Ravensburger ThinkFun Baumhaus Test: Macht Denken zum Vergnügen

von Mandi 09.09.2025

Ein Logikspiel für die Kleinsten, das ist das ThinkFun Baumhaus von Ravensburger. Überzeugt das Spiel die Zielgruppe?

Über das ThinkFun Baumhaus

Flora Frosch lädt zum großen Rutschspaß ein – doch so einfach, wie es aussieht, ist das Logikspiel für die Kleinsten dann doch nicht. Das Baumhaus (Artikelnummer 76655) ist Teil der ThinkFun Friends-Serie und richtet sich an die jüngste Zielgruppe ab 3 Jahren. Auf der offiziellen Homepage wird das Spiel als „Zuordnungs-Logikspiel“ beschrieben, sogar eine Hintergrundstory ist mit von der Partie.

Flora Frosch hat nämlich ihre Freunde in ihr neues Baumhaus mit großer Rutsche eingeladen. Das Versprechen: Kinder sollen auf spielerische Weise Problemlösungsfähigkeiten, Durchhaltevermögen, Konzentrationsfähigkeit, visuelle Wahrnehmung und Feinmotorik trainieren. Mit einem Verkaufspreis von 24,99 Euro (zur Website) positioniert sich das Spiel im mittleren Preissegment für Kleinkinderspielzeug.

Die ersten Minuten

Schon beim Öffnen der Verpackung wird klar: Hier hat jemand mitgedacht. Dieses Baumhaus kommt mit stabilen, durchdachten und liebevoll gestalteten Spielkomponenten. Das Herzstück ist ein hochwertiges, dreidimensionales Baumhaus aus robustem Kunststoff, das sofort die Aufmerksamkeit der Kleinen auf sich zieht. Die Verarbeitung ist tadellos, scharfe Kanten sucht man vergebens, und das Material fühlt sich wertig an. Besonders gut: Das Baumhaus ist bereits einsatzbereit und muss lediglich aus der Verpackung genommen werden. Die 36 bunten Motivchips sind in drei Kategorien unterteilt: 12 Tiermotive, 12 Symbol-Chips und 12 Zahlen-Chips. 

Jeder Chip ist ansprechend gestaltet und robust genug, um auch mal einen „Flugtest“ unbeschadet zu überstehen. Die Spielanleitung ist erfrischend kurz und übersichtlich – genau so, wie es für ein Kleinkinderspiel sein sollte. Selbst Personen ohne Vorerfahrung mit Logikspielen verstehen das Prinzip binnen weniger Minuten. Das ist besonders wichtig, denn nur allzu oft sind es schnell mal Großeltern oder andere Betreuungspersonen, die spontan mit den Kindern spielen sollen. Und wenn die Kinder mal vier oder fünf Jahre alt sind, lässt sich das Spiel auch ganz problemlos ganz alleine aus dem Kasten holen und für eine Runde oder zwei hernehmen.

Der Spaßfaktor

Flora Frosch ist nicht nur niedlich anzuschauen, sie erfüllt auch voll und ganz ihre Aufgabe als Spielleiterin. Das Grundprinzip ist dabei sehr einfach: Ein Motivchip wird in die Rutsche des Baumhauses geworfen, und wie durch Zauberhand kommt ein anderer Chip am Ende der Rutsche heraus. Die Aufgabe der kleinen Spieler ist es nun, herauszufinden, welcher Chip als nächstes „rutschen“ wird. Das Spiel funktioniert auf drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

Es klingt zwar recht banal, aber dennoch sorgt so etwas für eine beeindruckende Langzeitmotivation. Level 1 beginnt simpel: Hier geht es nur um das Wiedererkennen identischer Motive. Selbst die Kleinsten verstehen schnell, dass der gleiche Frosch wieder auftauchen könnte. Level 2 wird schon kniffliger, denn nun müssen Farben und Symbole richtig zugeordnet werden. Level 3 schließlich fordert mit Zahlen sogar schon mathematisches Grundverständnis.

Der Mehrwert vom Baumhaus

Die Förderung der Problemlösungsfähigkeiten passiert ganz nebenbei, während die Kinder denken, sie würden nur spielen. Das Durchhaltevermögen wird durch die drei Schwierigkeitsstufen optimal aufbauend trainiert – sobald Level 1 langweilig wird, wartet schon die nächste Herausforderung. Die Konzentrationsfähigkeit profitiert enorm von dem durchdachten Spielmechanismus. Kinder müssen wirklich hinschauen und sich merken, welche Chips bereits gespielt wurden. 

