Belkin UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation mit Qi2 (25W) Test: Laden mit Stil

von Mandi 18.09.2025

Die UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation von Belkin verspricht kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt. Läuft!

Zu Belkins UltraCharge Pro 3-in-1 Ladestation

Mit der innovativen ChillBoost-Kühltechnologie und einem stolzen Preis von 119,99 Euro positioniert das Produkt sich klar im Premium-Segment der Ladestationen. Doch kann das elegante Kraftpaket die hohen Erwartungen erfüllen, oder handelt es sich lediglich um teures Marketing-Blendwerk? Nach wochenlangen Tests mit iPhone 16, iPhone 13 Pro, einer Apple Watch Series 10 und AirPods Pro (2. Gen) kann ich euch eine ehrliche Einschätzung geben. Die Belkin UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation ist der neueste Streich des renommierten Zubehör-Herstellers und markiert einen Meilenstein in der kabellosen Ladetechnologie. Auf der offiziellen Belkin-Website wird das Produkt als Gamechanger beworben: Fünfmal schnelleres kabelloses Laden im Vergleich zu herkömmlichen Qi-Ladegeräten, dank der brandneuen Qi2 25W-Zertifizierung. 

Das Versprechen ist klar: Ein iPhone 16 soll in nur 25 Minuten von 0 auf 50 Prozent geladen werden können – genau so schnell wie mit einem Kabel. Ermöglicht wird dies durch die revolutionäre ChillBoost aktive Kühltechnologie, die mit einem flüsterleisen, integrierten Lüfter arbeitet und die Temperatur um bis zu 7 Grad Celsius reduziert. Gleichzeitig können eine Apple Watch Series 10 (von 0 auf 80 Prozent in 30 Minuten) und AirPods (mit bis zu 5 W) aufgeladen werden. Ein beschwerter Standfuß mit Chromfinish und Soft-Touch-Silikon-Oberfläche sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für elegante Optik. Der verstellbare Winkel ermöglicht das Laden im Hoch- und Querformat, perfekt für Apples StandBy-Modus. Im Lieferumfang enthalten sind ein 1,5-Meter-USB-C-Kabel und ein 45 W-USB-C-Netzteil – alles aus einer Hand.

Das erste Auspacken

Schon beim Öffnen der Verpackung wird deutlich: Hier hat sich jemand Gedanken gemacht. Die Belkin UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation kommt in einer erstklassig gestalteten, vollständig plastikfreien Verpackung daher. Das erste, was beim Herausheben auffällt, ist das beachtliche Gewicht – ein klares Zeichen für hochwertige Materialien und solide Konstruktion. Die Verarbeitung macht rundherum einen tadellosen Eindruck: Der beschwerter Standfuß aus Silikon mit Soft-Touch-Oberfläche fühlt sich wertig an und sorgt für absolut sicheren Stand. Selbst bei hektischen Bewegungen am Schreibtisch bleibt die Station an Ort und Stelle. 

Das Chromfinish an den vertikalen Elementen wirkt edel und zeitlos, wobei es Fingerabdrücke durchaus anzieht – ein kleiner Schönheitsfehler bei einem ansonsten makellosen Design. Die Inbetriebnahme gestaltet sich erfreulich unkompliziert: Netzteil anschließen, Geräte auflegen, fertig. Eine Anleitung ist praktisch überflüssig, da das intuitive Design selbsterklärend ist. Besonders praktisch: Der ChillBoost-Schalter auf der Rückseite ermöglicht es, die aktive Kühlung je nach Bedarf ein- oder auszuschalten. Der integrierte Lüfter arbeitet so leise, dass er selbst in absoluter Stille kaum wahrnehmbar ist. Damit wird die höchstmögliche Ladegeschwindigkeit garantiert!

Die UltraCharge Pro in der Praxis

Nach einiger Nutzung im Rahmen des Testberichts kann ich bestätigen: Die Belkin UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation hält ihre Versprechen größtenteils ein. Mit dem iPhone 16 meiner Frau erreiche ich tatsächlich die beworbenen Ladezeiten – 25 Minuten von 0 auf 50 Prozent sind durchaus realistisch, vorausgesetzt die ChillBoost-Kühlung ist aktiviert. Ohne die aktive Kühlung dauert der Vorgang etwa zehn Minuten länger, da das System die Ladeleistung bei Überhitzung automatisch drosselt. Die magnetische Ausrichtung funktioniert präzise und zuverlässig. Das iPhone dockt mit einem befriedigenden „Klick“ an und sitzt bombenfest.

