Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL Test: Lichterspektakel mit Klang

von Mandi 16.09.2025

Mit der brandneuen Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL wagt sich der Beleuchtungsspezialist Govee in neue Gefilde.

Zur Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL

Der Hersteller von vielfältigen Beleuchtungen bietet ein faszinierendes Hybrid-Gerät, das sowohl als smarte RGB-Tischlampe als auch als Bluetooth-Lautsprecher funktioniert. Doch kann diese Allianz zwischen dem chinesischen Beleuchtungsexperten und der legendären amerikanischen Audiomarke wirklich überzeugen? Die Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL entstand aus der Kooperation zweier Spezialisten: Govee, bekannt für innovative Smart-Home-Beleuchtung, und JBL, eine renommierte Marke im Audiobereich. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Gerät, das auf den ersten Blick wie eine elegante Tischlampe aussieht, aber mehr zu bieten hat.

Mit einem Verkaufspreis von derzeit 149,99 Euro (169,99 Euro beträgt die UVP) positioniert sich das Produkt im gehobenen Mittelfeld der smarten Beleuchtung – und das hat durchaus seinen Grund. Die offizielle Website des Geräts verspricht einiges: 210 individuell ansteuerbare LED-Perlen, einen von JBL getunten 2,5-Zoll-Lautsprecher, eine Akkulaufzeit von bis zu 4,5 Stunden, 600 Lumen Helligkeit und eine 32-Millisekunden-Latenz bei der Musik-Synchronisation. Das klingt auf dem Papier beeindruckend, aber wie schlägt sich das Gerät im Alltag? Also legen wir gleich mal los mit unserem Testbericht!

Auf du und du mit dem Produkt

Der erste Eindruck beim Auspacken ist durch die Bank positiv. Die Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL wird nämlich von euch einfach in einem Stück rausgenommen. Im Lieferumfang findet sich lediglich ein USB-C-zu-USB-C-Kabel für die Stromversorgung sowie die üblichen Papiere wie Anleitung und Garantiekarte. Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten, was durchaus kritisiert werden darf – beim Preis von 150,- Euro wäre das kundenfreundlicher gewesen.

Die Inbetriebnahme gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Die Tischlampe lässt sich sowohl über WLAN als auch Bluetooth mit dem Smartphone koppeln. Dafür benötigt man die kostenlose Govee Home-App, die für iOS und Android verfügbar ist. Nach dem ersten Einschalten wird die Lampe automatisch erkannt, und binnen weniger Minuten ist alles einsatzbereit. Selbst technische Laien kommen hier problemlos zurecht – ein großer Pluspunkt für die Benutzerfreundlichkeit.

Solide Verarbeitung

Mit Abmessungen von 19 × 19 × 34 cm und einem Gewicht von 2,4 Kilogramm macht die Tischlampe einen durchaus wuchtigen Eindruck. Das hohe Gewicht resultiert aus der soliden Bauweise und sorgt gleichzeitig für einen stabilen Stand auf jedem Untergrund. Gummierte Füße an der Unterseite verhindern zuverlässig das Verrutschen. Das Design ist eine gelungene Mischung aus Funktionalität und Ästhetik. Die pillenförmige Konstruktion teilt sich in zwei Hauptbereiche: Der obere Bereich beherbergt hinter einer matten Milchglas-Abdeckung die 210 LEDs.

Währenddessen macht der untere, transparente Teil den JBL-Lautsprecher sichtbar und verfügt zusätzlich über eine eigene RGB-Beleuchtung. Diese Trennung ermöglicht es euch, beide Beleuchtungszonen unabhängig voneinander zu steuern – ein cleveres Detail. An der Oberseite finden sich alle Bedienelemente: Ein Power-Button, eine Moduswahl-Taste und Touch-Flächen für Lautstärke und Wiedergabesteuerung. Diese reagieren zuverlässig, allerdings sind die Lautstärkesprünge bei der manuellen Bedienung recht groß – hier wäre eine feinere Abstufung in manchen Fällen wünschenswert.

Im Alltag: Mehr Licht als Klang

Im täglichen Einsatz zeigt die Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL durchaus ihre Stärken. Die 210 RGBIC-LEDs im oberen Bereich erzeugen dank der hohen Dichte butterweiche Übergänge zwischen den Farben und können über 100 verschiedene Lichteffekte darstellen. Von sanften Farbverläufen über pulsierende Rhythmen bis hin zu komplexen Animationen – die Vielfalt ist beeindruckend. Besonders gelungen sind Effekte wie „Lagerfeuer“, „Nordlicht“ oder „Ozean“, die dank der vielen einzeln ansteuerbaren LEDs erstaunlich realistisch wirken.

Aber auch die sonstigen Effekte ganz ohne eigenes Klangbild – die könnt ihr zur Entspannung oder Konzentration einsetzen – können sich sehen lassen. Die maximale Helligkeit von 600 Lumen reicht für eine angenehme Beleuchtung, als reine Arbeits- oder Leselampe ist sie jedoch zu schwach. Das war allerdings auch nicht die Intention – hier steht klar die Stimmungsbeleuchtung im Vordergrund. Die Weißlichtfunktion mit einstellbaren Farbtemperaturen zwischen 2.700K und 6.500K eignet sich perfekt als dezentes Hintergrundlicht.