Die visuelle Wahrnehmung wird durch die unterschiedlichen Motive, Farben und Formen geschult, während die Feinmotorik beim Greifen und Einwerfen der Chips trainiert wird. Was besonders positiv auffällt: Das Spiel macht auch nach Wochen noch Spaß. Viele Kleinkinderspiele werden schnell langweilig, aber die drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass das Baumhaus immer wieder neue Herausforderungen bietet – und das sogar für Geschwister in verschiedenen Altersgruppen.

Was aufgefallen ist

Ein Detail, das zeigt, wie durchdacht das Spiel ist: Die Rutsche funktioniert zuverlässig, auch nach einigen Spielstunden. Das klingt zwar selbstverständlich, ist es aber nicht – viele mechanische Kinderspielzeuge haben hier ihre Schwächen. Dieses ThinkFun Baumhaus hingegen beweist die typische Ravensburger-Qualität. Erfreulich ist auch die Aufräumfreundlichkeit. Alle Chips lassen sich im Baumhaus verstauen, was nicht nur praktisch ist, sondern auch das Risiko von verlorenen Teilen minimiert. Besonders in Familien mit mehreren kleinen Kindern ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Dabei vermisst man eine kleine Aufbewahrungstasche für die Chips – da kann schnell mal einer unter das Sofa rollen.

Grundsätzlich war das ThinkFun Baumhaus ein Volltreffer für unsere beiden Kinder mit bald 3 und 5 Jahren. Dabei wurde es nicht langweilig und besitzt auch andere Vorzüge: Es ist robust genug für den Dauereinsatz, fördert wichtige Vorschulfähigkeiten und kann sowohl alleine als auch in kleinen Gruppen gespielt werden. Eltern, die Wert auf pädagogisch sinnvolles Spielzeug legen, finden hier ein perfektes Geschenk. Das Spiel unterstützt die Entwicklung ohne zu überfordern und macht dabei auch noch richtig Spaß. Alle werden die Einfachheit des Spielprinzips zu schätzen wissen. Keine komplizierten Regeln, die man sich merken muss, aber trotzdem genug Tiefe für gemeinsame Spielerunden.

Ravensburger ThinkFun Baumhaus: Eckdaten

  • Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
  • Spieleranzahl: 1 Spieler (kann auch zu zweit gespielt werden)
  • Abmessungen: 23,6 x 23,1 x 12,3 cm
  • Gewicht: 660 Gramm
  • Inhalt: 1 hochwertiges Baumhaus, 36 Motivchips (12 Tier-Chips, 12 Symbol-Chips, 12 Nummern-Chips), Spielanleitung
  • Material: Robuster Kunststoff
  • Sprachen: Deutsch, Französisch (Anleitung mehrsprachig)
  • Warnhinweis: Achtung – Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet (Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile)
  • Hersteller: Ravensburger AG / ThinkFun
  • Artikelnummer: 76655

Das Fazit: Eine richtig gute Sache!

Das Ravensburger ThinkFun Baumhaus macht praktisch alles richtig, was ein Kleinkinderspiel können muss. Die Mischung aus liebevoller Gestaltung, durchdachtem Spielmechanismus und pädagogischem Mehrwert ist beeindruckend. Besonders die drei Schwierigkeitsstufen sorgen für eine Langzeitmotivation, wie man sie bei Spielen für diese Altersgruppe selten findet. Die Verarbeitungsqualität ist typisch Ravensburger – also tadellos. Das Baumhaus übersteht problemlos auch intensivere Spielsessions, und die Rutsche funktioniert auch nach wochenlanger Nutzung noch zuverlässig. Die Lerneffekte stellen sich ganz nebenbei ein, ohne dass das Spiel schulisch oder trocken wirkt.

Der Preis von 24,99 Euro ist absolut gerechtfertigt für die gebotene Qualität und den Spielwert. Viel günstiger bekommt man ein hochwertiges Logikspiel mit dieser pädagogischen Durchdachtheit nicht. Eine Aufbewahrungstasche ist zwar nicht dabei, aber so etwas kann man sich ja noch extra besorgen. Das ThinkFun Baumhaus ist ein rundum gelungenes Logikspiel für die Kleinsten, das Spaß und Lernen perfekt verbindet. Wer seinem Kind oder Enkel ein Geschenk machen möchte, das nicht nur kurzfristig begeistert, sondern auch langfristig die Entwicklung fördert, liegt hier goldrichtig. Flora Frosch und ihre Freunde werden garantiert für viele schöne Spielstunden sorgen!

Wertung: 9.0 Pixel

für Ravensburger ThinkFun Baumhaus Test: Macht Denken zum Vergnügen von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments