Wiener Amateur King ASA gewinnt Red Bull For The Win 2025
Das große Finale von Red Bull For The Win – einem E-Sport Turnierformat bei dem Amateurspieler:innen gegen waschechte E-Sport Profis antreten können – ging am Samstag, den 9. August mit einem fulminanten Sieg eines Amateur E-Sportlers einher. Vor ausverkaufter Bühne im traditionsreichen Wiener Palais Ferstel setzte sich der 19-jährige Wiener „King ASA“ (AUT) im E-Sport Hit Fortnite mit über 50 Punkten Vorsprung gegen international erfolgreiche Fortnite-Legenden wie „MrSavage”(NOR) oder „Mongraal”(GBR) durch. „Nach meiner guten Platzierung bei Red Bull for The Win im Vorjahr habe ich diesmal mein Spiel noch weiter optimieren können. Mit zwei Siegen aus acht Runden habe ich mich heuer im ersten Teil des Turniers weit nach vorne gespielt und konnte mit einem sehr hohen Punkteabstand das Finalspiel angehen. Der Sieg bei Red Bull for The Win ist ein wichtiger Schritt für mich, um meine Gaming-Karriere weiter zu verfolgen“, sagt das junge Fortnite-Talent. Als einer der zwanzig Finalisten aus dem Amateurlager schaffte es „King ASA“ ganz im Sinne des Turniers „Vom Zockerzimmer auf die große Bühne“ und sicherte sich den ersten Platz vor dem Fortnite-Talent „Exquobot!“(GER) und dem Fortnite-Ass „MrSavage“(NOR).

Asa winning at the Red Bull For The Win in the Palais Ferstel in Vienna Austria August 9, 2025 // Copyright: Matthias_Heschl (Red Bull Content Pool)
Spannendes Finale bis zum Schluss
Bei dem mit € 10.000 hochdotierten und international vielbeachteten E-Sport-Turnier konnte die hochkarätige Fortnite-Prominenz aus dem Profilager letztendlich nicht überzeugen. Nur MrSavage – mehrfacher DreamHack Sieger und Stammgast in FNCS Top-Platzierungen – schaffte es mit dem dritten Platz ins Preisgeld. In den ersten fünf Spielrunden noch auf Platz 22. (von 25) weit abgeschlagen, schaffte „MrSavage” mit kluger Spieltaktik und einer starken Steigerung seiner Performance es noch, sich auf den dritten Platz hochzuspielen. „Anfangs hatte ich Probleme mit der Spieldynamik des Turniers, konnte mich aber ab der vierten Runde mit wichtigen Punkten aus den Eliminierungen der Spielgegner in jeder Spielrunde schlussendlich doch bis weit nach oben kämpfen“, sagt „MrSavage”. Mit konstant hohen Leistungen im zweiten Teil von Red Bull for the Win jagte er dem bis dahin bestplatzierten Profi „CGN JannisZ“ in der allerletzten Runde noch vom Siegertreppchen. Die hohe Qualität der Spieler und die hohe Anspannung während der Schlussspiele spiegelte sich auch in den nahe beieinander liegenden Punktwertungen der Top-5 Platzierungen (siehe weiter unten).
Live-Finale mit Streamer-Prominenz
Live gecastet wurde das Finale von „Amar”, einem weit über die Fortnite-Szene hinaus bekannten Streamer & Influencer mit über 1. Mio Followers. Amar, der in Wien aufgewachsen ist, moderierte das Event bereits zum zweiten Mal, heuer gemeinsam mit „Breitenberg” und dem Fortnite-Experten „Grippy”. Das Live-Finale fand mit über 200 Gästen im ausverkauften Wiener Palais Ferstel statt. Online haben während der 4,5 Spielstunden insgesamt über 25.000 Zuschauer:innen einigen der besten Amateur- und Profi-Fortnite-Spieler:innen aus dem europäischen Raum zugesehen.
Die Top-5 Platzierungen (inkl. Punktwertung)
- King ASA (213) – Amateur
- Exquobot! (156) – Amateur
- MrSavage (155) – Profi
- CGN Jannisz (151) – Profi
- Kulb! (143) – Amateur