Natürlich hält das Smartphone selbst bei leichten Erschütterungen des Schreibtisches bombenfest. Der verstellbare Winkel von 0 bis 70 Grad erweist sich als äußerst praktisch – so lässt sich das iPhone im StandBy-Modus optimal betrachten, während es gleichzeitig lädt. Besonders beeindruckend zeigt sich die Ladestation bei der simultanen Nutzung aller drei Ladeplätze. Während das iPhone mit 25 W lädt, versorgt die Apple Watch-Station eine Series 10 mit Schnelllade-Unterstützung und die AirPods Pro werden mit 5 W kabellos betankt. Selbst unter Volllast bleibt die Ladestation angenehm kühl und arbeitet völlig geräuschlos.

Weiteres Bemerkenswertes

Ein herausragendes Feature ist die nahtlose Integration mit Apples StandBy-Modus. Wird das iPhone im Querformat positioniert, verwandelt es sich automatisch in eine elegante Tischuhr mit großer Zeitanzeige, Wetterinformationen oder Fotodiashows. Diese Funktion macht die Ladestation zum perfekten Nachttisch-Accessoire. Genauso erfreulich ist die nicht fest verbaute Kabelverbindung. Das beiliegende 1,5-Meter-USB-C-Kabel ist hochwertig geflochten und lässt sich bei einem Defekt natürlich austauschen. So soll das in Zeiten des USB-C-Standards auch sein!

Ein kleiner Kritikpunkt: Das 45 W-Netzteil ist relativ voluminös, weil quadratisch, und blockiert in engen Mehrfachsteckdosen benachbarte Buchsen. Zudem zeigt sich die edle Chromoberfläche anfällig für Fingerabdrücke und Staub, was regelmäßige Reinigung erforderlich macht. Und im Sommer klar, aber dennoch anzusprechen: Bei längeren Ladevorgängen kann es trotz Lüfter vorkommen, dass die Ladestation die Leistung automatisch reduziert, um eine Überhitzung der Geräte zu vermeiden. Dies ist technisch sinnvoll, kann aber zu längeren Ladezeiten führen als ursprünglich beworben.

Zur Technik des Geräts

Belkins UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation verspricht bis zu 25 Watt für Qi2-zertifizierte Geräte, 15 Watt für ältere MagSafe-Geräte ab iPhone 12, Schnellladen ab Apple Watch Series 7 und kabelloses Laden für AirPods. Die SmartProtect-Sicherheitstechnologie überwacht permanent Temperatur, Stromstärke und Spannungsverläufe. Bei Anomalien wird der Ladevorgang automatisch unterbrochen – ein entscheidender Sicherheitsaspekt bei derart hohen Ladeleistungen. 

Alle verwendeten Materialien sind zu 85 Prozent aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff gefertigt, was Belkins Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstreicht. Die Abmessungen des Produkts betragen 116,96 x 86,4 x 102,68 mm bei einem Eigengewicht von etwa einem Kilogramm – das hilft beim einhändigen Herunternehmen enorm. Das Netzteil ist übrigens eine USB-C-Einheit mit beliegendem 1,5 m geflochtenem Kabel. Als Kühlung kommt die aktive Kühltechnologie mit zuschaltbarem Lüfter namens ChillBoost zum Einsatz. Was gibt es noch zu sagen?

Premium hat seinen Preis

Die Belkin UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation ist zweifellos ein beeindruckendes Stück Technik, das in fast allen Bereichen überzeugen kann. Die versprochenen 25 Watt Ladeleistung werden erreicht, die ChillBoost-Kühlung funktioniert tadellos, und die Verarbeitungsqualität liegt auf höchstem Niveau. Wer eine zukunftssichere, elegante Lösung für das gleichzeitige Laden von iPhone, Apple Watch und AirPods sucht, findet hier den aktuellen Goldstandard. Hervorzuheben sind die tatsächlich erreichten Ladegeschwindigkeiten sowie die erstklassige Verarbeitung. Die aktive Kühlung ist ein echter Innovationsschritt, der das Potenzial der Qi2-Technologie voll ausschöpft.

Minuspunkte gibt es für das relativ voluminöse, weil quadratische Netzteil und die Anfälligkeit für Fingerabdrücke. Zudem ist der Preis von 119,99 Euro für viele eine beträchtliche Investition. Aber: Wer bereit ist, für Premium-Features auch dementsprechende Premium-Preise zu bezahlen und ein komplettes Apple-Ökosystem besitzt, erhält mit der Belkin UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation mit Qi2 eine herausragende Lösung. Alle anderen sollten prüfen, ob die Aufpreise gegenüber günstigeren Alternativen wirklich gerechtfertigt sind. Für alle Fans mit Anspruch an Design und Ladegeschwindigkeit ist sie jedoch praktisch konkurrenzlos.

Wertung: 9.0 Pixel

für Belkin UltraCharge Pro Magnetische 3-in-1 Ladestation mit Qi2 (25W) Test: Laden mit Stil von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments