zu 30 Watt bei der Einzelnutzung. Die Powerbank selbst lädt mit bis zu 30 Watt über USB-C auf. Unterstützt werden diverse Schnellladeprotokolle wie Power Delivery 3.0, Quick Charge 4.0+ und PPS.
Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0°C und 45°C, was für die meisten Einsatzgebiete völlig ausreichend ist. Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien mit einer strukturierten Silikonoberfläche und metallischen Seitenteilen. Mit Abmessungen von 110,7 x 69,3 x 21,1 mm und einem Gewicht von 254 g ist sie kompakt genug für den mobilen Einsatz. Das integrierte Display zeigt Akkustand und Ladestatus an, während eine LED-Anzeige den drahtlosen Ladevorgang signalisiert.
Praktische Powerbank mit richtig viel Power
Die UGREEN MagFlow 25W Magnetische Powerbank setzt neue Maßstäbe im Bereich der kabellosen Ladelösungen. Als weltweit erste Qi2.2-zertifizierte Powerbank bietet sie nicht nur die derzeit schnellste drahtlose Ladegeschwindigkeit, sondern überzeugt auch durch durchdachte Details wie das integrierte Kabel, das gleichzeitig als Trageschlaufe doppelt. Darüber hinaus überzeugen ihr informatives Display und die hervorragende Verarbeitung. Hier habt ihr tatsächlich ein kleines Wunderwerk der Ladetechnik in den Händen, das sowohl iPhone- als auch Android-Nutzer begeistern wird. Mit 25 Watt kabelloser Ladepower, einem integrierten USB-C-Kabel und einem praktischen Display stellt diese Powerbank so ziemlich alles in den Schatten, was der Markt bisher zu bieten hatte.
Mit einem Preis von aktuell 89,99 Euro (UVP) ist sie zwar nicht gerade günstig, bietet aber ein Leistungspaket, das seinesgleichen sucht. Die Kombination aus 25 Watt drahtlosem Laden, drei simultanen Lademöglichkeiten und zukunftssicherer Qi2.2-Technologie macht sie zur perfekten Wahl für alle, die das Beste aus ihren mobilen Geräten herausholen möchten. Einzig die Neigung der Oberfläche, Staub anzuziehen, kann den hervorragenden Gesamteindruck minimal beeinflussen. Für alle ab iPhone 12 ist die MagFlow 25W Magnetische Powerbank eine klare Kaufempfehlung – und auch Android-Nutzer mit aktuellen und zukünftigen Smartphones profitieren von der hohen USB-C-Ladegeschwindigkeit. Findet ihr ein Angebot, das euch den Kauf unterhalb der UVP ermöglicht, solltet ihr zugreifen!