Lichtspiel im Takt zur Musik

Ein Highlight ist zweifellos die Musik-Synchronisation. Die Lampe kann über das eingebaute Mikrofon die Umgebungsmusik erfassen und die Beleuchtung entsprechend anpassen. Mit einer Latenz von nur 32 Millisekunden reagiert das Licht praktisch verzögerungsfrei auf den Rhythmus. Alternativ lässt sich die Musik auch direkt vom Smartphone analysieren. Das funktioniert in der Praxis überraschend gut und sorgt für spektakuläre Lichtshows bei Partys oder entspannten Abenden. Der 2,5-Zoll-Lautsprecher mit 10 Watt Leistung wurde von JBL entwickelt und getunt, doch hier zeigen sich die größten Kompromisse. Der Sound ist zwar sauber und klar, folgt aber der typischen JBL-Tendenz mit betonten Bässen und Höhen sowie zurückgenommenen Mitten. 

Bei moderaten Lautstärken überzeugt die Klangqualität durchaus, wird aber bei höheren Pegeln schnell dünner und verliert an Tiefe. Erwähnenswert: Es gibt keine Equalizer-Funktion in der Govee Home-App, um den Klang nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Hier müsst ihr also zu eurer eigenen Musik-App, die ihr als Zuspieler verwendet, wechseln. Geht es dann um die Beleuchtung, müsst ihr zurück in die Govee Home-App. Für Hintergrundmusik oder als Verstärker für Smartphone-Audio reicht die Qualität in der Praxis völlig aus, audiophile Ansprüche wird sie jedoch nicht erfüllen können. Klar zu sagen ist jedoch auch: Ein dedizierter Bluetooth-Lautsprecher in der ähnlichen Preisklasse würde soundtechnisch deutlich bessere Ergebnisse liefern.

Die Govee Home-App: Funktionsreich

Die Govee Home-App ist das Herzstück der Lampensteuerung und bietet einen beeindruckenden Funktionsumfang. Über 100 vordefinierte Lichtszenen stehen zur Auswahl, von dezenten Weißtönen bis hin zu spektakulären Animationen. Besonders praktisch ist die KI-Funktion, die auf Zuruf passende Lichteffekte generieren kann – ein aktuelles Feature, das meist überraschend gute Ergebnisse liefert.

Die App ermöglicht es auch, eigene Lichteffekte zu erstellen oder bis zu zehn Govee-Geräte miteinander zu synchronisieren. Wer zwei identische Lampen besitzt, kann diese sogar als Stereo-Paar koppeln. Timer-Funktionen, Musik-Synchronisation und eine „Bettzeit-Funktion“ für sanftes Nachtlicht runden das Angebot ab. Gemeinsam mit der an sich kinderleichten Benutzung kann man Govee nur Rosen streuen!

Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL: Die Technik

Wie bereits eingangs erwähnt bietet die Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL 210 individuell steuerbare LEDs mit einer Maximalhelligkeit von 600 Lumen. Die Farbtemperatur reicht von 2700K bis 6500K bei Weißlicht, und es gibt über 100 vordefinierte Lichteffekte. Verbaut ist ein 2,5-Zoll-Lautsprecher (getunt von JBL) mit einer Leistung von 10 Watt, zwei passive Radiatoren mitsamt 360°-Schallabstrahlung. WLAN und Bluetooth sind ebenso mit von der Partie wie Matter-, Google Assistant- und Amazon Alexa-Unterstützung sowie Musik-Sync mit 32 ms Latenz. Als Energieversorger fungiert der integrierte 5.200-mAh-Akku.

Der ermöglicht je nach Nutzung zwischen 1,5 und 4,5 Stunden Betrieb ohne Kabel. Bei reiner Musikwiedergabe sind tatsächlich die beworbenen 4,5 Stunden erreichbar, bei kombinierter Nutzung von Licht und Sound sinkt die Laufzeit jedoch im schlimmsten Fall auf etwa eineinhalb Stunden. Das ist für gelegentliche mobile Einsätze ausreichend, für längere Events eher knapp bemessen. Vor allem benötigt er bis zu vier Stunden, um auch wieder zur Gänze aufgeladen zu werden. Die Abmessungen der Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL betragen 19 x 19 x 34 cm bei einem Gewicht von 2,4 Kilogramm.

Fazit: Mehr fürs Auge als fürs Ohr

Die Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL ist ein faszinierendes Produkt, das in seiner Kategorie durchaus Pionierarbeit leistet. Die Lichteffekte sind schlichtweg spektakulär – selten haben wir eine Tischlampe gesehen, die derart beeindruckende und vielfältige Beleuchtungsszenarien bietet. Die enge Zusammenarbeit mit JBL zeigt sich in einem soliden, wenn auch nicht überragenden Klang. Die butterweichen LED-Übergänge, die intuitive App-Steuerung, die gelungene Musik-Synchronisation und die umfassende Smart-Home-Integration machen die Lampe zu einem echten Hingucker in jedem Raum. Ihre Verarbeitung ist solide, das Design ansprechend und die Bedienung unkompliziert. So soll Smart Home auch sein!

Es gibt aber auch Kritik: Der Sound bleibt hinter den Erwartungen zurück, und die Akkulaufzeit bei Vollbetrieb ist wirklich knapp bemessen. Außerdem ist das fehlende Netzteil bei diesem Preis ein Ärgernis. Unter dem Strich erhaltet ihr für derzeit 149,99 Euro ein Govee-Licht mit einer netten JBL-Dreingabe – so, wie es der Name schon sagt. Wer primär eine Stimmungslampe mit Zusatzfunktionen sucht, wird begeistert sein. Wer einen hochwertigen Bluetooth-Lautsprecher mit Lichteffekten erwartet, sollte die Finger davon lassen. Für die Zielgruppe der Ambientbeleuchtungs-Fans ist die Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL jedoch eine klare Empfehlung – das Licht verzaubert, während der Sound unterstreicht.

Wertung: 8.5 Pixel

für Govee Tischlampe 2 Pro X Sound by JBL Test: Lichterspektakel mit Klang von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments